Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

  • Zitat von SpanierHH: „Die Mahldauer verändert sich mit der Stärke. Verantwortlich ist das Mahlwerk, die Reedplatine, der Antrieb und die Leistungsplatine. Hast du das Mahlwerk schon mal auseinander genommen? (Markierung nicht vergessen, fall nicht vorhanden) “ Das Mahlwerk hatte ich schon auseinander, alles in Ordnung wie ich feststellen konnte, es sieht wie neu aus... Ich werde aber demnächst das komplette Mahlwerk gegen ein anderes provisorisch tauschen....mal sehen, Voodoo vielleicht? Zur Mah…

  • Zitat von Roland11: „Wie lange ist die Extraktionsdauer? Auch wenn die Mahlung zu grob ist schmeckt den Kaffee wässrig. Wie ist den Mahlgrad eingestellt? “ Egal welchen Mahlgrad ich einstelle, die Mahldauer ändert sich nicht und die Treserpuks sind max. 10-12mm stark.... Auch bei sehr feiner Einstellung schmeckt der Kaffee wie der Filterkaffee bei Ikea...

  • Zitat von supertramp: „Hab genau das gleiche Problem. Wobei der Kaffee auch bei Trestern unterhalb von 2 cm gut schmeckt. So dick war es wohl vor Revision der Brüheinheit. Dahinter bin ich auch noch nicht gekommen. Das ist wohl ein Fluch von alten Kaffeemaschinen. Und der Poti-Test für Kaffeemenge klappt ? Matscht er auch rum ? Witzigerweise macht das auch bei mir 1 Sekunde mehr Mahlzeit aus, zwischen Mittelstellung und Maximum, also auch 6-7 Sekunden. “ Danke für die Rückmeldung, nicht alleine …

  • Kurze Rückmeldung nach langer Zeit: Brühkopf gegen einen neuen Brühkopf mit Schläuchen getauscht, leider keinen Erfolg. Ein bis zwei Kaffe waren nach dem Wechsel mit Reset in Ordnung (ca. 10 Sek. Mahlzeit), danach wieder alles beim alten....(Mahlzeit max. 6-7 Sek., Treserpuk ca. 10-12mm dünn).... MfG charcon

  • Ich melde mich, wenn ich Zeit habe an unserer PrimaDonna "weiterzuschrauben"... MfG charcon

  • Zitat von Kaffeechris: „Es ist ein Probieren,vielleicht hat oder hatte schon das Problem. Den ganzen Antrieb wechseln, kann ich dir nicht sagen. Hast du ansonsten alles gemacht, auch den schwarzen Schlauch der seitlich vom oBK kommend gereinigt? Wir können hier nur schreiben was wir vermuten oder wissen. Aber sehen können wir nichts. Bei Doppelbezug ist der Tresterpuk 2cm dick, versuche mal dein Glück “ Das ist ja meine "Hoffnung", nicht den kompletten Antrieb zu wechseln. Wenn die Zählimpulse n…

  • Danke für die Antworten. Zitat von Kaffeechris: „Hallo, wechsle nochmal auf die alte Reedplatine. Brühgruppenantrieb Zahnrad mit den Magneten, da könnte auch der Fehler liegen. M.E., Fehler in der Übermittlung der Zählimpulse. “ Der Vorschlag hört sich gut und zugleich schlecht an . Die Magneten sind am Zahnrad, richtig? Was heißt das? Neue Antrieb, komplett? Kann ich in dieser Richtung irgend etwas messen, ausprobieren? Die Leistungsplatine wurde zuerst getauscht, danach die Reed-Platine. Macht…

  • Unsere PrimaDonna mahlt nur ca. 6 Sekunden bei doppeltem Tassenbezug, Einstellung "Sehr starker Kaffee". Der Kaffee schmeckt wässrig, die Kaffee-Puks sind ca. 1cm dick. Foren mittlerweile wochenlang durchsucht. Brühgruppe ist leichtgängig und getauscht. Brühkolben ist entkalkt. Leistungselektronik ist neu. Hall-Sensor / Reed-Platine am Antrieb ist neu. Mahlwerk ist sauber, kein Fehler zu finden. Testmodi funktionieren, keine Fehlermeldungen der Maschine. Ca. 4000 Bezüge. Ab und zu hat die Maschi…

  • Hallo, erst einmal vielen Dank für die Antwort. Heute einen neuen Antrieb erhalten und eingebaut. Die Maschine läuft wieder einwandfrei. Nach fast 17000 Bezügen in nicht einmal 3 Jahren darf der Antrieb auch einmal eine Schwäche zeigen. Ansonsten sieht die Maschine von innen sehr gut aus, keine Undichtigkeiten oder Verschmutzungen. Mit dem neuen Antrieb surrt sie wie am ersten Tag. MfG charcon

  • Hallo, unsere ESAM 3300 fährt die BG beim Einschalten sofort nach unten bis sie anschlägt, kurzes Brummen, dann versucht die BG wieder nach oben zu fahren, bleibt aber hängen. Alle Kontrollleuchten sind aus, man muss den Netzstecker ziehen. Beim nächsten Einstecken des Netzsteckers dasselbe. Testmodus funktioniert nicht. Auffällig ist, dass die Aufnahme des BG-Schlittens, die an der Gewindestange des Antriebs hoch und runter läuft, sehr leicht über das Gewinde zu schieben ist. Gewinde wahrschein…