Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.
-
Anscheinend ist das irgendwie eine Schutzeinrichting, ich hatte ja das Problem, das das Display kurz aufgeblitzt hat und man hörte es auch kurz klacken (Relais) und danach war nichts mehr und alles blieb dunkel. Wenn der Überhitzungsschutz (Temperaturfühler) anscheinend auslöst, funktioniert dann auch die selbsthaltung und somit die Spannungsversorgung der ganzen Maschine nicht mehr. Leider habe ich keinen Schaltplan, damit man dies hätte überprüfen können. Vielleicht gibt es ja jemanden im Foru…
-
Zitat von Achim: „Das kann eigentlich nicht sein,entweder der Gleichrichter ist defekt oder nicht ,und dann würde nicht mal das Display was anzeigen.Wenn du löten kannst dann bau den Gleichrichter aus und teste den nochmal im ausgebauten Zustand. “ das wollte ich vorhin noch sagen, das Display geht auch nur ganz kurz im oberen Bereich an, bzw. flackert nur kurz.
-
so Leute für heute mache ich Schluss, der Gleichrichter ist in Ordnung, das 2. Leistungs Relais schaltet die 25,8V AC nicht auf den Gleichrichter (hier werden die beiden 12,8V AC verwendet) Jedoch wird das Relais nicht angesteuert. Ich bestelle jetzt einfach mal ein Paar Bauteile Transistoren und Elkos, was halt so alles kaputt gehen könnte. Und dann werde ich mal DJ spielen und die Teile auswechseln. tja an manchen Tagen ist man der Hund und an manchen halt der Baum. Heute fühle ich mich wie de…
-
Ja Löten kann ich, der Gleichrichter 1 Pin der AC Versorgung wird über einen BT151 500r geschaltet. Deshalb messe ich hier keine Spannung. ich werde jedoch mal deinen Vorschlag ausprobieren und den Gleichrichter auslöten. gibt es einen Trick wie ich die Beiden kleinen schwarzen Heisleiterstecker der Sensoren des Boilers abziehen kann? Die sind voll fest drinnen und ich sehe keine Rastnase?
-
Zitat von Achim: „Du hast eine WMF 900 und die gezeigte Platine ist von eine 1000er.Es kann sein das die Selbsthaltung das Problem ist.Da gibt es einige Bauteile die man überprüfen kann ,aber da wird sich der ein oder andere schon melden. “ Ja, ich habe auch noch herausgefunden was für ein Bauteil das ist, was ich erst als Stabi benannt hatte. Das ist der Gleichrichter der aus den 12,8V AC versorgt wird. Ich habe gerade festgestellt, das hier keine 12,8V Wechselspannung anliegt, obwohl der Trafo…
-
Ok, das ist nicht g exakt die gleiche Platine welche ich habe, das macht aber nichts. Ich habe jetzt mal nur den Stecker 230V von dem Maschinenanschluss und die Primärseite vom Trafo ( der liegt bei mir direkt daneben) natürlich den skundärstecker vom Trafo (weiß schwarz weiß) angeschlossen. Ich kann erst die 12,78V AC an diesem Stecker messen, wenn ich dauerhaft den Ein-Knopf drücke, sobald ich diesen los lasse ist auch die Spannung weg. Habe das Relais getestet, ob es überhaupt durchschaltet u…
-
Danke für den Tipp. Ich bin Elektroniker hatte das mal vor einigen Jahren gelernt. Als Messgeräte steht eigentlich alles vom Multimeter bis zum Oszi alles zur Verfügung. Natürlich Wien nicht ohne Trenntrafo gearbeitet. das mit der Platine und nur dem Display ist eine gute Idee. Ich werde mich morgen den Tag über damit beschäftigen.
-
Danke für die Antwort. Ja Spannung usw ist ok. Die Stecker und Platiene zeigen keinerlei Hitzespuren auch die Elko‘s sind nicht aufgeblüht. Normalerweise sollte doch danach Wasser gepumpt werden bzw. Wasserstand kontrolliert werden und anschließend die Heizung für die Startspülung anlaufen. Vielleicht hat jemand noch eine Idee was das Relais wieder abfallen lässt nach ca 1-2 Sekunden.
-
Der Einschalter schaltet kurz das Display an danach ca 1 sek. klickt ein Relais kurze Zeit später fällt es wieder ab und das war es dann mit dem einschalten. Alles bleibt dunkel und nichts passiert mehr. Ich habe die Platine auf die im Forum bereits besprochenen Fehler nachgesehen, diese hat jedoch keinerlei überhitzungsspuren und auch die Stecker sind vollkommen in Takt. hat jemand von euch eine Ahnung was es sein kann? Bzw. Einen Schaltplan der Platine? Danke