Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 46.

  • weiß nicht genau ob ich mit meiner frage hier in der richtigen rubrik bin. wie der titel schon sagt, stellt sich mir die frage was tun wenn ein stein in die mühle geriet, ich möchte ein neuerliches ruinieren des mahlwerks verhindern. also wer von unseren fachleuten hat einen entsprechenden vorschlag? danke im voraus lg tedesco

  • VA gesucht! ESAM 6600/6700 oder EQ.7?

    tedesco - - Kaufberatung

    Beitrag

    hauptsache der rüssel ist in der milch, jau. der rüssel muß aber auch gereinigt werden und da sehe ich, in anderen foren mittlerweile bestätigt, so einige probleme.

  • also ich habe bei delonghi nachgefragt und bekam nachfolgendes zur antwort: Sehr geehrter Herr XXXXXX, die Abtropfschalen sind nicht baugleich. Die Schale der ESAM 6700 Avant ist ca. 1 cm flacher, als die der ESAM 6600. Der Milchtank reicht also hier nicht bis zur Schale, sondern hängt in der Luft. Mit freundlichen Grüßen, Ihr De´Longhi Info Team Infoline: 0 18 05 - 22 55 21 (14ct./min.) (Montag bis Freitag 09-18h)

  • vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen. wir haben ein GH von ueber 21°, KH weiss ich leider nicht da ich im moment keine messmethode zur hand habe und die wasserversorgung mir keine auskunft erteilt. was ist wichtig zu senken, die GH oder KH? und vorallem wie senke ich, empfiehlt sich eine krugfilter, z.b. britta? wie oft muessen diese filter bzw. nach wieviel liter ausgetauscht werden? und zu guter letzt bringt weiches wasser mehr geschmack? vielen dank im voraus tedesco

  • bekam soeben meine prima donna aus der werkstatt zurueck. ursache des ganzen war wie vermutet ein stein. die muehle wurde kostenlos ersetzt und als trostpflaster bekam ich, wg. dem aerger mit der neuen maschine, 2 macchiatoglaeser von delonghi geschenkt. so liebe ich das, meine erwartungen wurden bei weitem uebertroffen. ein kompliment an delonghi, so macht man sich freunde. :thump: mfg tedesco

  • was ist denn das fuer ein bloeder vergleich? eine opelwerkstatt wuerde aber jederzeit ein tuning an meinem wagen vornehmen. und wenn ich entsprechend zahle mit sicherheit auch einen mercedes stern auf meinem corsa.

  • nein erwartet hatte ich keine andere antwort, allerdings bzgl des Einbaus durch eine authorisierte werkstatt hatte ich mir eine andere antwort erhofft lg tedesco

  • ich hatte delonghi mal angeschrieben was sie von dem umbau halten und wie es mit der garantie aussieht. hier mal den kurzen schriftwechsel: > Subject: AW: frage zur primadonna 6600 > > > Sehr geehrter Herr XXXXX, > > > > vielen Dank für Ihre Anfrage. > > > > Technisch mag der Einbau eines Membranreglers funktionieren, allerdings ist dieses ein Eingriff, der direkt in das Innenleben der Geräte eingreift, > > und bei einem solchen Eingriff würde die Garantie sofort erlöschen, da > dieses ein unaut…

  • also das mit milchschaum habe ich gut hinbekommen denke ich, zumindest bin ich und auch meine familie mit dem ergebnis sehr zufrieden. im grunde war es ganz einfach, ich habe nur die ratschlaege von hier , bzgl.der milchsorte und dem rumspielen mit dem regler, befolgt und es klappte schon wunderbar. top wurde es, nachdem ich vor dem ersten aufschaeumen den aufschaeumer kurz durch das reinigungsprogramm erhitzte. danach zauberte er mir einen sehr schoenen, cremigen schaum. vielen dank an die ratg…

  • Zitat von Hisholy: „Ich drücke Dir die Daumen dass die Maschine kostenfrei instand gesetzt wird! Aber sehen wir die Sache einmal realistisch. Und ich mache (wieder einmal) den Vergleich mit einem Auto. Du kaufst einen Wagen für sagen wir mal gut 70.000 Euro. Bei einer Deiner ersten Ausfahrten läuft dir eine Wildsau in den Wagen und ein Kotflügel ist Schrott. Wenn der Fahrzeughersteller den Schaden jetzt nicht auf GW oder Kulanz repariert, ist das dann auch gleich ein Sauladen bei dem man nie wie…

  • das waere auch eine moeglichkeit hinfahren, bis treviso sind es von mir aus knapp 80km

  • im grunde hast du recht, aber das es um mein geld geht und u.a. auch um eine maschine die lt. liste immer noch mit ueber 1500,00€ verkauft wird, erwarte ich eine etwas bevorzugtere behandlung.

  • ein toller bericht, kompliment vorallem auch fuer die durchgefuehrten arbeiten. eine frage zu der zusaetzlichen isolierung mit kautschuk, macht sie wirklich viel aus im bezug auf die geraeuschentwicklung oder koennte man sie, nach der von die erprobten modifizierung pumpe und menbranregler, vernachlaessigen? ich nehme an das der garantieanspruch nach dem umbau entfaellt, oder bleibt er erhalten?

  • natuerlich kann der maschinenhersteller nichts dafuer, wenn es denn ein stein war mache ich delonghi auch keinen vorwurf. ich erwarte jedoch im rahmen der kulanz, bei dem preis der maschine, schon eine kostenlose wiederherstellung. sollte dies wiedererwarten nicht der fall sein, ist dies die letzte de longhi gewesen die ich gekauft habe. oder seht ihr das anders?

  • heute morgen nach dem 5. cappuccino machte meine prima donna nur noch sehr laute und seltsame geraeusche und dann ploetzlich nur noch sehr schrille mahlgeraeusche und mahlte den kaffee nicht mehr. ich vermute mal das ein stein in den bohnen die ursache dafuer ist. was mich nur wundert ist, dass er zuerst noch bohnen bezog aber obwohl er nicht mahlte die bohnen verschwunden blieben. wo sind sie denn hin? dann bei dem schrillen geraeusch sah es dem augenschein nach so aus als ob der obere teil des…

  • so, ich habe es mit der fetten milch ausprobiert und bin mehr als zufrieden, nun probier ich bei gelegenheit noch das rumspielen mit dem schieberegler und schau mir das ergebnis an. ich danke euch lg tedesco

  • werde ich ausprobieren, vielen dank fuer den tip

  • muss ich denn die bruehgruppe, wenn ich auf diese art auch entkalke, neu fetten? weil das entkalkungsmittel doch durch die bruehgruppe laeuft?

  • vielen dank fuer die schnellen antworten. ich werde es dann mal mit der 3,5 %igen ausprobieren. weil das mit dem schaum ist sehr schade, bin ich doch sonst mit der maschine mehr als zufrieden. mfg tedesco

  • also der milchbehaelter ist top sauber, habe das problem schon seit dem ersten bezug. als milch wird von delonghi 1.5 %ige empfohlen und habe die bisher auch genutzt.