Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-57 von insgesamt 57.
-
Spülvorgang bricht nicht ab
BeitragZitat von Pusche: „Hallo, probier mal ein Reset der Maschine , Netzstecker ziehen , Einschalt und P-TASTE gleichzeitig gedrückt halten , Netzstecker rein und ca 10 sec warten bis die Maschine nichts mehr macht ... Sollte es nichts gebracht haben ist wahrscheinlich der Flowmeter defekt ... “ Das hat jetzt erstmal nichts gebracht, schade wird wohl das Flowmeter hinüber sein. Hab die gerade überholt von einen Bekannten.
-
Spülvorgang bricht nicht ab
BeitragBräuchte mal Hilfe, bei einer ESAM 6600 Primadonna hört nach dem Einschalten und Aufheitzen der Spülvorgang nicht auf. Erst wenn der Wasserstand zu niedrig oder wenn ich den Wasserbehälter ziehe und wieder stecke. Danach ist alles ok.
-
Wo gehört dieses Teil hin?
BeitragVielen Dank, hab's gefunden und auch eingebaut.
-
Wo gehört dieses Teil hin?
BeitragSteh gerade auf dem Schlauch Wo gehört das denn hin? Vielen Dank schonmal.
-
ESAM Brügruppenhalter Antrieb
BeitragDas ist mein Problem, suche auch schon länger und komme immer wieder zum kompletten Antrieb.
-
ESAM Brügruppenhalter Antrieb
BeitragZitat von kafffee-chris: „Zitat von Kaffeepoint: „Guckscht du juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…nghi-Schieber::10632.html “ Das Schiffchen ist für ECAM Geräte. Das passt nicht ! kaffee-welt.net/index.php/Attachment/13920/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/13921/ Das ist für die ESAM Geräte LG “ Hättest Du dazu auch einen Link wenn das andere nicht das richtige ist?
-
ESAM Brügruppenhalter Antrieb
BeitragIch musste bei einer ESAM 6600 eine der beiden Torxschrauben vom Brühgruppenhalter ausboren, das Gewinde am Antrieb hat sich leider mitgedreht. Ich benötige jetzt das Teil an dem der Halter angeschraubt ist. Gibt es sowas einzeln oder hat vielleicht jemand dieses Teil rumliegen? Wollte eigentlich keine 70€ für einen Antrib investieren.
-
So, Triac drin, gemessen. Jetzt habe ich nach Netzstecker rein ca. 80V und nach dem Einschalten auch 80V am Thermostat. Normal? Oder darf dort keine Spannung anliegen?
-
Die Messung mit gebrückten Thermostat bringt auch keine anderen Ergebnisse. Ein wenig weiß ich schon was ich da mache, zumindest bekomme ich eine Messung hin und wenn das Thermostat gebrückt wird ist mir auch klar das dann die Schutzfunktion gebrückt wurde, was aber nicht bedeutet das die DH sofort in die Luft geht. Sollte es manchmal etwas undurchsichtig sein was ich schreibe...sorry, ich sitze nicht den ganzen Tag vor dem Kaffeeautomaten. Ich möchte mich für Deine Hilfe recht herzlich bedanken…
-
Hab mich jetzt versucht noch ein wenig einzulesen. Die Spannung am DH darf keine Dauerspannung sein? (gemessen am DH oben links u. rechts) Thermostat ist doch zur Sicherheit des DH? Warum zerlegt es dann immer das 318° Thermostat ? Kann ich den Fehler auch mit defekten Thermostat messen, durch überbrücken von dem Teil? So, ist vermutlich der Triac, ich habe nach Einstecken des Netzstecker am blauen Kabel Thermostat sofort ca. 130V und nach dem Einschalten 200V Dauerspannung. Wie ist denn die gen…
-
Habe jetzt das Thermostat verbaut. Soweit so gut... Nach einem Tag ist es wieder defekt Hab ich da was übersehen? Hat eigentlich alles normal funktioniert. Kaffee, Cappucino usw.
-
Habs schon raus :thump: @Stefan, wie ist das mit der Dauerspannung gemeint? Vielen herzlichen Dank an Euch für die prompte Hilfe.
-
318° C kann das sein?
-
Gibt es das einzeln und wie geht so ein Thermostat zu wechseln? Brauche ich den kompletten Dampferzeuger?
-
Habe die jetzt abgesteckt und das untere hat keinen Durchgang.
-
Widerstand ist ca. 53 ohm. Thermoblock hat 43 ohm. Was kann denn an den Thermostaten gemessen werden?
-
Ist vielleicht eine blöde Frage... Ich habe nach 3-4 min. aufheizen im Display ...allg. Störung... Bleibt beim Aufheizvorgang der Durchlauferhitzer kalt? M.E. ist der Widerstand i.O.