Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 31.

  • Ich will wieder eine WMF

    murmelfrosch - - Kaufberatung

    Beitrag

    @Eisenlager Und welchen Vollautomat bevorzugst du so? Wie gesagt ich habe viele Kaffeevollautomaten durch und noch keine wirkliche Alternative gefunden. Und zu meiner Frage auf was ich achten sollte, ging es mir eher auch darum: + lieber weniger zahlen (mit Servicemeldung) und dann selbst um den Service kümmern bzw. einschicken Oder + etwas mehr zahlen für ein Gerät das frisch vom Service kommt. Ich habe bisher immer Neugeräte gekauft und bin daher halt etwas unsicher was Gebrauchtgeräte angeht.

  • Ich will wieder eine WMF

    murmelfrosch - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe vor ca. 2,5 Jahren meine WMF Baldessarini verkauft. Ahhh Leider... Die Gründe würden jetzt zu weit führen, nur so viel dazu - mein Freund bezeichnet mich als "Kaffeemaschinengestört" (wobei er nicht ganz Unrecht hat ) Jedenfalls möchte ich, nach weniger guten Erfahrungen (unter anderem mit der Siemens EQ9 Extraklasse) wieder zurück zur WMF. Die WMF Kaffeevollautomat sind echt einmalig und ich habe wirklich schon viele ausprobiert, bisher kam kein Vollautomat annähernd ra…

  • Hallo zusammen, ich habe seit kurzem ein kleines Problem mit meiner WMF Baldessarini. Nachdem ich die wöchentliche Reinigung der Brühgruppe durchgeführt habe läuft die erste Kaffeesystemspülung nach wieder in Betriebnahme ins Maschineninnere. Führe ich gleich anschließend eine Aufwärmspülung der einen Kaffeebezug durch, fließt alles korrekt durch den Kaffeeauslauf. Auch bei den weiteren Inbetriebnahmen unter der Woche läuft alles einwandfrei, selbst wenn ich die Brühgruppe entnehme. Der Fehler t…

  • MHD bei Mirella

    murmelfrosch - - Bohnensorten

    Beitrag

    Super!!! Vielen Dank für die schnelle Info. Kann ich den Kaffee schon trinken? Man sagt doch auch, zu frisch sollte der Kaffee auch nicht sein. (Er soll noch ausgasen!?!) Ist da wirklich was dran?

  • MHD bei Mirella

    murmelfrosch - - Bohnensorten

    Beitrag

    Hallo, ich habe heute mein selbst zusammen gestelltes Testpaket von Mirella bekommen. Ich habe mich total gefreut das es so schnell ging, trotz der Osterfeiertage. Dafür gibt es schonmal ein dickes plus. Jetzt ist ja aber auf den Packungen kein Röstdatum angegeben sondern ein Mhd. Bei anderen Kaffeeröstern beträgt dies meist 1 Jahr. Bei Mirella ist da das Mhd 29.09.2013 angegeben. Ist der Kaffee jetzt so super frisch, weil Mirella nur ein halbes Jahr angibt oder ist er schon ein halbes Jahr alt …

  • WOW 10 Tassen am Tag und ne Nespresso Ganz schön kostenintensiv. Würde sich da nicht schon ein ST oder VA rentieren, je nach dem was du trinkst? Ich hatte bis vor kurzem auch eine Nespresso und war sehr zufrieden, vor allem die Flexibilät bei den verschiedenen Espressi fand ich super. Nachdem ich aber hauptsächlich Lungo und Latte M. getrunken habe, bin ich wieder zurück zum VA.

  • Ich habe jetzt noch mal das Döschen mit den Ultratabs gedreht und gewendet und keinerlei Mengenangaben bezüglich der Wassermenge gefunden. Auf dem Döschen steht nichts und eine Anleitung oder so gab es nicht dazu. Zum Glück gibt es ja das Forum!

  • Lattissima EN720 hat keinen sichtbaren Schwimmer. Wenn der Wasserbehälter leer ist leuchtet die Water Diode. Eigentlich sollte diese natürlich leuchten bevor zu wenig Wasser im Behälter ist. Vielleicht hilft Dir dies ja weiter ist eigentlich das gleiche Problem nur umgekehrt :irre: [GELÖST]Delonghi EN720.M Water leuchte leuchtet dauerhaft Orange.

  • Heute kam die Lieferung Solitabs und Ultratabs. Jetzt stehe ich vor der Frage / dem Problem -Ín wieviel Wasser löse ich die Ultratabs und wie wichtig bzw. genau muss man die angegebenen ca. 40 Grad nehmen?-

  • Ja dann werde ich auf alle Fälle die SolisTabs und auch die UltraTabs bestellen. Muss mal schauen wo. Das mit den Wmf Produkten dachte ich mir schon so, deshalb meine suche nach Alternativen. Ich bin echt kein Pfennigfuchser, aber ich sehe es echt nicht ein sinnlos Geld für Markenprodukte auszugeben. Wie gesagt, wenn es berechtigt ist gerne.

  • @ Heinz Rindfleisch das hat mir doch schon weiter geholfen. Kannst Du mir sagen wo die Solitabs noch günstiger sind? Wie ist denn deine Meinung grundsätzlich zum Originalprodukt? Sind die SolisUltratabs wirklich so gut? Ich hätte die eigentlich gleich ausgeschlossen.

  • @kimble0938 Sorry ich kann dir nicht ganz folgen und auch bei deinen Rechnungen sehe ich nur ??? Du kannst auch bei den Fremdhersteller die Milchrelevanten teile "nur" einlegen. Und Tabs (SolisUltratabs) für die Milchsystemreinigung ist mir zu umständlich, da möchte ich schon lieber bei flüssigen Reiniger bleiben. Die Solitabs von denen ich gesprochen habe sind zur normalen Maschinenreinigung (m. Schwämmchen) die Verwendung geht i.O., dass weiss ich . Mir ging es hauptsächlich um den Milchsystem…

  • Hallo, meine Pflegemittel für meine Wmf neigen sich dem Ende. Nun wollte ich eine Dose Solitabs bestellen. (bei coffee fair - ich hoffe ich darf das schreiben - soll keine Werbung sein) Wegen der Versandkosten hätte ich gleich auch Milchschaumreiniger bestellt. Kann ich da auch deren eigene "Abfüllung" nehmen? Da kosten 1000ml 7,90 Euro und vom Original Wmf 250ml 7,90 Euro (was ja eigentlich auch günstig ist). Ist der Preisunterschied wirklich so groß, oder ist es unterm Strich gleich weil ich d…

  • Wmf 800 - Gummi für Mahlgradeinstellung

    murmelfrosch - - WMF

    Beitrag

    Hallo, ich habe gerade beim Reinigen (auswischen) des Bohnenbehälters meiner Wmf Baldessarini irgendwie dieses "Gummidichtung" bei der Mahlgradeinstellung entfernt. Jetzt wollte ich den Gummi wieder einsetzen, bin mir aber nicht sicher bei der Stellung. Auf dem Gummi sind ja verschieden große Punkte und auf dem "Dorn" (auf den man das Multitool steckt) ist ein Pfeil. Wie muss ich den Gummi einsetzen damit es passt (oder ist das egal?) Mein Mahlgrad ist noch Werkeinstellung. Ich danke euch und no…

  • Stellung der Brühgruppe?

    murmelfrosch - - WMF

    Beitrag

    Echt??? :pein: Ich hätte wirklich schwören können das am Anfang nach den ersten Reinigungen bei der Brühgruppenentnahme, der Brühkolben ganz unten über diesem schwarzen Teil war. Tja so kann man sich täuschen.

  • Wmf Baldessarini zu heiß

    murmelfrosch - - WMF

    Beitrag

    Vielen Dank, da bin ích ja beruhigt. Mit meinen 2 Std. liege ich dann ja ganz gut. Habe aber auch schon überlegt die Zeit ein wenig hoch zu setzten. Es kommt nämlich häufig vor, dass ich mir überlege noch einen Kaffee zu holen und genau dann geht die Maschine aus.

  • Stellung der Brühgruppe?

    murmelfrosch - - WMF

    Beitrag

    Guten morgen, ist die Brühgruppe bei entnahme aus der Maschine so (s.Bild) in der richtigen Stellung. Ich bilde mir nämlich ein, dass bisher der untere Brühkolben bei der Entnahme bisher immer ganz unten (über dem schwarzen Teil) war. Vielleicht täusche ich mich ja auch! Ich entnehme jetzt bei der wöchentlichen Reinigung der Brühgruppe auch immer den unteren Brühkolben (nicht modifiziert) Habe ich da evtl was falsch zusammengebaut oder passt alles?

  • Wmf Baldessarini zu heiß

    murmelfrosch - - WMF

    Beitrag

    Guten Abend zusammen, ich wollte mal die Experten und Wmf-Besitzer hier fragen ob es normal ist, dass sich der Trester- und Wasserbehälter im "Standby" so stark aufheizen. Meine Maschine schaltet sich nach 2Std. ab und nach meinem Empfinden sind die Behälter dann schon SEHR warm. Ist es eigentlich besser die Maschine nach jedem Kaffebezug auszuschalten oder lieber länger anzulassen. (in Bezug auf Stromverbrauch und Geräteverschleiß).

  • Coffee Circle

    murmelfrosch - - Bohnensorten

    Beitrag

    Oh weh ich habe es doch getan. Ich habe ein Probepaket bestellt. Zum Glück nur ein Probepaket (ist nicht zu teuer). Aber der Kaffee geht garnicht, also ich weiß beim besten Willen nicht wo dir ihre durchaus positiven Bewertungen her haben. Ich fand schon den Geruch beim öffnen der Packung sehr flach bis zu nicht vorhanden. Der Geschmack der verschiedenen Sorten steht meiner Meinung nach noch unter manchen Supermarktkaffee. Zum Glück war das Lehrgeld nicht so hoch.

  • Die Wmf Kaffeevollautomaten sind schon toll. Ich nenne seit ca. 4 Wochen eine Wmf Baldessarini (wie 800) mein EIGEN. Die Wmf ist zwar keine "Eierlegendewollmilchsau" kommt dem aber schon verdammt nahe. Seit 2007 befinde ich mich auf/in einer Kaffeautomaten-Odysee. Ich habe so ziemlich alle auf dem Markt befindlichen Kaffeepadsysteme und Kapselsysteme durch. Auch einige Kaffeevollautomaten hatten schon (mal länger mal kürzer) Einzug in meiner Küche gefunden. Irgendwie war es nie das richtige, hör…