Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.
-
Hallo, hier nun meine Rückmeldung. Den Dichtungssatz habe ich Freitag schon erhalten, Wärmeleitpaste habe ich mir dann noch im Computerladen gekauft (für den Temperaturfühler den ich bei der Demontage des TB's gelöst hatte). Gestern war es dann soweit, ich bin nach der Anleitung vom Lieferanten des Dichtungssatzes vorgegangen. Demontage, Reinigung, Zusammenbau und Test haben im Ganzen so ca. 3,5 h gedauert. Wasser-/Dampfaustritt konnte ich nicht mehr feststellen, auch wird die Warmhalteplatte ni…
-
Hallo, so, der Thermoblock liegt nun auf dem Tisch. Ich habe mal zwei Bilder (Bild1, Bild2) von unten gemacht, da ist meiner Meinung soweit alles in Ordnung mit dem Blech. Ich habe den Schlauchanschluss oben am TB gelöst und dort amStutzen Kalkablagerungen gesehen (Bild3), Ich vermute, der O-Ring dichtet nicht mehr richtig ab und sollte getauscht werden. Liege ich da Richtig? Wer liefert die passenden O-Ringe? Gruß Peter
-
Hallo. ich bin tätig geworden, die Oberseite habe ich dank Stefan leicht abbekommen. Dann habe einfach mal Wassertank und Kaffesatzbehälter in die "entkleidete" Maschine eingesetzt und diese eingeschaltet. Nach kurzer Zeit stieg auch schon Wasserdampf über dem Thermoblock auf (dies ist auch der Grund warum die Warmhalteplatte so heiß wurde) und es bildet sich unterhalb des TB's eine Wasserlache (Bild1 roter Pfeil). Weiter konnte ich, soweit ich dies beurteilen kann, Wasseraustritt oben am TB am …
-
Danke für die rasche Antwort. Meine Maschine ist jetzt ca. 3,5 Jahre alt und hat schon knapp 8000 Tassen gebrüht, somit habe ich auch keine Garantieprobleme. Ich habe die beiden Seitenwände und die Rückwand geöffnet, jedoch die Oberseite will nicht ab, hängt irgendwie am Mahlgradwähler gibt es hier einen Trick? Nun zu dem was ich vorgefunden habe, der Verdacht auf Dampf-/Wasseraustritt scheint sich zu bestätigen. Am TB sind Kalkspuren erkennbar und unterhalb des TB's habe ich eine Wasserpfütze v…
-
Hallo, Seit kurzem wird bei meiner Prima Donna (ESAM 6600) die Warmhalteplatte zu heiß. Die Maschine funktioniert einwandfrei, jedoch traue ich mich nicht mehr diese im Dauerbetrieb laufen zu lassen. Ist für die Steuerung der Warmhalteplatte ein Thermostat verantwortlich das in meinem Fall permanent durchgeschaltet ist? Danke für eine Rückantwort. VG Peter