Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Du musst halt an die Schrauben des Auslaufs kommen. Kannst mal folgendes probieren: Einen Auslauf verschließen, Maschine auf die Seite legen, etwas Kaffeefettlösung einfüllen und die andere Seite abdichten. Maschine aufrichten und einwirken lassen. Später durchspülen. Ich würde trotzdem von Hand reinigen vorziehen.
-
ESAm 3200 mahlt nicht mehr
BeitragZitat von 16v: „gehören die in diese 3 Löcher mit den Federn? “ Ja. Unter Downloads, Delonghi findest Du auch einige Anleitungen dazu.
-
Heißluftgrill
michael2 - - Selbströsten
BeitragMir fehlen 20°. Isolieren ist eine gute Idee. Ich schau mich mal um was ich da nehmen kann. Ich wollte schon die Ansaug- oder Auslassöffnungen bearbeiten. Ich denke mit dem kühlen habe ich kein Problem. Auf eine Küchenarbeitsplatte geschüttet kühlen die sehr schnell ab. Den Eimerkühlturm habe ich im Hinterkopf.
-
Mahlgrad extrem grob
BeitragDanke, bin gespannt.
-
ESAM 03.120
BeitragDeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe Eventuell die Reedplatine. Solch einen Fehler hatte ich aber bisher noch nicht.
-
ECAM 23.420 Wassermenge
BeitragIch denke das ist bei jedem KVA so. Bei WMF wird bei Wassermangel der Kaffeebezug nach Bestätigung fortgesetzt.
-
ESAM 03.120
BeitragNach dem "Spülen" Taste drücken ständig in einer Schleife oder jeweils immer nach dem Tastendrücken? Entkalke am besten über den Testmodus.
-
Mahlgrad extrem grob
BeitragDie Maschine ist auf dem Weg zurück. 2-Tassen Bezug mit stärkster Einstellung ergibt jetzt 20 mm Puks. 1-Tassen Bezug kommt mir noch etwas dünn vor. Ich hoffe phil.123 gibt mir da in 2-3 Wochen eine Rückmeldung dazu. Es wurden lediglich nochmals die Innereien entnommen und gereinigt, die Grundeinstellung Richtung fein verändert und nach dem Wiedereinbau ein paar Leerbezüge durchgeführt. Ergebnis siehe Bilder.