Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 272.

  • Welche Mühle für unter 100€?

    meister eder - - Zubehör

    Beitrag

    wenn es eine aroma mit crema-siebträger ist, kann man sowieso nicht so fein mahlen und braucht daher auch keine wirklich "espressotaugliche" mühle. das ventil im siebträger sorgt für zusätzlichen druckaufbau, selbst wenn das pulver etwas zu grob ist. eine solis oder eine graef würden ausreichen. für den klassischen siebträger muss man feiner mahlen können. bei vielen graef-exemplaren muss man dafür spezielle unterlegscheiben ordern, um so fein mahlen zu können. die solis lässt sich ebenfalls tun…

  • Kaffeemaschine mit Mahlwerk

    meister eder - - Kaufberatung

    Beitrag

    Zitat von KentuckyFC: „ - ausschließlich schwarzer Kaffee (am besten natürlich eine Maschine mit einstellbarem Mahlwerk, sodass man unterschiedlich starken Kaffee herstellen kann)“ stärkeren kaffee im sinne von intensieverem geschmack erreicht man eher mit mehr pulver. ein feinerer mahlgrad verlängert die brühdauer, erhöht den extraktionsgrad und damit den anteil an schwer löslichen bitterstoffen. mehr pulver erhöht die menge löslicher stoffe insgesamt, evtl. muss sogar der mahlgrad gröber geste…

  • Kaffeemaschine mit Mahlwerk

    meister eder - - Kaufberatung

    Beitrag

    Zitat von Heinz Rindfleisch: „Zitat von meister eder: „st = [...] mehr druck, weniger wasser,“ In der Senseo ist die gleiche Pumpe verbaut wie in den allermeisten Siebträgermaschinen aus Blech, also steht auch der gleiche Druck zur Verfügung. Und das mit dem "weniger Wasser" stimmt auch nicht zwingend.“ das mit der pumpe stimmt nicht, ich hatte mal so ein ding offen. die pumpen in den senseos sind entweder e8 oder hf, d.h. liefern deutlich weniger druck als die e5. bei einer (zwei) tassen (a 120…

  • Kaffeemaschine mit Mahlwerk

    meister eder - - Kaufberatung

    Beitrag

    nene, so ham wir nich gewettet : st = niedrige flussrate, mehr druck, weniger wasser, zumindest beim espresso. man kann natürlich auch mit dem siebträger caffe creme machen, da sind die verhältnisse tatsächlich recht ähnlich zur senseo :floet: ... gruß, max

  • Kaffeemaschine mit Mahlwerk

    meister eder - - Kaufberatung

    Beitrag

    'weia, jetz' gib's haue . das ist zugegebenermaßen ein mutiger vergleich in einem automaten-lastigen forum wie diesem...

  • Kaffeemaschine mit Mahlwerk

    meister eder - - Kaufberatung

    Beitrag

    schon richtig, ich beziehe mich allerdings mehr auf den zweiten beitrag des t.e. die genannten va sind schon ok, nur für caffe creme völlig ausreichend und mit guten bohnen und ein wenig geduld beim einstellen wird der kaffee gar nicht schlecht. ich wollte nur noch mal drauf hinweisen, dass va-kaffee nicht per se besser ist als filterkaffee, sondern anders. abgesehen von der frischmahlung ist va-kaffee viel eher mit senseo vergleichbar als mit brühkaffee (bzgl. brühdauer, wasser/pulver-verhältni…

  • Kaffeemaschine mit Mahlwerk

    meister eder - - Kaufberatung

    Beitrag

    es soll durchaus leute geben, die lieber filterkaffee trinken als caffe creme. mit ordentlichen, frisch gemahlenen bohnen und korrekt gebrüht ist mir das auf jeden fall lieber. insofern hat diese filtermaschine auch eine berechtigung. ich weiß allerdings nicht, ob die wirklich was taugt - meistens sind da keine besonders hochwertigen mühlen verbaut, ob die brühdauer angemessen lang ist (ca. 5-7min), weiß ich auch nicht. ich mache filterkaffee mit einer krups t8 und mahle dafür mit der sm90, aber…

  • ich würde ihn nicht kaufen, denn meine tante nutzt den seit jahrzehnten und ich finde ihn furchtbar. in italien ist er deutlich besser, da würde ich sogar davon mal eine tüte mitnehmen. hier kostet lavazza ja meistens gut über 20€, die kann ich besser anlegen... gruß, max

  • Zitat von Codi1: „ Wir möchten 3 Sorten Kaffee zubereiteten : Cappuccino, Caffe Creme und Espresso. Goumets sind wir auch nicht, daher suchen wir einen Kaffee, 10-12 Euro/kg, mit schöner Crema.“ cappuccino wird ja aus espresso gemacht, daher ergeben sich daraus keine einschränkungen. für cappuccino nimmt man aber besser einen kräftigen espresso, damit das ganze nachher auch gut nach kaffee schmeckt in der ganzen milch... caffe creme beißt sich damit etwas, denn die röstung sollte dafür weder zu …

  • Zitat von Peter55: „Für langen Kaffee Melit.. Bella Crema la crema. :kaffee“ hehe, den bringe ich manchmal für meine weniger kaffee-verrückte verwandschaft aus NL mit. kostet da pro kilo etwa 6€. habe ihn allerdings noch nie selbst verarbeitet und sowieso nicht viel erfahrung mit caffe creme. gruß, max

  • kommt ja mehr drauf an, was du daraus machen willst, als in welche maschine du sie schütten willst. espresso (und cappuccino, latte macchiato etc.), caffe creme (bzw. schümli, lange tasse, ...) oder beides. grob gesprochen: je weniger wasser zum brühen genommen wird, desto dunkler sollte die bohne sein und desto mehr robusta darf rein - und vice versa. wenn du mit supermarkt-sorten ja**bs, dal**ayr, etc. meinst, habe ich keine empfehlung. teilweise bieten supermärkte aber auch anderes an, z.b. i…

  • "das andere forum" ist mir wohl bekannt. den zusammenhang von brühdruck und durchflussrate kannst du bei gelegenheit im kaffeewiki nachlesen. die kurzfassung lautet: bei doppelbezug mit 50-60 ml in 25-30s ist der druck fast optimal, nur beim einzelbezug wird er höher. ein expansionsventil kann den druck begrenzen, sodass der wert beim einzel- und doppelbezug nahezu gleich ist. das betrifft aber fast alle heimanwendermaschinen. die vibrationspumpen, die auch in deiner maschine verbaut sind, kann …

  • Zitat von SOelker: „Gut 2 Jahre und 4 Monate nach dem Kauf bei einem Fachhändler funktionierte der Heißwasserbezug nicht mehr (es wurde kein Druck mehr aufgebaut); der Händler baute eine neue Pumpe für 100 ? ein und erließ uns den Restbetrag als Kulanz, da die Garantie ja gerade erst abgelaufen war.“ wie gütig von ihm. die pumpen in deiner maschine dürften ulka ex5 sein, die kosten m.w. etwa 30€ das stück. Zitat von SOelker: „1. öffnet das Sicherheitsventil beim Espresso-Erstellen ab einem Druck…

  • bei der fertigungsqualität geht es nicht unbedingt um haltbarkeit oder gar kaffeequalität, sondern eher um dinge wie blechstärke, spaltmaße, qualität der entgratung. man kann für sowas einen hohen aufpreis zahlen, wenn es einem das geld wert ist. es verbessert die optische anmutung der maschine, sonst nichts. größere unterschiede kann man auch bei den bedienelementen feststellen, wie zum beispiel bei den dampf- und heißwasserventilen, den schaltern oder im falle der e61 dem bedienhebel. wenn die…

  • grob mahlen, 7g/125ml wasser nehmen, wassertemperatur je nach farbe der bohnen anpassen(heller=heißer). ich würde einfach in der (gut vorgeheizten) tasse aufbrühen, wenn keine french press o.ä. zur verfügung steht. in der bialetti wird der gute kaffee zu heiß. gruß, max

  • eine gebrauchte junior? evtl. generalüberholt? ganz im ernst, die junior ist konzeptionell recht anders als die vier genannten, viel mehr industrie als haushalt. vor allem die faema ist neu schon ziemlich teuer, für den preis bekam man vor wenigen jahren noch eine s21 NEU. ist viel geld für einen haushaltszweikreiser und außerdem ist pid+zweikreiser nicht der weisheit letzter schluss. die casadio scheint recht günstig zu sein, trotzdem ist mir da zu viel elektronik-pillepalle dran, da wird jeman…

  • Druckmessung

    meister eder - - Tüftlerecke

    Beitrag

    wenn du die leitung einfach mit dem manometer verschließt, ist der angezeigte druck viel zu hoch. du musst irgendwo zwischen pumpe und kaffee ein t-stück anbringen und dort den druck abgreifen. dann bekommst du den tatsächlichen brühdruck angezeigt. wenn es zwischen pumpe und kaffee noch ein rückschlagventil gitb, musst du den druck erst danach abgreifen, sonst ist er ebenfalls höher als am kaffee. gruß, max

  • hm, dann stellen wir uns doch mal ganz dumm und fangen ganz von vorn an. wie lange dauert dein zweierbezug? 50-60ml in 25s ab dem ersten tropfen? dann ist das ganz ok. falls nicht, mach, dass es passt. mehr pulver ist sinnlos, also musst du dann eher feiner mahlen. dann schau dir den druck an. wenn die flussrate passt, sollte der bei etwa 10-11 bar liegen, wenn ich mich recht entsinne. beim einerbezug kann er ohne begrenzung 12 bar erreichen, beim zweierbezug eher nicht. wenn beim rückspülen was…

  • ich kenne vielleicht zwei oder drei, maschinen, die überhaupt nicht schäumen können. mit manchen ist es ein wenig schwierig, aber möglich ist es sonst mit allen. es gibt aber bestimmte maschinen, die gleichzeitig dampf zum schäumen und heißes wasser für espresso bereit halten, sog. zweikreiser. bei fast allen einkreisern, mit sehr wenigen ausnahmen, wird erst der kaffee gebrüht, dann der kessel auf etwa 130-140°C hochgeheizt, um dampf zum schäumen zu bekommen. das dauert i.d.r. 30-90s. dann wird…

  • hm, gute frage. neu ist das nicht zu machen. dual-thermoblöcke von quickmill sind in 5min heiß, kosten aber deutlich mehr als 600€. kleine einkreiser, inkl. der "normalen" quickmill-thermoblockmaschinen, die in weniger als 15min heiß sind und weniger als 600€ kosten, können jeweils nur zwei cappuccini auf einmal herstellen. nach dem kaffee muss zum schäumen der kessel hochgeheizt werden und nach dem schäumen wieder abgekühlt, damit der nächste kaffee nicht verbrennt. das dauert jeweils 5-10min z…