Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
-
Ich habe gerade meine 12 Jahre alte ECAM 3000b in Rente geschickt. 63981 Bezüge, das wären knapp 15 Tassen pro Tag. Kommt mir etwas viel vor, es sei denn ein doppelbezug wird immer als 2 Bezüge gezählt. Das war nämlich mein Standardkaffe für ne volle Tasse. Ich hatte irgendwann mal eine zweite Brühgruppe getauscht, O-Ringe und einmal die Dampflanze mit ventil, weil die Wasser raus ließ beim Bezug. Sehr haltbar die gute. Zum Schluss bekam ich die Brühgruppe kaum noch raus zum reinigen, da durfte …
-
Hi! Ich schätze um die 400 Bezüge. Die Maschine ist kein halbes Jahr alt... Chris...
-
Hi! Innen im Zylinder? Ist das nicht nach einem Bezug wieder raus? Da war/ist jede Menge fett aussen an den Führungen der BG. Scheint aber besser zu sein, zumindest was ich so nach 4 Bezügen sagen kann. Chris...
-
Hallo ihr beiden, danke für die Antworten. Nun ich weiss nicht wie leicht "leicht" ist. Die BG lässt sich zumindest ohne größeren Kraftaufwand auseinanderziehen, hab das vorher aber noch nie gemacht gehabt. Da mir dann aber auch schlagartig klar wurde, wo das Fett hin muss hab ich das alte original schnell mal weggewischt und neues dran gemacht. Leichtgängiger wurde die BG dadurch aber nicht. Was den Schacht angeht: Der einzige, den ich da sehe ist der, durch den man Pulver einfüllen kann. An de…
-
Hallo zusammen, in letzer Zeit habe ich immer mehr Kaffe auf dem Boden der Maschine liegen. Es handelt sich um pulver (also keine Bröckchen oder so) und es liegt im Bereich zwischen Brühgruppe und Auffangschale. Das war am Anfang nicht so. Die Maschine ist kein halbes Jahr alt, ist das normal? Grüße, Chris...
-
Hi! Danke für den Tipp, hatte mich da mal ran gemacht das Ding auseinanderzubauen, wollte dann aber nix kaputt machen. Hab jetzt aber noch mal das Ding auseinandergenommen. In kochendes Wasser tauchen und ein bischen drücken und schwupps hat man wieder eine fest klemmende Haltenase. Dabei fiel mir auf, dass der ganze Auslauf am Boden von vorne bis hinten genau in der Mitte einen Sprung hat. Ich denke das Ding ist durch das Spülen zu heiss geworden. In die Anleitung sollte ein Warnhinweis rein, d…
-
Zitat von Micha1950: „Nach der letzten Entkalkung des oberen Brühkolbens - seeeeeeehr oft die Spültaste drücken - habe ich ein Problem mit der Höhenverstellung des Kaffeeauslaufs. Anscheinend ist der Kunststoff durch das ständige spülen mit Entkalkerlösung zu heiß geworden und rutscht immer nach unten, hält in der oberen Position nicht richtig. Je weiter unten, desto besser 'rastet' der Auslauf ein. Habe ich da zu schnell hintereinander die Spültaste gedrückt ? Muss man da geduldiger sein ? Und …