Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 60.

  • Laute Geräusche der Brühgruppe

    mclecker - - Solis

    Beitrag

    Sorry, hatte leider keine Zeit. Das Problem liegt seltsamerweise in der Brühzylinderführung. Wenn ich versuche bei der Reinigung den Brühzylinder heraus zu schieben oder nach Reinigung wieder einzuführen, ist es jetzt extrem schwergängig und geht eigentlich nur mit "normalem" Kraftaufwand, wenn Silikon verwendet wird. Die Brühgruppe ist schon ein paar Jährchen alt, aber eigentlich ohne Defekt. Den Brühkolben habe ich vor ca 2 Jahren erneuert. Optisch und haptisch sind im Inneren der Brühkolbenfü…

  • Laute Geräusche der Brühgruppe

    mclecker - - Solis

    Beitrag

    Hatte doch noch in einer Ecke ein Tütchen mit neuen O-Ringen. Eingebaut und Brühkolben von innen mit etwas Silikon eingerieben. Keine wirkliche Verbesserung.

  • Laute Geräusche der Brühgruppe

    mclecker - - Solis

    Beitrag

    Alles fest, keine Risse oder sonstige Anomalien zu entdecken. Kann es sein, dass ich für die Brühkolben neue O-Ringe brauche? Die sind wahrscheinlich schon 2 Jahre alt.

  • Laute Geräusche der Brühgruppe

    mclecker - - Solis

    Beitrag

    Hallo zusammen, habe vorhin mal nach Ersatzteilen Solis gesucht. Ich habe in o.a. Beschreibung nicht den Sprengring des Brühkolbens gemeint, sondern die "Feder" im Friktionskolben. Werde wohl den Friktionskolben tauschen müssen - oder habt ihr Hinweise auf andere Ursachen? Viele Grüße ...

  • Laute Geräusche der Brühgruppe

    mclecker - - Solis

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe eine Solis Master Top und bemerke in letzter Zeit beim Reinigen der Brühgruppe, dass sich die Brühgruppe, wenn sie vollständig heruntergefahren ist nur sehr schwer manuell wieder herauf fahren lässt - Überwindung der Hindernisses am Sprengring. Seit gestern macht sie sich auch beim Herauffahren mit lautem Ächzen bei der Zubereitung des Kaffees bemerkbar. Es knarzt und quietscht. Sie läßt sich ansonsten leicht (also mit geringem Kraftaufwand) rauf und runter fahren - nur …

  • Solis Master Top - nur noch im Stand-by

    mclecker - - Solis

    Beitrag

    Vielen Herzlichen Dank an Dr. Jürgen, Oberarzt für Innere Medizin (bzw. Elekronik), das hätte ich nie gefunden. Der "Jemand", der beim Verlegen des Kabels nicht aufgepasst hat, war ich selbst wahrscheinlich. Vor ca 2 Jahren habe ich mal die Pumpe gewechselt und hatte (weil ich's nicht besser wußte) das komplette Gehäuse abgenommen - und danach wieder zusammengesetzt. Dabei muß ich wohl bei der Leitung für den Brühgruppenmotor nicht wirklich gut aufgepasst haben. Allen die mir mit guten Ratschläg…

  • Solis Master Top - nur noch im Stand-by

    mclecker - - Solis

    Beitrag

    Maschinchen ist auf Intensivstation bei Jürgen

  • Solis Master Top - nur noch im Stand-by

    mclecker - - Solis

    Beitrag

    Vielen Dank für das Angebot. Ich melde mich am Montag mal.

  • Solis Master Top - nur noch im Stand-by

    mclecker - - Solis

    Beitrag

    siehe weiter oben

  • Solis Master Top - nur noch im Stand-by

    mclecker - - Solis

    Beitrag

    folgende Mess-Ergebnisse: an Stecker X3 (Trafo) werden jeweils 12,7 V gemessen. Wenn Stecker von X3 abgezogen ist, läßt sich die Maschine nicht einschalten. Es erscheint kein rotes Standby Licht. An den Stecker X8 (17,9 / 18,1) Ohm

  • Solis Master Top - nur noch im Stand-by

    mclecker - - Solis

    Beitrag

    Sorry, aber auf Wechselspannung wäre ich jetzt nicht gekommen. Auf dem Elektro Diagramm (Solis pdf, S.23) steht am Stecker X3: +12V 0V und -12V ?? X9 ist bei mir nicht belegt, ist für direkten Wasseranschluß - hab' ich nicht. Die Widerstände soll ich dann an Stecker X8 zwischen Pin 1/2 und 3/4 messen?

  • Solis Master Top - nur noch im Stand-by

    mclecker - - Solis

    Beitrag

    Nee, nee, es war genau die Legrisverbindung. ich bin gegen den Teflonschlauch gekommen und an der Abbruchstelle haben die Metallteile leicht gegeneinander geschlagen. Definitiv.

  • Solis Master Top - nur noch im Stand-by

    mclecker - - Solis

    Beitrag

    Hallo zusammen, erst einmal vielen Dank, dass ihr mir alle helft. Inzwischen habe ich wohl das Übel entdeckt: Ich habe die Tassenablage entfernt, dann den Stecker vom Motor (X7) abgezogen und habe dann den Stecker vom Trafo (X3) abgezogen, um ihn optisch zu kontrollieren. Dabei hat dann irgendetwas metallisch geklackert. Dann habe ich gesucht was klackert und es auch gefunden. Die Legris-Verbindung am Überdruckventil Dampf ist gebrochen, siehe Bild. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/7443/ Wei…

  • Solis Master Top - nur noch im Stand-by

    mclecker - - Solis

    Beitrag

    Herzlichen Dank für Deine Hilfe. Ich werde aber erst am Wochenende dazu kommen und dann berichten. Gibt es evtl. weitere Kontakte/Stecker wo eine Prüfung Aufschluss geben könnte?

  • Solis Master Top - nur noch im Stand-by

    mclecker - - Solis

    Beitrag

    Messung nur durchführen, wenn Versorgung Motor (X7) abgezogen ist - nehme ich an.

  • Solis Master Top - nur noch im Stand-by

    mclecker - - Solis

    Beitrag

    ok, wo soll ich messen und was ist der korrekte Sollwert? Plan der Platine aus dem Solis pdf habe ich.

  • Solis Master Top - nur noch im Stand-by

    mclecker - - Solis

    Beitrag

    hm - sowohl als auch. Über das ebay-Angebot Kontakt zu Jürgen Stahl hergestellt. Spannung kann ich messen.

  • Solis Master Top - nur noch im Stand-by

    mclecker - - Solis

    Beitrag

    Ich hatte ja meine Platine reparieren lassen. Ich habe keine Austauschplatine zurück bekommen, sondern meine eigene, die repariert wurde. Es waren wohl T1 und T3 defekt, diese wurden ersetzt.

  • Solis Master Top - nur noch im Stand-by

    mclecker - - Solis

    Beitrag

    Habe den Motor kurz ausgebaut und gegen eine 9V Batterie gehalten: Motor läuft problemlos, zwar langsam - hört sich aber gesund an. Kein Ruckeln, stetiger ruhiger langsamer Lauf, so 1 Umdrehung in 2 bis 3 Sekunden. Watt nu? Trotzdem obigen Test machen? Oder gibt es neue Verdächtige, die untersucht werden können, weil Motor anscheinend funktioniert?

  • Solis Master Top - nur noch im Stand-by

    mclecker - - Solis

    Beitrag

    ... und weiter geht's nach 2 Wochen Urlaub: Platine reparieren lassen (siehe oben). Ordentlich wieder eingebaut - Steckverbindungen vorher nummeriert, alles fotografiert und das Ganze auch wieder korrekt eingebaut, alles 3mal kontrolliert, keine Kabel geknickt, etc. Dann aus Stand-by auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, danach Maschine eingeschaltet. Es passiert nix - nach kurzer Zeit schaltet sich die Maschine wieder in Stand-by. Wasserboiler ist warm. Man hört den Trafo ganz leicht brummen, w…