Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 30.
-
Guten Tag, ich hoffe hier kann man mir helfen. Ich habe eine defekte Siemens EQ5 für kleines Geld bekommen. Fehler war -> Wassertank prüfen. angeblich. Habe die Maschine bekommen und erstmal nachdem sie mir keinen Fehler zeigte sondern nur nach Calc and Clean verlangte mit 500ml Durgol und bisschen Wasser -> entkalkt. Sie läuft. Soweit. Fehler mit Wassertank bekam ich nie. Einzig -> sie war sehr schmuddelig und dreckig und viele Kalkspuren. Richtig versifft. Nun habe ich die Maschine geöffnet um…
-
Hallo! Anbei hier für andere Hilfesuchende einmal -> vielleicht hilfts ja jemanden. Anruf meiner Mutter. -> Meine Lattissima geht nicht mehr. Haupt-FI der Wohnung gefallen? Was ist kaputt. Maschine geholt. Kaffee funktioniert. Milch leuchtet nicht und Behälter wird nicht wahrgenommen -> Leuchten tot. Heißwasserdüse -> leuchtet aber wenn man draufdrückt -> tut sich nichts -> alles tot, keine Pumpe nichts -> nur dämlicher Blinkcode den niemand kennt. Neue Heißwasserpumpe für ca 13 Euro gekauft -> …
-
Hi Gregor, Problem mittlerweile gelöst. Hinten links unter einer Abdeckung befindet sich ein Sensorboard. Dieses hat sich weggesponnen. Hatte es gegen ein neues getauscht -> nichts geholfen. Nach zwei Monaten das alte eingebaut und nun geht wieder alles. Dürfte sich ein Sensor eingehängt haben. Warum das neue nicht funktionierte habe ich keinen plan. Sorry. Aber geht wieder. Gerne stelle ich ein Foto rein wo der Sensor bzw. die kleine Fuzziplatine sitzt um weiteren Benutzern zu helfen denn im we…
-
Hallo! Weiss nicht ob es noch hilft aber schon mal versucht aus dem Entleerungsmodus rauszukommen? Falls nein, Dann die unteren oberen zwei Tasten für 5-6 sek. drücken dann sollte sie aus dem Modus rauskommen. Normalerweise wenn man das Überdruckventil wechselt "OHNE STROM" dann sollte nichts passieren. Alle Verbindungen korrekt drauf und angeschlossen als auch Schläuche? LG
-
Hallo! Die 680er M hat auf der Seite neben den Bedientasten einen kleinen schwarzen Schieberegler den man nach Bedarf für Standby einstellen kann. 30 min 1Std 2 Std. od so. gleich rechts neben den Tasten kleiner schwarzer Schieberegler. Hoffe es hilft. LG
-
Hallo! Da ich Hobbyschrauber leider wieder bei einer Lattissima sitze derzeit -> lade ich heute nachmittag ein Bild hoch. Sorry aber diese Mailinfo dass Beiträge Fragen erhalten funktioniert bei mir irgendwie nicht obwohl aktiviert sonst würde ich öfters und schneller reagieren. Bezugnehmend -> mehr Wasser im Auffangbehälter als in der Tasse -> ja klar kann etwas anderes auch kaputt sein aber dieses ist es zu 99 Prozent. Wird auch öfters gerne mal undicht bei den ersteren Lattissimas. Egal ob es…
-
sodala, 8 Monate später werkel ich immer noch herum. Aber damit alle anderen auch was davon haben. -> Die Wassertankanzeige dürfte das Board kaputt sein welches gleich neben Stromkabelausgang versteckt ist. Nennt sich Water Control Board. Morgen bekomme ich das Teil und dann mal sehen ob sie immer noch nicht den leeren Wassertank anzeigen mag od schon. LG
-
Doch
BeitragDer Raccord innen drinnen öffnet nicht mehr wie er soll! Heisst auf Englisch Autoprimer und hat die Teilenummer 5513211401. Sieht aus wie ein Eckventil wo die Schläuche reinkommen von mehreren Seiten. gleich links hinter der Milchpumpe. Teil kostet nicht mal 5 Euro und alles ist wieder gut. Ventil öffnet nicht mehr wie es soll und dann rinnt der Kaffee nicht mehr vorne od nur vorne raus sondern auch eben in den Kapselbehälter. Hoffe es hilft noch. LG Sabrina
-
Problem noch existent?
BeitragAlso ich habe bzw. hatte das gleiche Problem und ausser Nespresso konnte bzw. wollte mir niemand helfen. Ich denke ich habe es jetzt gelöst? BTW die EN720 hat keinen Schwimmer!! Das geht nur elektrisch! Es gibt hinten wo das Stromkabel rauskommt eine Abdeckung. Dahinter ist das Water Control Board. Dieses dürfte defekt sein. Seit langer Zeit versuche ich es bei meiner EN720 herauszubekommen -> Elektronik getauscht, Flowmeter getauscht, nichts gebracht. Das dürfte es jetzt wirklich sein, weil son…
-
Hallo Stefan, Wasserhärte war auf ganz hart! also 4 Lämpchen, warum auch immer ich habe da nie etwas verstellt. Habe es jetzt auf ein Lämpchen gesetzt. -> weich 1 Kasterl vom Teststreifen. Mal schauen ob das was bringt fürs Entkalken. Jetzt muss nur noch die Wasserleeranzeige funktionieren. Wenn ich das herausgefunden habe schreibe ich ebenfalls die Lösung für alle die vielleicht mal solch ein ähnliches Problem haben. -> Entkalken wird sich weisen, man muss da ja immer 2-3 Wochen warten. LG
-
Nein hab ich noch nicht. Werde ich tun, obwohl ich habe da nichts verstellt. Bzgl. der Wasserleeranzeige, wenn ich mit dem Lappen beim Wasser nachfüllen den Bereich vorher auswische merkt man dass hier irgendwo was sitzen muss denn wenn ich irgendwo ankomme (leider wische ich zu schnell) dann merkt man dass die Anzeige an und aus geht. Gebe Bescheid wegen der Wasserhärte. LG
-
Sodala lang ist es her.
BeitragZu den Fragen: 1. Frage: Bei meiner Kaffeemenge warum kein VA? Sorry wenn ich es schreibe, weil der Kaffee scheisse schmeckt. dünn fad und Cafe Latte System hatte Nespresso als erstes. Jetzt hab ich sie jetzt benutz ich sie. Ja kostenintesiv leider aber immer noch billiger als ein Kaffeehaus. 2. Frage: Ich habe die Maschine seit etwas über einem Jahr und nicht gesagt sie ist ca 1 Jahr alt. Dass ich dann noch die Garantie nützen würde ist mir klar, aber Garantie ist nicht mehr. Zu den Ergebnissen…
-
Nespresso Lattissima EN680.M
BeitragHallo Stefan, stimmt du hast recht! Es ist nicht durchsichtig. Hatte irgendwie nur mehr das weisse Teil in Erinnerung. Tut mir leid. Ist lange her dass mein Kopf in der Maschine steckte um das Problem zu reparieren. -> die hat dann übrigens mein Kollege komplett kaputt gemacht. Und jetzt sitz ich vor meiner 1 Jahr alten mit spinnender Entkalkung. Aber das werde ich noch lösen denn ich liebe diese Maschine und kann nur sagen -> was will man mehr. Ja den Überdruckraccord meinte ich. Der war defekt…
-
Hallo Stefan, super danke für den Hinweis. Na werde ich mal das Flowmeter austauschen und den Wasserfilter Schmutzfilter gleich dazu wenn ich schon dabei bin denn mir rinnt ein bisschen zuviel Wasser in den Trester in letzter Zeit. Naja ich trinke immer schon viel Kaffee (ca 10 Tassen am Tag) also von daher -> aber wöchentlich entkalken zu müssen ist ein bisschen heftig. Materialkosten ca: 20 Euro. Kann ich vorher an der Leistungsplatine etwas messen od. sehen eventuell? Wohl kann es aber schon …