Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.
-
Hallo liebe kaffeefreunde Ich brauche mal wieder Eure Hilfe wegen Milchschaumverlust. Habe schon alle Beiträge durchforstet. 1. Ist es normal, beim Abdampfen also Reinigung Milchkanaltaste am Milchbehälter drücken, das immer etwas Wasser mit durchkommt, weil Gregor mal schrieb, wenn Wasser mit dabei dann stimmt was nicht mit dem Dampfgenerator ?????????? 2. Beim Austritt des Milchschaumes (Was es mal war bis vor kurzem) sieht man immer größere Luftblasen mit rauskommen und am ende hat man heise …
-
alles klar, danke was für ein Entkalker könntest Du empfehlen ? Muß man den von Delonghi nehmen ? Gruß pauli55
-
Hallo Kaffeefreunde ESAM 3500, das Thema wurde sicher schon öfters diskutiert aber ich muß noch mal fragen. 1. Ist es normal, das bei Heiswasserbezug dieses zunächst mit einer mächtigen Dampfwolke beginnt ? das sich Druck beim Aufheizen aufbaut ist mir schon klar,aber geht der nicht rückwärts ins Sole....- ventil ,wenn er denn zu hoch ? Für den Milchschaum ist dies super keine Frage, der kommt gleich richtig dick angerauscht. Ich hatte zunächst wenig Milchschaum und noch weniger Wasserausgabe fü…
-
Esam 3500 sehr lange Spüldauer ?
BeitragJa das kommt hin mit der mittleren Tasse die ziemlich voll wird beim Spülen. Ach so ist das, vielen Dank
-
Delonghi ESAM 3500
BeitragHallo kaffeefreunde Ja eine Frage hätte ich gern beantwortet, beim hoch bzw.runterfahren des Brühzylinder macht der ziemlich heftige Geräusche(Knacken),was aber nicht falsch ist. Zum einem ist es der Kaffeesatzauswerfer und zum anderen wird mit ziemlich viel Kraft eine Sperrklinke überfahren. Man kann es auch mit der Hand im aisgebauten Zustand probieren, geht sehr schwer zu überwinden bzw. zurückzuschieben. Ich frage nun wo zu diese, denn das Getriebe hat doch durch die Schneckenübersetzung gen…
-
Esam 3500 sehr lange Spüldauer ?
BeitragHallo Kaffeefreunde Was mag das für ein Fehler sein ? Nach Einschaltung macht meine Maschine den Spülgang finde ich sehr lang, eine mittlere Tasse wird voll ??? Die EAM 3400 da vor , hat beim Einschalten wie beim Ausschalten immer nur kurz Spülwasser gegeben. Wenns der Wassermengenzähler wäre,müssten doch beide Tyklen gleich lang bzw.kurtz sein ? Ansonsten werden die "Zeiten" für die Spüldauer wohl fest einprogrammiert sein und nicht zu ändern. Ansonsten ist alles normal und o.K. an der Maschine…
-
Werkseinstellung
BeitragJa Danke ist wohl so ,denn ich hatte gemerkt, meine Mengenänderungen beim Milchschaum waren wieder auf die wenigere(Orginaleinstellung) zurückgesetzt. Es ist ein großer Unterschied von der EAM 3400 auf ESAM 3500, das ganze rumgepansche mit dem Milchschaum ist weg und der Milchbehälter läst sich prima im Kühlschrank aufbewaren. Die Arbeit hat sich gelohnt und man hat so nebenbei viel gelernt über Kaffeemaschinen. Und vor allem durch das Forum hier !!!!! Eigentlich wollte ich im Frühjahr im Netz n…
-
Hallo liebe Kaffeefreunde Habe eine Delonghi ESAM 3500 zerlegt und im neuen Gehäuseträger zusammengebaut. Bei der Erstinbetriebnahme klickt die Pumpe sehr laut, dann kommt wasser dazu und sie wird leiser,Druck baut sich auf,Spülwasser läuft aus den kaffeeausläufen und der Spülvorgang(sonst vielleicht ist er 5 sekunden lang) war wohl bestimmt 30 sek. lang. Ob diese Zeit verschieden sein kann ? Eigentlich hat die Maschine doch kein Drucksensor und kann nicht wissen das am Anfang bzw. nach Rep.noch…
-
Hallo Nein meine ich nicht, die Kunststoffhülse hängt mehr oder weniger nur über den eigentlichen Schlauch zum Hitzeschutz ist also Schlauchtechnsch nicht angeschlossen. Ich habe einen Schlauch 135mm lang allerdings mit nur einem Messingstück getestet und der scheint sehr gut geeignet zu sein, er knickt vor allem nicht ab bei der 180 Grad Biegung und die Länge scheint auch richtig zu sein. Es gibt in mit an beiden Seiten mit Messingstück allerdings mit 3 Wochen Lieferzeit,egal den werde ich mir …
-
Hallo kaffeefreunde Habe im moment gar nicht sone Freude, denn seit 2 Wochen versuche ich bei einem Delongi Fach-Ersatzteilhandel W... einen Schlauch zu bekommen und zwar den internen Verbindungsweg vom Durchlauferhitzer in den Brühzylinder oben hinein. Bei der alten EAM war das direkt in der Heizung verbunden. Jetzt ist es ein sehr kurzer gebogener 4mm Hochdruckschlauch mit einem zusätzlich überzogenen Silikonschutzschlauch (gegen die Hitze). Ich habe mal ein Bild eingestellt wo man es deutlich…
-
ESAM 3500.S Thermoblock Anschluß
Beitraghallo kaffeefreunde habe ein Problem mit einem freien Anschluß bei der ESAM 3500.S oben am Thermoblock, ich habe einige Bilder kann mir einer helfen? Und wie ist da die Wartung beim EAM wurde der ja auseiandergeschraubt um Dichtungen zu wechseln und entkalken, dieser ist ja wohl etwas komplizierter ?? Vielen Dank pauli55