Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.
-
Es war die Sicherung! Eigentlich naheliegend, aber ich hab das Teil einfach übersehen. Probehalber überbrückt und die Maschine macht wieder was sie soll. Vielen Dank Euch allen!
-
Ich habe die Platine vor dem Umbau zum Vergleich fotografiert, also ja - die Stecker sind an der richtigen Stelle. Eine Sicherung zwischen Mahlwerk und Platine gibt es nicht, da ist nur eine Steckverbindung in einem Plastikgehäuse.
-
Die Brühgruppe verfährt und dann geht die Maschine auf Störung, vermutlich weil kein Kaffee da ist
-
Zitat von Donaurieser: „Hm , höchstens daß die Maschine meint sie müsse Pulverkaffee produzieren “ Gute Idee, aber wie kommt die Maschine auf den Gedanken, dass Pulver eingefüllt wurde und sie deshalb nicht mahlen muss?
-
Danke für Eure Rückmeldungen und Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur! Ich tappe aber leider nach wie vor im Dunkeln... > Mahlwerk läuft ausgebaut an 230V, ist demnach ok > Leistungsplatine wurde durch ein neues Originalteil ersetzt, keine Veränderung (Verkabelung wurde nochmal kontrolliert) > Alle übrigen Funktionen der Maschine funktionieren sowohl mit der alten, als auch mit der neuen Platine (heißes Wasser läuft, Brühgruppe verfährt, ...) Gibt es in der Maschine einen Endschalter, Sensor,…
-
Hallo, ich habe das identische Fehlerbild wie oben beschrieben, allerdings besteht es nach Tausch der Leistungsplatine nach wie vor. Gibt es einen Tipp für den Threadersteller und mich, welche Fehlerquellen noch in Frage kommen? Vielen Dank!