Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 141.
-
Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen
thestatler - - DeLonghi
BeitragNormalerweise müsste der Entkalkvorgang den Zähler zurücksetzen. Und falls nicht: Wenn das Lämpchen leuchtet, Entkalkung starten, nach ein, zwei Sekunden Entkalkung den Wassertank ziehen (dann meint die Maschine, der erste Teil der Entkalkung ist durchgelaufen), wieder reinschieben, weitermachen mit dem zweiten Teil (dem Spülvorgang), wieder nach ein, zwei Sekunden den Wassertank ziehen, und schon geht die Maschine davon aus, dass sie entkalkt wurde.
-
Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen
thestatler - - DeLonghi
BeitragÄhm... so, wie Du die Entkalkung auch sonst immer startest? (Also: Taste "Spülen und Entkalken" min. 5 s lang drücken. Wie du den OBK entkalkst, hast du ja hier schon gefunden.)
-
Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen
thestatler - - DeLonghi
BeitragKlar kannst du das.
-
ESAM 4200 Probleme nach entkalken
thestatler - - DeLonghi
BeitragWieso glaubt einem die Maschine diese "Mini-Entkalkung", wenn sie die "große" nicht glaubt?
-
ESAM 4200 Probleme nach entkalken
thestatler - - DeLonghi
BeitragNachdem die Maschine ja nicht die vorhandene Kalkmenge misst, sondern nur den Wasserdurchfluss, kann das doch eigentlich nur ein Elektronikproblem sein, oder?
-
ECAM 22.116 Kaffee Reinigungstabletten in Testmodi - Tablettenmarke egal?
thestatler - - DeLonghi
BeitragIch hätt jetzt auch gesagt, dass Säuren kein Problem sein dürfen - sonst würde jeder Entkalkungsvorgang die Pumpe angreifen.
-
ECAM 22.116 Kaffee Reinigungstabletten in Testmodi - Tablettenmarke egal?
thestatler - - DeLonghi
BeitragZitat von Stefan: „Zitat von Timmy08: „Darf man das Puly Caff auch in den Wassertank mischen “ Nein “ Der Neugier halber: Wieso nicht?
-
ECAM 22.116 Kaffee Reinigungstabletten in Testmodi - Tablettenmarke egal?
thestatler - - DeLonghi
BeitragIch werf die Reinigungstablette bei der ESAM in der Arbeit immer nur in den Pulverkaffee-Schacht und lass einen Kaffee durch. Danach ein Viertelstündchen warten und ordentlich häufig spülen. Das einmal die Woche, da haut's schon immer ordentlich was raus. Da ich mit den Tabletten aber auch nicht ganz glücklich bin, werde ich wohl auch nächstes Mal auf das Eilfix KMR-Pulver umsteigen, das hört sich gut an! Der Kaffeeauslauf wird einmal im Jahr komplett zerlegt und gereinigt, ebenso wie die Brühgr…
-
Kaffee kommt nur noch lauwarm
thestatler - - DeLonghi
BeitragDanke Stefan, der neue Block ist schon bestellt. Komisch nur, dass bei meiner Maschine immer in den Ferien was kaputt geht, wenn ich gerade die Maschine aus der Arbeit hier habe, um sie zu warten. So hab ich immerhin durchgehend weiter Kaffee - aber woher weiß die meine das? Ist sie etwa eifersüchtig, wenn eine andere im Haus ist, und wirft dann ihre Teile von sich? Rätsel über Rätsel... Viele Grüße Andreas
-
Kaffee kommt nur noch lauwarm
thestatler - - DeLonghi
BeitragHelau, nochmal ganz langsam zum Mitdenken für mich (ich hab zwar eine Philips 5730, aber die hat ja ESAM-Innenleben): Sowohl bei aufgesteckten als auch bei abgezogenen Steckern messe ich über das Kabel 83 Ohm. Das sind dann die 83 Ohm der zweiten, unteren Spule? Das heißt dann zwangsweise, dass die obere defekt ist, da die beiden parallel geschaltet sind? Und dazu passt dann auch, dass ich bei abgezogenen Steckern an den beiden oberen Kontakten gar nichts messe? Viele Grüße Andreas
-
Gewinde kaputt, Mahlwerk wackelt
thestatler - - DeLonghi
BeitragBG = Brühgruppe (das grau-schwarze Ding mit den zwei roten Knubbles, die man zusammendrücken muss um das ganze Teil rausnehmen zu können).
-
Ich musste nix bearbeiten. Hab einfach irgend so ein zusätzlich Halteblech weggelassen. Speziell die Passage Zitat von Roland11: „Zur Not kann das Ventil auch nur mit einer Schraube befestigt werden. “ sagt ja, dass man da nicht wirklich neue Bohrungen braucht. Das einzige, was in der Tat "Mehrarbeit" ist, ist das von mir schon erwähnte zusätzliche Erdungskabel: Am Ventil auf den Pin stecken und oben an der Heizung mit an die Erdungsschraube anschließen. Das ist nicht das, was ich jetzt als Zita…
-
Störungen ohne Ende
thestatler - - DeLonghi
BeitragAh, und dann mahlt die Maschine im Falle eines Defekts tatsächlich zu viel Bohnen, so dass die Pumpe das Wasser nicht mehr durchbekommt, oder genauso zu wenig?
-
Störungen ohne Ende
thestatler - - DeLonghi
BeitragHallsensor? Im Sinne von Magnetfeldmesser? Cool, wozu dient sowas denn in einer Kaffeemaschine?
-
Störungen ohne Ende
thestatler - - DeLonghi
Beitrag"Zu fein gemahlen" und "Menge reduzieren" bedeuten, dass die Maschine das Wasser nicht durch das Kaffeepulver bekommt - wurde denn der OBK immer mit entkalkt (siehe hier)? Zum Thema "unterschiedliche Mahlzeiten" kann ich leider nix beitragen.