Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 31.

  • Zu viel Wasser im Kaffee

    Maxion - - Philips

    Beitrag

    Erwischt Jetzt läuft sie wieder normal! Aber ich finde das gleich mehr Druck da ist! So warten wir mal auf die restlichen Teile. Sag mal die Bedientasten kann man nicht auswechseln oder? Der Vorbesitzer hat wohl immer auf die Mittlere Kaffeetaste gedrückt und das Symbol verschwindet langsam. Danke!!!

  • Zu viel Wasser im Kaffee

    Maxion - - Philips

    Beitrag

    So die neue Pumpe ist heut schon gekommen. Ich habe sie auch gleich eingebaut. Hmm habe jetzt nur folgendes Problem wenn ich auch Kaffee Drücke fängt die Maschine ganz normal an zu brühen jedoch stoppt die Maschine bei 3 Balken und fängt dann an unendlich Wasser durchlaufen zu lassen bis ich nochmal auf die Kaffeetaste Drücke dann hört sie erst auf. Hab ich da was falsch gemacht?

  • Zu viel Wasser im Kaffee

    Maxion - - Philips

    Beitrag

    Oh hatte ich total übersehen! Aber wie geht das? Wir kaufen uns doch auch nur neue weil sie irreparabel sind!? Also ich habe jetzt auf meiner Einkaufsliste: Thermoblock nackt 5mm 2x Anschluss Stücke 5mm 1x Temp Sensor XL Wartungsset obwohl ich mal schaue ob ich das komplett bräuche Wenn ich die Stifte bei der Pumpe umdrehe zeigt er 0 an. Überlege ob ich gleich eine mitbestelle

  • Zu viel Wasser im Kaffee

    Maxion - - Philips

    Beitrag

    ebay.de/itm/130688644709?ru=ht…%3D1&_rdc=1#ht_2348wt_689 Gibt es da nen Haken?

  • Zu viel Wasser im Kaffee

    Maxion - - Philips

    Beitrag

    Hmm ich tendiere eher zu nackt. Warum den Brühkolben neu kaufen ich würde dann da nur die Dichtungen tauschen. Und was hältst du von den Werten der Pumpe? Bei dem Thermoblock was hat es da mit den Maßen auf sich 5 und 6 mm Durchmesser? Welche bräuchte ich? Hab grad mal nach nem Shop gesucht aber ich find garkeinen nackten

  • Zu viel Wasser im Kaffee

    Maxion - - Philips

    Beitrag

    Hmm nix! Hab alles probiert

  • Zu viel Wasser im Kaffee

    Maxion - - Philips

    Beitrag

    Hmm irgendwie stell ich mich dafür zu doof an! Ich habe jetzt die eine Seite des Messgerätes an das Ende auf dem TB gehalten und das andere Ende in den Stecker auf der Leistungsplatine.Kein Durchfluss. Aber ich verstehe den Sinn nicht weil das ist doch nur ein Kabel oder ist das auch ein Fühler?

  • Zu viel Wasser im Kaffee

    Maxion - - Philips

    Beitrag

    Also die Heizung habe ich mit gesteckten Steckern gemessen. 84,9 Ohm Dampf: 54,9 Wasserpumpe 1,88 M Ohm??? Antrieb habe ich nur 0,59 Ohm ( muss ich irgendwie falsch gemessen haben) Sicherungen haben Durchgang! Nur wie Messe ich den Thermosensor wo ist quasi der Gegenpol?

  • Zu viel Wasser im Kaffee

    Maxion - - Philips

    Beitrag

    Soo ich habe jetzt erstmal die Dampfheizung und den TB gemessen! Dampfheizung 54,8 Ohm TB 84,9 Ohm Soll ich noch was messen? Hmm die Wasserpumpe hat nur 1,88 M Ohm habe einfach an den beiden Steckern gemessen! Ist es eigentlich normal das die zulaufrohre so Braun sind? Und kann mir jemand die Kaffeemenge nennen die bei kleiner bis großer rauskommen müsste? Ich finde bei der Mittleren ist es schon arg wenig

  • Zu viel Wasser im Kaffee

    Maxion - - Philips

    Beitrag

    Mist vor ner Stunde wäre ich noch losgefahren und hätte mir nen Multimeter gekauft Werde morgen mal mein Glück versuchen! Verbrauchsmesser habe ich leider auch nicht!

  • Zu viel Wasser im Kaffee

    Maxion - - Philips

    Beitrag

    Also der TB braucht schon recht lange zum aufheizen und nach 1x Test Cappucino musste sie grad wieder aufheizen. Aber ich hätte nicht gedacht das die Wassermenge bzw der Geschmack davon abhängig ist.

  • Zu viel Wasser im Kaffee

    Maxion - - Philips

    Beitrag

    Hmm hab leider kein Strommessgerät. Vielleicht kann ich mir eins auf der Arbeit leihen.

  • Zu viel Wasser im Kaffee

    Maxion - - Philips

    Beitrag

    Hmm habe grad mit meiner Freundin nochmal verkostet und er ist doch noch ziemlich wässrig! Meine Schwiegermutter hat die Identische Maschine und dazwischen liegen einfach Welten! Aber besser geworden ist es auf jedenfall! Haste noch ne andere Idee? Kann es auch ein Programm Fehler sein das er zuviel Wasser bei mischt?

  • Zu viel Wasser im Kaffee

    Maxion - - Philips

    Beitrag

    So jetzt habe ich so ziemlich alles gereinigt! Mahlwerk, Brühkolben, Thermoblock etc. Dann habe ich das Mahlwerk neu justiert und das System zurück gestellt. Und siehe da Cappucino schmeckt wieder! Werde es aber die Tage noch ausführlich testen! Sollte es wirklich so einfach sein? Auf jedenfall muss ich erstmal für den Brühkolben neue Dichtungen kaufen! Und der Überdruckschlauch war total verstopft da ging nix mehr! Jetzt ist aber wieder alles Blitzblank! Danke!!! Hast mir sehr geholfen!

  • Zu viel Wasser im Kaffee

    Maxion - - Philips

    Beitrag

    Hab grad schon ne andere Anleitung gefunden jetzt bin ich schlauer

  • Zu viel Wasser im Kaffee

    Maxion - - Philips

    Beitrag

    Ich habe gerade alles zerlegt und bin jetzt auf 3 Kugeln gestoßen die unter dem inneren Mahlwerk liegen. Muss ich alles darum reinigen oder muss noch eine Lage raus?

  • Zu viel Wasser im Kaffee

    Maxion - - Philips

    Beitrag

    Erstmal Danke für die schnelle Antwort! Also entkalkt habe ich die obere Brühgruppe erst vor kurzem. Ich habe gerade mal von oben in das Malwerk geschaut und die oberen Mahlsteine sehen aus wie geleckt. Aber werde es morgen mal auseinander bauen nach deiner Anleitung! Als ich die Maschine letztes Jahr gekauft hatte kam gleich allg. Fehlermeldung. Da habe ich die Thermosicherungen erneuert.

  • Zu viel Wasser im Kaffee

    Maxion - - Philips

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe schon seit längerem ein Problem mit meiner Philips Hd. 5730. Und zwar hat sie einmal das Problem das sie lange und immer zwischenzeitlich aufheizen muss. Ich Schätze mal das das durch einen neuenDurchlauferhitzer abzustellen wäre aber ich habe noch ein anderes Problem und zwar finde ich den Kaffee viel zu wässrig. Auf Cappucino Drücke ich schon garnicht mehr weil er fast nur aus Wasser besteht. Um mir einen Cappucino zu machen habe ich momentan starken Kaffee eingestellt…

  • Zauber zauber es ging grad wieder alles Ich habe die Maschine 3 mal entkalkt und einfach den stecker rausgezogen so das die entkalker Flüssigkeit über nacht wirken konnte. Dann habe ich den Brühkolben aufgeschraubt und die kleinen dichtungen getauscht. Allerdings stand gerade wieder etwas Wasser unter Maschine. Muss ich mal beobachten sonst werd ich mir wohl einen neuen Brühkolben gönnen. Der ist ja nicht so teuer. Ihr habt mir sehr geholfen DANKE!

  • Beim Entkalken ist mir gerade fast die ganze Küche abgesoffen Irgendwo scheint ein Leck zu sein und die ganze auffangschale läuft voller Wasser. Scheint irgendwo richtung Brühgruppe zu kommen. Jetzt wo ich mich zurück erinnere musste ich schon erstaunlich oft die auffangschale leeren. Selbst die Schale für den Kaffee abfall stand nen bisschen mit Wasser voll. Jemand rat? Sieht sehr stark nach Brühkolben aus!?