Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.
-
Ok, es ist sehr spät, aber vllt hilft es noch jemandem: Bei mir war das auch so (extrem verrostete Schrauben). Es hat geholfen, reichlich WD40 drüberzukippen, ja sie nahezu drin zu baden (die Schrauben, nicht die ganze Maschine). Dann ließen sie sich wieder bewegen und lösen.
-
Zitat von Austrian99: „Update Lösung 31.08.2023: - Habe die Kaffeemaschine zu einem Reparaturservice gegeben und das Problem war ganz banal: Im Deckel des Milchbehälters ist offenbar ein Magnet verbaut, welcher sich in meinem Fall gelöst hatte und daher keine Freigabe mehr ermöglichte. Magnet raufgeklebt, Problem behoben. Leider wird die Dampffunktion noch immer nicht freigegeben [img]https://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/emoji/people/1f616.png[/img] . Woran könnte es noch scheitern? Ma…
-
Man kann die Pumpe auch ausbauen und im ausgebauten (und damit stromlosen) Zustand versuchen, Wasser in die Pumpe zu bringen. Entweder man drück sie auf der Eingangsseite rein, z.B. mit einer Spritze (ohne Nadel), wie in vielen Anleitungen im Internet beschrieben. Alternativ kann man auch von der Ausgangsseite der Pumpe her saugen. Dazu muss natürlich die Eingangsseite (bzw. ein dort angeschlossener Schlauch) ins Wasser hängen.