Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 24.
-
Ich schaue mal, ob ich noch mehr Schweiß hineinstecken will. Meine Frau rollt schon mit den Augen. Vielen Dank für die Unterstützung und ansonsten bis zur nächsten Maschine. PS: Momentan läuft sie ohne Probleme
-
Moin! Drei Tage lief sie ohne Probleme durch und nun leider der gleiche Fehler. Nach der Aufwärmspülung ging die Maschine einfach aus. Sie ließ sich dann wieder einschalten und ich konnte einen Kaffee ziehen. Kann das vielleicht ein thermisches Problem sein? Gefühlt tritt das eher auf, wenn die Abdeckung drauf ist. Habt ihr noch einen Tip? Ansonsten werde ich mich jetzt wohl von ihr trennen. Danke
-
Ich habe die beiden Kondensatoren nach rucksackindianer87 bei Conrad nachgekauft und ausgetauscht. Die Maschine ist nicht abgebrannt, es gab keinen Kurzschluss und läuft jetzt 3 Stunden. Nicht zu früh freuen und abwarten.
-
Habe die Kondensatoren ausgelötet. Bin jetzt auf der Suche.
-
Ok, danke Hat jemand vielleicht die Bezeichnung für mich? Dann kann ich die vor dem Ausbau schon bestellen. Danke
-
Moin! Es war leider nicht der Stecker. Der Fehler ist heute wieder aufgetreten. @Rucksackindianer87 welche Kondensatoren meinst du? Vielen Dank
-
Heute war der Fehler wieder da. Pins jetzt angelötet. Maschine läuft und abwarten.
-
Ich habe mir heute morgen mal den verbauten Stecker vorgenommen und die Pins aus dem Stecker gelöst, alle einmal mit feinstem Schleifpapier poliert, die Kabelauflage am Pin nochmal mit einer Zange fest zusammengekniffen und dann wieder verbaut. Hat leider keine Besserung gebracht. Der Stecker und die Pins sehen auch nicht ungewöhnlich verschmutzt oder verkokelt aus. Ich habe auch versucht mehrmals am Kabel zu wackeln und dann einzuschalten, um einem eventuellen Kabelbruch auf die Spur zu kommen.…
-
@ sc-6000 Weißt du, wo da der Unterschied ist? Ansonsten nehme ich beide und schaue dann. reichelt.de/molex-crimpkontakt…rstct=lsbght_sldr::185670 reichelt.de/molex-crimpkontakt…rstct=lsbght_sldr::185670
-
Sorry, war Reichelt, nicht Conrad https://www.reichelt.de/molex-crimpgehaeuse-kk-1x3-polig-buchse-molex-9503031-p185670.html?&nbc=
-
Jetzt läuft sie schon wieder einige Tage ohne Probleme. Wenn sie wieder muckt, dann werde ich mich mal an dem Stecker versuchen. Bei conrad habe ich wohl den richtigen von Molex gefunden.
-
Heute morgen ging sie wieder während des Kaffeebezugs aus. Dann aber ein neues Fehlerbild. Sie ließ sich nicht wieder anschalten und beim Anschalten flackerte kurz das Display auf. Stecker abgezogen und wieder aufgesteckt und sie ging wieder. Ich werde mir den Stecker jetzt nochmal genau (wie von sc-6000 beschrieben) anschauen. Wenn ich einen neuen Stecker kaufen will, wonach muss ich dann suchen? Dieser hier?: reichelt.de/steckbare-anschlus….html?&trstct=pol_1&nbc=1
-
„Leider“ nichts verkokelt. Ich habe den Stecker gestern schon einmal abgezogen und wieder aufgesteckt. Heute arbeitet sie ohne mucken. Das ist aber wohl zu einfach. Was wäre als nächstes zu prüfen? Dann geht es wohl an die Platine?
-
Ist dieser Stecker gemeint?
-
Ok, danke. Ich werde hier im Forum mal schauen, was es dazu gibt. Heute morgen ist sie wieder während des Kaffeebezugs ausgegangen. Danach ließ sie sich wieder normal anschalten.
-
Moin! Unsere WMF 1000 schaltet sich sporadisch aus. Letzte Woche nach dem Einschalten. Und heute während des ersten Kaffeebezugs. Das läuft wahrscheinlich auf Bauteile auf der Platine hinaus? Ich glaube, dass sie dann gehen muss. Danke und viele Grüße Frank
-
Ok, dann scheint das Kalk zu sein. Ich werde demnächst mal wieder entkalken. Danke
-
Heute kam der NTC mit Lötverbinder und Wärmeleitpaste. Alles verbaut und löpt. Frage zu dem Wasser-Boiler: Die Wasserleitung, die links aus dem Boiler kommt, wird die irgendwie mal durchgespült? Die sieht etwas schnoddrig aus, als wenn da Milchreste drinnen sind. Ansonsten vielen Dank für die Hilfe und schöne Weihnachten.