Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-38 von insgesamt 38.
-
Nachdem ich im Testmodus war, funktioniert die Kaffeezubereitung wieder. Das scheint also glücklicherweise nichts abbekommen hzu haben. Allerdings geht die Heißwasserereitung nicht mehr. Es läuft die ganze Zeit der Wartebalken, aber mehr passiert nicht. Also ist evtl. doch etwas auf der Platine dahin? Nachtrag: Ich glaube ich habe Deine Anweisung völlig falsch verstanden. In dem Foto dass Du angehängt hast sind zwei Pfeile. Dabei handelt es sich um zwei Thermostate. Richtig? Und das untere hätte…
-
Für das Überbrücken reicht es da, einen Draht an die beiden Kontakte zu legen oder muss ich dafür die Stecker ziehen und diese verbinden? Ich habe jetzt einfach eine Brücke eingesetzt und dann ist die Sicherung rausgeflogen. Danach hab ich die Maschine ohne Brücke wieder gestartet und anscheinend ist sie beim Spülen und runterfahren des Brühers keinen Endkontakt mehr gefunden. Herausnehmen geht nicht. Es kommt jetzt immer die Anzeige "Allgemeine Störung". Wie kriege ich denn nun den Brüher wiede…
-
Zitat von Stefan: „Wenn du es dir zutraust, kannst du das untere Dampfheizungsthermostat mal überbrücken. Wenn das nix bringt, kann ich mir auch nur noch das Magnetventil oder den Milchbehälterdeckel vorstellen. “ Wo finde ich das Dampfheizungsthermostat? Ich habe keine Beschreibung zu den "Innereien" der ESAM 5500 gefunden. Um zu verstehen was ich tun soll. Was bringt es mir, wenn ich das Dampfheizungsthermostat überbrücke? Heißt das, es würde unabhängig von der Temperatur Wasser duchgepumpt un…
-
Zitat von Stefan: „Zitat von DrKaffee: „Könnte Kondenswasser sein das von austretendem Dampf kommt. “ Zitat von Kaffee-Boenchen: „da ich die Maschine zurzeit offen benutze. “ Da sollte das zu sehen sein? “ Verstehe Deine Frage nicht? Als ich die Feuchtigkeit gesehen habe, war das Gerät vorher geschlossen und ich habe ide Entkalkung gemacht (in geschlossenem Zustand). Aktuell habe ich sie offen in Betrieb, daher sehe ich aktuell auch keine Feuchtigkeit an den Teilen. Zitat von DrKaffee: „Könnte K…
-
Hi, ich habe zwei Filme bei vimeo hochgeladen: Milchschaum: vimeo.com/199527462 und heißes Wasser: vimeo.com/199527490 Die Feuchtigkeit nach den ENtkalkungsaktionen war hauptsächlich an den Teilen im markeirten Bereich des Bildes sowie ein dan Seitenwänden im hinteren oberen Bereich. Ob die Feuchtigkeit jetzt auch im normalen Betrieb auftaucht weiß ich nicht, da ich die Maschine zurzeit offen benutze.
-
Das normale Entkalken stand seit gestern wieder an. Habe heute beide Entkalkunsvarianten durchgeführt. Kein Änderung. Ich habe nohcmal das alte Vential eingebaut, und auch den alten Konnektor. Beides ändert nichts. Wenn ich heißes Wasser anforder oder ach Milchschaum, dauert es recht lange, bis die Herstellung beginnt. Beim ersten mal kommt bei heißem Wasser dan zuerst auch nur heißer Dampf bevor es anfängt zu laufen. Vielleicht ist durch das Schließen des defekten Magnetventils an einer vorgela…
-
Hallo Stefan, besten Dank für Deine Unterstützung bisher. Ich habe den Reiniger ausprobiert, der funktioniert ja sehr gut. Ich habe jetzt auch das defekte Magnetventil getauscht und den Konnektor wie empfohlen ebenfalls durch einen neuen ersetzt. Das hat gut funktioniert. Auch wenn der Milchaufschäumer wieder funktioniert habe ich aber noch ein Problem mit dem "Durchfluss". Der Milchschaum ist im Vergleich zu vorher nicht besonders aufgeschäumt und auch die Milch-Menge in der Tasse ist geringer …
-
Es ist wohl das vordere Magnetventil, das auch auf dem Foto zu sehen ist. Das muss ich also austauschen. Du meinst also ein Satz neuer Dichtungen für den Milchschäumer reicht nicht, sondern das ganze Bauteil soll ich austauschen? Brauche ich auch neue Dichtungen für den Deckel des Milchbehälters? Und wo kann ich die Ersatzteile günstig bestellen? (Gerne auch per PN)
-
Ich hab sie mal geöffnet. Mir ist nicht ganz klar wo es überall Ventile bei der Milchschaumerzeugung geben kann. Möglicherweise kommt das laute Brummen aus dem Element, welches auf Bild1 zu sehen ist. Bild 3 und Bild4 zeigen die Fehlermeldung, die nach dem Automatischen Abbruch der Maschine im WEchsel angezeigt werden. Vielleicht hilft das ja auch weiter. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/10062/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/10064/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/10065/ Nach dem Rei…
-
Hallo, ich habe eine ESAM5500. Wenn ich Milchschaum oder Heißwasser beziehe, kommt für kurze Zeit etwas heraus, und dann kommt nichts mehr und die Maschine brummt sehr laut. Dies passiert bei fast jedem Bezug von Heißwasser oder Milchschaum. Bei ausgesetztem Milchschaum kam auch schon mal ein Abbruch und die Anzeige, den Heißwasserauslas einzusetzen. Mir kommt es so vor, als ob irgendwas dann verstopft ist. Habt Ihr eine Idee und einen Tipp, was ich machen kann?