Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 288.
-
Zitat von Roland11: „Zitat von georgts: „den Einlass oder Auslass des Dampfheizgeräts festzuziehen oder zu lösen “ Nein nein, die Gummischlauch die nach vorne geht und 'Restwasser' abfuehrt. “ ah ok, jetzt habe ich es verstanden. Der transparente Schlauch kommt von der Pumpe und vom 3-Wege-Magnetventil
-
Zitat von Roland11: „Zitat von georgts: „Bei den Modellen mit Dampfheizung und 3-Wege-Magnetventil wird es etwas schwieriger ... Also klebe ich die Mutter mit etwas Sekundenkleber auf meinen Finger und lasse sie so nicht fallen. “ Habe ich frueher auch so getan. Aber danach habe ich von @Stefan gelernt: zwei Schrauben loesen und ein Gummischlauch, und dann die ganze Dampfheizung nach oben umlegen. Geht so sehr einfach! “ Da ich normalerweise mit alten Maschinen arbeite, versuche ich zu vermeiden…
-
Nur ein kurzer Tipp, einige rumänische Umkehrtechnik, für die Modelle ohne Dampfheizung ist leicht zu schrauben und zu lösen. Bei den Modellen mit Dampfheizung und 3-Wege-Magnetventil wird es etwas schwieriger ... Also klebe ich die Mutter mit etwas Sekundenkleber auf meinen Finger und lasse sie so nicht fallen. Wenn sich die Schraube im Mutterngewinde befindet, ziehen Sie einfach ein wenig und fertig
-
Zitat von Roland11: „Not 30mah but 30 mA.. If the insulation of the heating element is bad / damaged, it will leak some current. Because it is damaged it is leaking current. A bit strange to say the opposite: that leak current damages the heating element... But enough about it. I'm going back to other business. “ Sie können es sagen, wie Sie wollen. Es gibt andere Teile, die nicht nur die Heizungen mit Strom versorgen können. Ich habe dieses Problem sehr oft. Wenn also Probleme mit der Heizung a…
-
Zitat von Roland11: „I can't think of any reason that the heating element is damaged by a bit of leakage. Especially when people have a "FI Schalter" / ground-fault circuit interrupter that trips at 30 mA... “ Wo ich wohne, haben nicht alle 30mah Schutz. auch kein GND-Kabel zu den 220 Buchsen. Wenn kein Schutz und kein GND-Draht vorhanden sind, fließt der gesamte Strom zum N-Draht zurück. Diese aktuellen Parasiten schädigen auch die Heizungen.
-
Als zusätzliche Prüfung würde ich Folgendes prüfen:Überprüfen Sie, ob am GND ein Spannungsleck vorliegt, indem Sie das Multimeter auf Ohm stellen und die Sonden an den runden Stift des 220-Buchsensteckers und den anderen an das Loch (GND) anschließen. Danach machen Sie dasselbe für den anderen. 2 Heizungen gleichzeitig sind nicht gut. Es ist auch wichtig, das 3-Wege-Ventil auf Spannungslecks zu überprüfen.Spannungsleck tötet Heizspulen.
-
Zitat von ChristianRD: „Bitte ausführlicher für einen Delonghi-Laien, so verstehe ich es nicht. “ Ich werde es noch einmal versuchen. Ich spreche 4 Sprachen, aber kein Deutsch. Ich benutze Google Übersetzer. Ich glaube, das Problem liegt am Dampfheizgerät. Überprüfen Sie 1) Widerstand (50 Ohm) 2) Thermostate (Piepton mit Multimiter) und schließlich, ob alle in Ordnung sind, ob Sie 220 V anliegen (Todesgefahr !!!!!!!!!!)
-
Zitat von ChristianRD: „Zitat von georgts: „Zitat von ChristianRD: „So, neues Heizelement mit 5mm verbaut, messe jetzt 42,5 Ohm, aber immer noch "Allgemeine Störung" nach dem Aufheizvorgang. Die Seitenteile sind noch ab, aber das sollte ja nicht der Grund sein. Ich habe auch noch mal einen Reset durchgeführt, auch der brachte nix. “ 2)Stellen Sie sicher, dass NTC Kontakt mit der Heizung hat, und messen Sie deren Wert in Ohm. Falls erforderlich, vergleichen Sie die Werte mit dem anderen NTC für d…
-
Zitat von Roland11: „Zitat von ChristianRD: „Nein den NTC habe ich selber mit mitgelieferter Thermopaste an dem neuen Heizelement montiert. “ Ach so! Dann hat @georgts recht und kann hier etwas los sein... Ich wurde empfehlen nicht die alte NTC wieder zu gebrauchen aber eine neue. “ 139.50 kΩ @ 22 Grad Raumtemperatur . Natürlich entfernen Sie die weißen Stecker von der Platine und messen genau dort. Es wäre schön, wenn Sie sie zurücklegen, um sie nicht zu mischen
-
Zitat von ChristianRD: „So, neues Heizelement mit 5mm verbaut, messe jetzt 42,5 Ohm, aber immer noch "Allgemeine Störung" nach dem Aufheizvorgang. Die Seitenteile sind noch ab, aber das sollte ja nicht der Grund sein. Ich habe auch noch mal einen Reset durchgeführt, auch der brachte nix. “ 1)Stellen Sie sicher, dass das Heizkabel Strom leitet (Thermostat defekt). 2)Stellen Sie sicher, dass NTC Kontakt mit der Heizung hat, und messen Sie deren Wert in Ohm. Falls erforderlich, vergleichen Sie die …
-
Zitat von georgts: „Moin,beide müssen gleichzeitig klicken. Andernfalls haben Sie an beiden Enden -300 oder an beiden Enden +300. Nicht unser Fall. Multimiter sagte 300VDC. Messen Sie als letzte Empfehlung ALLE KOMPONENTEN auf der Laufwerksplatine. Ich habe gelesen, dass Sie die Drähte ohne Platine angeschlossen haben, ABER es gibt einige Kondensatoren auf der Platine, die beim Starten des Motors helfen. Ich habe keinen Motor ohne Platin getestet. Das ist auch alles, woran ich denken kann. Wenn …
-
Nochmal Blödsinn. Für den Antrieb sind 2 Relais da. Sonst würde eine Umschaltung mit rechts/ linkslauf nicht funktionieren. Zitat von Heini-22: „Zumindest nicht mit diesem Motor. Hier noch mal ein Bild zum lernen. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/16462/ “ das habe ich dir auch am anfang gesagt, aber du hast nein gesagt. Ich habe in einem anderen Diagramm gesucht und bin den falschen Zeilen gefolgt. Deshalb habe ich dir gesagt, dass es sich um die Pumpe handelt. Ich werde andere als diejenige…
-
Zitat von Heini-22: „Beide Relais gleichzeitig? Jetzt wir es aber komisch hier...... Wie soll das denn gehen?? “ Wenn ein RLY 1 GND am Kontakt und der andere RLY2 +300 hat, müssen Sie die Polarität an beiden umschalten, damit Sie den Motor in die andere Richtung drehen können. also aktiviert RLY 1 die Spule und verbindet sich mit +300 und RLY 2 aktiviert auch die Spule und verbindet sich mit dem GND.
-
Moin, Zitat von Thomas II.: „"klicken" denn die beiden Relais auf der Platine - zumindest eins von denen ? So langsam würde ich eine neue Leistungsplatine besorgen. Dann ist wenigstens dieser Teil abgeschlossenen. Wenn dann immer noch nicht, dann kann es ja nur noch an der Verkabelung liegen. Da Du die Maschine "geschenkt" bekommen hast (hab' ich so verstanden), ist ja noch nicht ganz soviel Geld verbrannt worden. Bei meinem letzten Fall war ein Kabel an einem der Mehrfachstecker lose. Per Zufal…
-
Zitat von wodtschi: „Guten Morgen, der Test von georgts hat wie erwartet nicht viel gebracht, Fehlerbild bleibt. Die Taster M3 und M4 würde ich ebenfalls ausschließen, da ich, wenn Auffangschale draußen und Tür geöffnet entsprechende Fehler bekomme, bevor die allgemeine Störung kommt. Ist die Schale drin und Tür zu, verschwinden die Fehler. Der Fehler lag auch schon mit dem alten Motor an. Ich hatte zwischenzeitlich auch den Motor nochmal zurückgetauscht ohne Erfolg. Die Platine am Antrieb hab i…