Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.
-
ECAM 26.455 Allgemeine Störung nach etwas längerem Aufheizen - Anleitung Messpunkte und Werte?
BeitragWird gemacht.... danke.
-
ECAM 26.455 Allgemeine Störung nach etwas längerem Aufheizen - Anleitung Messpunkte und Werte?
BeitragDanke für die sehr sehr schnelle Antwort. Dann besorg ich mir mal eine Temperatursicherung und hoffe damit hat sich das Problem auch schon wieder erledigt....ich berichte...
-
ECAM 26.455 Allgemeine Störung nach etwas längerem Aufheizen - Anleitung Messpunkte und Werte?
BeitragHallo zusammen. Hatte jetzt lange keine Schwierigkeiten mehr mit meinen Kaffeevollautomaten. Jetzt hat’s mich doch mal wieder erwischt. Gibt es auch für die ECAM so wie für die ESAM auch, eine schöne Anleitung mit Messpunkten und Sollwerten? Habe zumindest mal angefangen mit messen. Messpunkte siehe Foto. Gelb liefert 37,8 Ohm, Rot 55 Ohm. Temperatursicherung: Der obere Blaue hat Durchgang, der untere blaue nicht. Liegt hier schon der Fehler für die Allgemeine Störung? Danke und Grüße.
-
Hallo, die Antwort war, wenn ihre Maschine in der Liste der Maschinen bei dem Artikel aufgeführt ist wird es schon passen.... Naja, ich habs mal bestellt....ich berichte obs funktioniert.
-
Hallo, habe eine Primadonna ECAM 26.455 die keinen Dampf mehr erzeugt. Heißwasser geht. Wir nach dem Versuch Dampf zu erzeugen die Meldung Wasserkreislauf leer mit OK bestätigt, wird die Heißwasserdüse im wahrsten Sinne weggesprengt. Das untere Solenoidventil lässt sich nicht messen. Kein Wert. Somit denke ich defekt. Leider hat das verbaute Ventil andere Daten als die die es in den diversen Shops zu kaufen gibt. Die Grad Angaben bei TF und TA sind unterschiedlich. Bei mir 145 und 80. In den Sho…
-
Habe jetzt den kompletten Antrieb getauscht, Fehler bestand aber weiterhin. Habe die Reparatur dann aufgegeben. Was mir allerdings aufgefallen ist das bei der 3100er beim oberen Endschalter der Brühkolben nur einen Abstand von ca. 2-3 mm zum Mikroschalter hatte. Bei der funktionieren 3000er war der Abstand ca. 1 cm. Wir hatten aber keine Lust mehr das auch noch umzubauen.
-
Hallo zusammen, habe es eben nochmal getestet und die BG zum mindestens 30sten mal per Hand hochgedreht. beim Einststecken des Netzsteckers fährt die BG nach unten und der Auswurfhebel geht in Richtung Trester. So bleibt die Maschine dann auch und geht auf Störung. Im Testmodus lässt sich die BG problemlos hoch fahren, beim runterfahren bleibt sie aber genauso wie beim Einstecken des Netzsteckers hängen. In diesem Zustand hat der untere Mikroschalter aber Durchgang (also wird betätigt). Könnte e…
-
Hallo, ich komm bei der Reparatur einer ESAM 3100 von meinem Nachbar nicht weiter. Brühgruppe fährt nach dem Einschalten immer ganz runter und geht dann auf Störung, Dreiecksymbol. Dreht man die Brühgruppe per Hand hoch, passiert das gleiche dann jedes Mal wieder. Unterer und Oberer Mikroschalter sind Ok. Oberer hat Durchgang wenn BG unten ist. Unterer hat Durchgang wenn BG unten ist bzw. hat keinen Durchgang mehr wenn BG per Hand ein Stück raufgedreht wird. Reedkontakt bereits erneuert. Leistun…
-
Stimmt, an der hab ich ja auch noch gewerkelt. Werd morgen mal die kleine Kunstoffabdeckung nochmal abnehmen und nachkucken. Danke für den Tipp.
-
Nein, den habe ich nicht zerlegt. Seit ner halben Stunde suche ich wo sie fehlen könnte, finde aber leider nichts. Funktionieren tut die Maschine auch ohne die Schraube einwandfrei.
-
Hallo zusammen, habe meine ESAM 5500 zerlegt und ein paar Dichtungen und Schläuche erneuert. Auch die Tür habe ich zerlegt weil der Auslauf sich nicht mehr in der Höhe verstellen ließ. Leider ist mir eine etwas längere Schraube übrig geblieben. Im Anhand ein Foto. Im Vergleich dazu rechts eine der normalen/meist verwendeten Schrauben. Weiß jemand wo die lange hingehört? Danke.