Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.
-
DeLonghi ECAM 23.426.SB
BeitragHallo, seit kurzem haben wir eine DeLonghi ECAM 23.426.SB. Ich habe diese jetzt zum ersten Mal entkalkt und gereinigt...... so wie ich es von der Magnifica gewohnt bin. Gibt es zusätzlich zum normalen Entkalken lauf Bedienungsanleitung plus Entkalkung oberer Brühkolben noch etwas, was man bei dieser Maschine beachten muss ? Danke schon mal im voraus, Michael
-
Hallo nochmal ...... ... Danke an michael2 für die Anleitung, die Brüheinheit zu reinigen ohne komplette Demontage ! Ich glaube, ich muss doch die Dichtungen erneuern und nochmal gaaaaaanz gründlich reinigen und wieder einfetten. Jetzt aber die Frage ..... mit was bekommt man den alten Fettschmodder am leichtesten/besten weg ? Spülmittel ist nicht das wahre ! Danke für eure Hilfe ! Michael
-
an rsh .... wenn die Brüheinheit hoch fährt, 'quält' sie sich sozusagen über den Brühkolben .... und bleibt auch hängen. Ich habe jetzt die Dichtungsringe der Brühgruppe gereinigt und neu gefettet. Als nächstes werde ich die Dichtung am Brühkolben auswechseln, der erscheint mir 'ausgedehnt' und sitzt sehr locker.
-
Hallo, da mir diese Forum schon einmal gut geholfen hat, jetzt ein neues Problem: Unsere DeLonghi ESAM 3200 S Magnifica, gekauft Ende 2010, 'quält' sich nach dem Einschalten in die Startposition. Das Gleiche passiert beim Kaffezapfen .... ... es hört sich an, als ob die Kraft des Antriebs nicht ausreicht oder irgendwas fürchterlich schwer geht. [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/rolli.gif[/img] Ich habe die Maschine jetzt komplett gereinigt und bin jetzt am Entkalken .... das Ger…
-
Hallo Stefan, .......
BeitragZitat von Micha1950: „Ich habe gelesen, dass du den SHB Swiss Entkalker benutzt und damit zufrieden bist. Habe mir diesen gerade bei Ebay bestellt .....“ Ich habe letzte Woche diesen Entkalker bekommen. Jetzt noch eine Frage zum Mischungsverhältnis, das du benutzt: Laut Angabe auf der Flasche soll man 100 ml Entkalker auf 1 Liter Wasser verwenden. Hier im Forum fand ich die Angabe, dass man nur 750 ml Wasser verwenden soll. Wie gehst du vor ? Danke schon mal und viele Grüße, Michael
-
Hallo Stefan ......
Beitrag..... Danke für die Info. Das hatte ich neulich - als ich das Sieb der BG demontiert hatte - plötzlich in den Fingern. Ich scheine es jedoch wieder richtig eingebaut zu haben ...... Wie sieht es mit den Riefen außen am Duschsieb aus ? Hast du dafür eine Erklärung ? Ich habe gelesen, dass du den SHB Swiss Entkalker benutzt und damit zufrieden bist. Habe mir diesen gerade bei Ebay bestellt ..... Danke nochmals für eure Mühe, dieses Forum mit Leben zu füllen ! Immer wieder gute Tipps und Ratschläge…
-
Hallo Looser, ....
Beitrag.... ich nochmal. Was ist das Crema Ventil und wo sitzt das ? Wir haben eine DeLonghi Magnifica ..... Danke für deine Antwort, Michael
-
Hallo Looser, .....
Beitrag.... ich meine nicht Riefen am Brühkolben sondern am Duschsieb, das oben amBrühkolben sitzt. Hm, vielleicht drücke ich mich ja falsch aus ..... Dort sind außen am Rand regelrechte Kratzer und kleine Krater. Den link bezüglich Entkalker hatte ich gesehen .... und auch einiges zu dem Thema im Forum gelesen. Der CREST-Entkalker ist jedoch nur einmal ganz kurz erwähnt, daher meine Frage, ob der auch 'in Ordnung' wäre. Gruß, Michael
-
Duschsieb oberer Brühkolben
BeitragHallo, ich mal wieder seit langer Zeit ! Ein gutes Neues Jahr noch für ALLE !!! Nachdem unsere Maschine jetzt 1 Jahr alt ist - immer schön gemäß euren Angaben entkalkt mit DURGOL - habe ich mal 'gründlicher' gereinigt und dabei das Sieb am oberen Brühkolben demontiert. Mit etwas Gefummel ging das gut und es war auch nötig, den innen drin hing einiges an Dreck. Aufgefallen ist mir dabei, dass der Kunststoff außen am Rand Verschleißerscheinungen zeigt. Ich daachte erst an Kaffeeablagerungen, doch …
-
Hallo Gregor, nun, die Maschine ist gerade mal 1/2 Jahr alt, da sollte das doch noch nicht passieren, oder ? Aufgefallen ist es mir nach dem Entkalken .... und, dass dabei der Auslauf sehr heiss wurde. Daher meine Annahme, dass es durch die Temperatur kommt. Gruß, Michael
-
Hallo Gregor, also, die 40 l erreichen wir innerhalb eines Monats - daher also entkalken jeden Monat angesagt. Nach der letzten Entkalkung des oberen Brühkolbens - seeeeeeehr oft die Spültaste drücken - habe ich ein Problem mit der Höhenverstellung des Kaffeeauslaufs. Anscheinend ist der Kunststoff durch das ständige spülen mit Entkalkerlösung zu heiß geworden und rutscht immer nach unten, hält in der oberen Position nicht richtig. Je weiter unten, desto besser 'rastet' der Auslauf ein. Habe ich…
-
Hallo Gregor, Danke für die Info. 40 Liter, das wäre bei unserer Maschine grob gerechnet 25 x auffülen des Wasserbehälters ...... .... der Behälter fasst laut Angabe 1.8 Liter. Hmmm, da hätte die Maschine sich aber nach 2 Monaten schon längst melden müssen und nach Entkalkung schreien. Wir werden das mal beobachten wie lange wir brauchen, um 40 Liter Kaffee zu vertilgen. Und dann wird auf alle Fälle immer beides entkalkt. Kann man die gleiche Entkalkerlösung für beides benutzen ? Also zuerst nor…
-
Hallo, zunächst mal vielen Dank an den Tippgeber ! Ich bin heute über GOOGLE auf dieses Forum gestossen, weil unsere De Longhi ESAM 3200 genau dieses Verkalkungsproblem zeigte. Nach einigem stöbern, lesen und anmelden hier im Forum hatte ich diese Beitrag gefunden. Heute Nachmittag Entkalker besorgt und losgelegt. Und so wie es aussieht, ist das Problem schon behoben. Eine Frage hätte ich trotzdem noch: Bei Wasserhärte Stufe 4 ..... wie oft sollte man da entkalken ? Unsere Maschine ist jetzt kna…