Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.

  • Da ich heute exakt diese Fehlermeldung ("Wassertank einsetzen") bei meiner Primadonna Elite (ECAM 656.85) erhalten habe, bin ich hier auf diesen Beitrag gestoßen. Nach vergeblichem Tausch des Reed-Sensors, habe ich nun jedoch eine Lösung gefunden- daher möchte ich mich nochmals zu diesem (doch eher älteren) Beitrag äußern. Bei mir war der Steg auf der Rückseite des Wassertank leicht angebrochen (Bild 1; roter Kreis). Daher lag dieser etwas zu tief im KVA, um den unmittelbar darüber liegenden Kon…

  • Hallo "MikeAstra"! Ja- nachdem ich den schwarzen (und völlig verstopften) Schlauch gereinigt habe, habe ich auch den manuellen Reinigungs- & Entkalkungsprozess des oberen Brühkolbens durchgeführt. Allerdings benötigt die Maschine nach dem Mahlprozess immer noch die verlängerte Zeit, in der sie den Kaffee ausgibt. In dieser Zeit stoppt der Fortlauf des Displaybalkens und man kann relativ leise ein "Pfeifen/Zischen" (vielleicht von Luft in/aus den Schläuchen?) hören, ehe sie den Kaffee absolut in …

  • Hallo, liebe Kaffee-Welt! Bei meiner ESAM 6750 (PrimaDonna Avant, nun 5 Jahre alt) kommt es seit einigen Tagen zu folgend verlängerter Kaffeezubereitung: Das Mahlwerk läuft einwandfrei- jedoch dauert es nach dem Mahlvorgang etwa 45 bis 50 Sekunden, bis der Kaffee ausgegeben wird. Das Display läuft während des Mahlens bis zum zweiten Balken und pausiert dann diese Zeit, bis es (endlich) weitergeht- was zuvor nie der Fall war. Das Problem konnte einmalig nach Reinigen der oberen Brüheinheit behobe…

  • Und Der Kaffee Schmeckt Wieder!!!

    Rousson - - DeLonghi

    Beitrag

    Wie versprochen hier nun also die Meldung nach Einbau des neuen Thermoblocks: Die Maschine läuft wieder !!! (Anfangs kleckerte sie noch mit Wasser am Anschluss des unteren Schlauchs und dem TB- nach Einsatz einer Dichtung aber nun alles super!!!) Es lag also definitiv am Thermoblock, da an der Heizung ja auch keine Werte mehr ablesbar waren (nun also wieder konstant 54 Ohm)- für die Fehlerfindung und die Hilfestellungen kann ich nur noch eins sagen: D A N K E !!! :thump: :thump: :thump:

  • zum einen will ich es hoffen- und mich dann natürlich ganz sicher wieder melden!!!

  • Ja, war zugegeben gar nicht so einfach- aber ich kann nur sagen: DANKE, DANKE, DANKE !!!!!

  • Dann habe ich es doch richtig- mit der Heizung meinte ich natürlich auch die DAMPFHEIZUNG- diese hat 54 OHM. An den äußeren Anschlüssen des Thermoblocks habe ich keine Ausschläge- dann ist dieser also wohl defekt !?! (Sch..., habe ich vor anderthalb Jahren erst ausgetauscht, weil die Brüh..? dadrunter tropfte ohne Ende)...

  • Da ich mich damit ja nicht so ganz auskenne: Meine Messung bezog sich auf die Heizung (Durchlauferhitzer???) . Heizung des Thermoblocks? - Kannst Du mir hierfür Tipps für eine einwandfreie Messung geben (wo ansetzen) ?

  • Ich habe die Heizung mit 54 Ohm gemessen und die beiden Thermostate sowie beide Thermosensoren neu eingebaut (da dieses meine ersten Verdachtsmomente waren) - funktioniert nach wie vor nicht... (nahezuhe Ratlosigkeit) !!!

  • Genau so ist es !!! Schließt dies nun auf einen anderen Fehler hin, oder dass sie wieder funktioniert (letzteres wäre natürlich nur eine Hoffnung- funktioniert natürlich noch nicht)??? Welches Bauteil wird dieses dann sein (ich hoffe nicht, das es der gesamte Thermoblock ist) ???

  • Okay, habe ich gemacht: Es kommt Wasser aus dem Schlauch !!! Nach Wieder-Anschluss aber nicht aud dem Ventil vorn!!! Und nun ???

  • Habe inzwischen die Pumpe ausgebaut und gereinigt (zumindest kamen einige Kleinteile an Kalkresten hervor), was allein auch nichts gebracht hat. Ich werde nun eine neue Pumpe sowie ein Überdruckventil (zusammen für etwa 25,€) bestellen- ich gehe davon aus, dass sich das Problem dann definitiv erledigt haben dürfte. 1.) Ich werde das anschließende Ergebnis dann auf jeden Fall hier bekannt geben ! 2.) Ich danke Euch allen für die regen Anmerkungen und Hilfen/Tipps- Wow, was wäre ich ohne Euch (das…

  • Habe die Schläuche nicht abgezogen ("beide" heßt: Der dünnere oben, der zum Thermoblock führt und der dickere unten, der zur u.a. zur Heizung führt). Sollten beide abgezogen werden oder nur der obere/untere??? Oder kann es sogar an der Pumpe selbst, bzw. dem Überdruckventil liegen?

  • 1.) Switch up funktioniert auch! 2.) Habe aber anscheineind einen Fehler gefunden: Die Pumpe zieht das Wasser von unten an- gibt es oben aber nicht mehr ab (surrt nur leise)- Kann es hier an der Pumpe selbst oder evtl. an den folgenden Schläuchen liegen (dass diese "dicht" sind) ???

  • Zunächst einmal: DANKE für den Tipp! Soweit die Ergebnisse: Heater / Pump / Grinder / EV1 / EV2 und Vaporizer jeweils ON Switch down funktioniert auch Hätte ich hier eine Fehlerfunktion (z.B. Heater) erhalten müssen? Bei "PUMP ON" surrt die Maschine lediglich kurz auf- hätte hier mehr passieren müssen, z.B. ein Spülvorgang??? (Ich kenne die Funktionen des Testlaufs ja nicht)

  • Habe sie prophylaktisch (wie auch die Thermosensoren) ausgewechselt, da hierauf der eheste Verdacht lag. Ansonsten kann ich leider (Testlauf) nichts machen, da nach dem Aufheizvorgang sofort die Meldung "Allgemeine Störung" auftaucht- hiernach kann ich Maschine lediglich noch aussschalten...

  • Zitat von Gregor: „Bist Du sicher? 54kOhm? Gruß Gregor“ Sorry, sollte natürlich OHM heißen- aber dies sollen Werte sein, die in Ordnung sind (wodurch es also auch nicht an der Heizung liegen sollte) Vielleicht die Steuerelektronik???

  • Aufgrund dieses Forums habe ich bereits einige Beiträge zum Thema "Allgemeine Störung" für meine EAM 3500S gefunden- allerdings brauche ich noch weitere Hilfe für die Fehlersuche: Problem: Beim Einschalten erscheint sehr lange die Meldung "Aufheizvorgang", woraufhin die Maschine die Fehlermeldung "Allgemeine Störung" anzeigt. Teillösung: Die Thermostate (318Grad) wurden beide ausgetauscht, ebenso beide Thermosensoren /-fühler (inkl. Wärmeleitpaste) Dennoch bleibt weiterhin das Problem bestehen. …

  • Hallo, liebe Foren-Mitglieder! Ich hatte bei meiner ESAM 3500S nach langer Aufheizzeit die Meldung "Allgemeine Störung"- dank dieses Forums konnte ich die meisten Fehlerquellen ausschließen und mich nun auf die Thermostate der Dampfheizung konzentireren. Nachdem ich diese nun ausgebaut habe muss ich feststellen, dass beide die gleiche Kennzeichnung ( Artikelnummer sowie T318 ) besitzen. Ist es tatsächlich so, dass beide für 318Grad sind, ich also das gleiche Thermostat zweimal bestellen kann (un…