Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 62.

  • Mir auch nicht.Irgendwie denke ich immer noch, dass der Deckel Ursache ist. Als ich ihn neu bekam, habe ich ganze 2 Tassen Cappuccino damit geschäumt, dann ging nichts mehr.

  • Es tropft nichts , es zischt nichts, Kaffee super, Heißwasser super.

  • Ich habe auch am Wassertank die Dichtung erneuert und einen neuen Wasserfilter eingebaut.Könnte es sein, dass er nicht entlüftet ist? Sieht bei der Draufsicht so aus, als sei Luft oberhalb des Filters. Weiß nicht , ob das normal ist.

  • Zuerst habe ich die Heizung erneuert.Mit den alten Thermostaten. Weil der Fehler nicht behoben war hab ich die beiden Thermostate erneuert und den Sensor.

  • Ja genau

  • Bringt nichts. Es kommen nur Blasen aus dem Rohr

  • Ok versuch ich gleich mal.

  • Einbau Solenoidventil hinten

    grammesekarin - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Hab mal ein Bild von dem Magnetventil hochgeladen.Genauso hab ich es eingebaut.Auf dem Metallteil unten steht links eine 2 rechts eine1. Hab ein Bild gesehen,indem die Wasserrichtung (Wasser-Dampf) genau anders rum verläuft,also der Wasserdampf - Schlauch zuerst in 2 reingeht und dann erst in 1 wieder rauskommt um dann in die Heizung zu gehen.Hoffentlich drücke ich mich soweit verständlich aus.Könnte es sein, dass ich die Schläuche tauschen muss?

  • Ja,hab den Schauch nur gewechselt weil ich ihn als Ursache ausschließen wollte. Abgedrückt ist er nicht,ich hab die Maschine noch offen und er hat keine Druckstellen. Weißt du zufällig, ob man das Solenoidventil falsch rum reinbauen kann? Also meine beiden habe ich so eingebaut: vorderes mit Ansicht von vorne :Der Pfeil geht von rechts nach links. Hinten: Zahl 1 steht rechts, Zahl 2 links.Ist das ok? Hab sie so von den Originalteilen abgeschaut und eingebaut.

  • Hallo Ja auch die Dichtungen an den Teflonschläuchen wurden alle erneuert.(Selbst der Teflonschlauch an der Kupplung ist neu,zwar ein paar cm länger als der alte aber neu)Irgendwie hab ich so das Gefühl, dass was mit dem Deckel nicht ok ist. Der ist zwar neu,doch nach genau 2 Tassen Cappuccino hat das Problem angefangen.Könnte es evt auch am Milchbehälter liegen, also gar nicht selbst am Deckel.Ich seh zwar keinen Defekt, doch will auch nichts unversucht lassen.Schön, dass du mir helfen willst. …

  • Hallo ihr Lieben Leider, leider hat auch der Neuanbau des Temperatur-Sensores (Mit Wärmeleitpaste drunter!),der Austausch der beiden Thermostate(318`C) nichts gebracht. Jetzt ist fast alles neu und der Milchschaum geht immer noch nicht.(Deckel, Kupplung, beide Ventile, Reccords,Thermoblock, Dampfheizung,Dichtungen am Brühkopf,Dichtung Wassertank,Wasserfilter) Alle Schläuche sind kalkfrei und wasserdurchlässig.Maschine zeigt keine Störung an.kAFFEE super. Heißwasser super.Aber ,kein Milchschaum. …

  • Ja, gell, denk ich auch.Also drück mir die Daumen , dass ich das alles gut einbaue und dann endlich meinen geliebten Milchschaum wieder habe.QWerd mich wieder melden, wenn die Teile da sind und ein gebaut. Evt. Mo oder Di. Mal sehen wie ich Zeit dazu habe. Herzlichen Dank für die Hilfe , einen schönen Abend noch und vorallem ein schönes Wochenende. Viele Grüße Karin

  • Also hier ein Bildle

  • Sorry mein PC ist abgestürzt. Also ich versuchs nochmal.

  • Ja , das Blech ist unter dem oberen Thermostat steht rechts ab und man kann den Sensor seitlich unter das Blech schieben. Hoffe ich drück mich verständlich aus? Also seitlich gesehen ist dann Blech , Sensor und Blech von der Heizung.

  • Doch da war ein Temperatur- Sensor aber die Thermostate waren beide waagrecht angebracht.Beim Abschrauben habe ich den Sensor mit weggemacht und gesehen, dass da keine Paste mehr war.(Wärmeleitpaste).Weiß auch nicht warum die beide waagrecht waren.

  • Die WLP muss ich dann unter den NTC Temperatur Sensor machen. Wenn ich das richtig verstanden habe,wird der Sensor unter das Blech gesteckt an der Heizung rechts im oberen Bereich,sozusagen an das Blech das unter dem Thermostat liegt oder? Übrigens waren die beiden Thermostate bei meiner Maschine beide waagrecht angebracht, desshalb habe ich etwas gestutzt gestern. Ist es wichtig dass das obere Thermostat senkrecht angebracht ist oder ist das nur wegen der Verkabelung so?

  • Ganz lieben Dank an euch beide. Werde die Teile gleich bestellen,vermisse meinen Cappuccinoschaum schon sehr.Hoffe es klappt dann alles wieder. :thump:

  • Hallo Weiß jemand welche Ersatzteile ich brauche? Meine Maschine ist eine ESAM 4500 Magnifica Pronto Cappuccino . Habe schon die Heizung gewechselt und würde gerne auch noch die Termostate wechseln. Was genau brauche ich da. Angeboten werden Termostate mit 170 Grad und 318 Grad. Aber auch Übertemperatursicherungen, die genauso aussehen.Was genau soll ich mir denn bestellen? Auch einen Temperatursensor für die Heizung würde ich mitbestellen. Ist das der NTC Temperatur Sensor? Soll ich Wärmeleitpa…

  • Hallo guten Morgen alle Kaffee-Liebhaber Danke nochmals an die netten Helfer von gestern abend.Werd mich mal dran machen an die Thermosensoren. Übrigens eine Frage lautete noch welche Maschine ich habe,also es ist eine ESAM4500.