Hmm irgendwie stell ich mich dafür zu doof an! Ich habe jetzt die eine Seite des Messgerätes an das Ende auf dem TB gehalten und das andere Ende in den Stecker auf der Leistungsplatine.Kein Durchfluss. Aber ich verstehe den Sinn nicht weil das ist doch nur ein Kabel oder ist das auch ein Fühler?
Zu viel Wasser im Kaffee
-
-
Den Stecker vom Thermosensor an der Leistungsplatine abziehen und die Messspitzen an der Seite vom Stecker einstecken.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Hmm nix! Hab alles probiert
-
Ok, da Du sowieso einen TB benötigst, bestell einen Thermosensor mit.
Holst Du den TB komplett oder nackig?Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Hmm ich tendiere eher zu nackt. Warum den Brühkolben neu kaufen ich würde dann da nur die Dichtungen tauschen. Und was hältst du von den Werten der Pumpe? Bei dem Thermoblock was hat es da mit den Maßen auf sich 5 und 6 mm Durchmesser? Welche bräuchte ich?
Hab grad mal nach nem Shop gesucht aber ich find garkeinen nacktenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Maxion ()
-
Zum Pumpenwert: Wenn Du die Prüfspitzen vertauschst, sollte der angegebene Wert stimmen.
Den Brühkolben revidieren.
5 oder 6mm steht auf dem alten TB. Den 6mm hab ich noch nicht nackig gesehen. Den gibt es nur komplett.
Du kannst den 5mm aber ohne Probleme verbauen. Du benötigst nur noch 2 x 5mm Raccords dazu.
Nackig z.B.: juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…und-Lattissima::9407.htmlMan kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
-
Maxion schrieb:
Gibt es da nen Haken?
Ist halt revidiert. Mir wäre es zu teuer.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Oh hatte ich total übersehen! Aber wie geht das? Wir kaufen uns doch auch nur neue weil sie irreparabel sind!?
Also ich habe jetzt auf meiner Einkaufsliste:
Thermoblock nackt 5mm
2x Anschluss Stücke 5mm
1x Temp Sensor
XL Wartungsset obwohl ich mal schaue ob ich das komplett bräuche
Wenn ich die Stifte bei der Pumpe umdrehe zeigt er 0 an. Überlege ob ich gleich eine mitbestelle -
"Sound Design" an einer DeLonghi Primadonna Dann wäre das was für Dich. Schön leise.
Silikonfett und Wärmeleitpaste nicht vergessen. O-Ring Set kannst Du komplett nehmen. Wie sieht der Wasserfilter und die 5x2 Silikonschläuche (Wasserleitungen) aus?Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
So die neue Pumpe ist heut schon gekommen. Ich habe sie auch gleich eingebaut. Hmm habe jetzt nur folgendes Problem wenn ich auch Kaffee Drücke fängt die Maschine ganz normal an zu brühen jedoch stoppt die Maschine bei 3 Balken und fängt dann an unendlich Wasser durchlaufen zu lassen bis ich nochmal auf die Kaffeetaste Drücke dann hört sie erst auf. Hab ich da was falsch gemacht?
-
Sind die 2 Wasserschläuche am Flowmeter korrekt montiert? Unten = vom Wassertank - Oben = zur Pumpe?
Eventuell ist das Flowmeter auch innen verschmutzt.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Erwischt
Jetzt läuft sie wieder normal! Aber ich finde das gleich mehr Druck da ist! So warten wir mal auf die restlichen Teile. Sag mal die Bedientasten kann man nicht auswechseln oder? Der Vorbesitzer hat wohl immer auf die Mittlere Kaffeetaste gedrückt und das Symbol verschwindet langsam.
Danke!!!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung