Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • Danke auch Dir für die Info

  • Wenn man die beiden Datenblätter von Crest und Woldoclean vergleicht, ist der einzige Unterschied die Zitronensäure, die im Woldoclean noch mit drin ist. Zitronensäure ist für die Jura nicht schädlich, oder? Weil man ja oft liest, dass man bei bestimmten Geräten keine Entkalker mit Zitronensäure, Milchsäure o.ä. benutzen soll...

  • Hallo BS, stimmt, der Woldoclean 10 Liter kostet fast die Hälfte. Habe noch gut 5 Liter vom Crest, dessen Mischverhältnis 1:10 ist. Bei der Delonghi wurde mit 1 Liter Wasser entkalkt, bei der Jura sind es nur 500ml. Auf der Seite von Crest steht, falls das Gerät weniger als 1 Liter Kapazität hat, werden die 100ml Enkalker mit weniger Wasser gemischt. Nein, Pulver- Entkalker kommt auch nicht in Frage, wir bleiben bei Flüssigentkalker. Danke für die Info´s und noch einen schönen Sonntag. Gruß Lena

  • Moin Wolfgang, das mit der Brühsieb Reinigung muss ich mir angewöhnen, danke nochmal für den Tipp Gruß Lena

  • Moin Wolfgang, vielen Dank für Deine schnelle Info für die günstigen Alternativen und Reinigungstipps, die Links sind schon gespeichert Die Delonghi hatte ich immer mit einer kleinen Düse als Staubsauger-Aufsatz von Kaffeepulverresten befreit, funktioniert auch super und geht schnell. Dann verbrauche ich jetzt erstmal den Crest Entkalker. Liebe Grüße Lena

  • Hallo zusammen, gestern haben wir unsere neue Jura ena 8 bekommen. Bezüglich dem beiliegendem Zubehör hätte ich noch ein paar Fragen, wäre nett, wenn ihr mir weiterhelfen könnt. Da wir nicht bereit sind, die teuren Jura Originalprodukte zu kaufen, wollten wir wieder auf günstigere Alternativen zurückgreifen. Der Inhalt sollte wohl dem originalen entsprechen? Beim Jura Entkalker sind folgende Inhaltsstoffe drin: MALEIC ACID,SUFAMIDIC ACID,SODIUM BICARBONATE,BENZOTRIAZOLE Bis jetzt habe ich noch k…