Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
-
jawohl der Herr
-
Also getauscht habe ich folgendes: 1- LNK364 2- TL431 3- BC807 4- 100µ/50V 5- 470µ/16V 2x 6- 47R 7- 100µH defekt war def.: 1- LNK364 2- TL431 3- BC807 6- 47R
-
So Problem gelöst... Da ich ohnehin nochmal ran musste habe ich direkt noch zusätzlich einige Teile präventiv getauscht. Nun läuft die Maschine wieder!
-
So... Der neue TL431 führte dazu, dass alles wieder von vorne beginnt: 47R defekt, LNK364 defekt und auch der neue TL431 wieder defekt. Wäre dankbar wenn hier noch jemand etwas beitragen kann.
-
Es könnte sein, dass der Schalttransistor im LNK364 auf Grund von Überspannung defekt gegangen ist. Dieser macht dann einen dauerhaften Kurzschluss. Kann bis jetzt aber nur sagen, dass die 3 Bauteile defekt sind. Ob noch weiteres defekt ist weiß ich noch nicht. Müsste aber alles gewesen sein.
-
Hi! Also angezettelt hat das wohl alles der LNK364. Ich denke DS Durchschlag durch Burst etc. Durch den DS Kurzschluss wird der Trafo mit Gleichspannung betrieben, ergo brennt der dafür vorgesehene Schutzwiderstand 47R durch. Der Schaltungsteil mit dem LNK364 ist auch nicht nach Standardapplikation aufgebaut, sondern "negativ" gegen N. Das sorgt erstmal für Verwirrung. Ein Shop wo es alle 3 Bauteile gäbe wäre "Darisus".
-
Hi! Habe hier auch gerade eine offene Maschine mit selben Fehler. Kann denke ein wenig beitragen: - Widerstand 47Ohm austauschen ( drauf achten Sicherungswiderstand nehmen) Nach dem Einbau des neuen 47R nicht einschalten, vorher: - Bauteil A an den gezeigten Stellen (Drain-Source) messen, wenn niederohmig -> defekt, austauschen (LNK364 Schaltregler) - Wenn A defekt, vermutlich auch B defekt (TL431 -> var. Zenerdiode) bei mir waren alle 3 defekt, warte jetzt auf den TL431, werden dann berichten.