Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.
-
Hi, danke dir für die Beschreibung. Nun nach dem Ausbauen, spülen und einfetten sowie dem Prüfen der Schläuche auf irgendwelche Verunreinigungen/Verstopfungen ist leider nach dem An's Netz nehmen nach wie vor das selbe Problem Auch, als ich aus Zweifel an mir selbst schlichtweg eine werksneue Brüheinheit zum Gegentest eingebaut habe. Was das "Durchmessen" liegt das leider außerhalb meiner Kenntnisse, ich wüsste nicht was ich womit genau messen sollte und was das bedeuten würde. Von der Ferne ist…
-
Also verstehe ich dich richtig, dass deine Vermutung ist, dass die Brühgruppe wegen fehlendem Silikonfett zu schwergängig ist und die Maschine das beim Einschalten direkt misst, mit irgendeinem Sensor? Dann versuche ich mal Silikonfett aufzutreiben und die Brühgruppe zu fetten. Aus reinem Interesse: Was ist der Nachteil an Zitronensäure, der sie so "schlimm" macht?
-
Danke schonmal. Es ist ja nicht so, dass die Maschine selten benutzt wurde, nur eben keine 20 Tassen am Tag wie eine Büromaschine. Aber nein, geschmiert habe ich bislang nichts und entkalkt ausschließlich mit Zitronensäure. Der Defekt trat mehr oder weniger aus heiterem Himmel auf. Zunächst ließ er sich mit einem Werksreset (3 tasten Kombi wenn Stecker rein) beruhigen, nachdem ich die Brüheinheit gespült hatte. Inzwischen geht das aber nicht mehr. Zuletzt war es so, dass ich bereit war die Masch…
-
Hallo, seit ein paar Tagen leuchtet bei meiner Caffe Cortina (ESAM 2900 b) die Fehlerleuchte mit dem Ausrufezeichen, die wohl "Allgemeine Störung" bedeutet, durchgehend nach dem Einschalten. Laut Anleitung bedeutet das entweder, dass die Brüheinheit nicht korrekt eingesetzt oder die Maschine zu stark verschmutzt sei. Ich habe inzwischen die Maschine auch mal demontiert, ich kann keine starke Verschmutzung erkennen, zumal die Maschine noch nichteinmal eineinhalb Jahre alt ist (keine 1000 Tassen).…