Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.
-
Hallo Zusammen, wie versprochen die Auflösung: Es war die Leistungsplatine. Nun läuft alles wieder. Besten Dank an alle, die sich hier ´n Kopf gemacht haben.
-
Zitat von Pusche: „Hy , vielleicht direkt bei DeLonghi mal anfragen.... 0800 252 257 “ Oh, sorry hatte die Antwort übersehen. Danke für die Telefonnummer, ist notiert.
-
Hallo Zusammen, ich habe leider das Problem, daß ich für die ESAM 3200S EX-1 aus Anfang 2022 die Reedplatine (5213222071-00) nicht bekomme. Anfragen bei mehreren bekannten Händlern waren negativ. Hat jemand eine Idee, woher ich die bekommen könnte? Danke, Gruß & guten Rutsch
-
Kosten sind nicht das Problem, sondern Lieferzeit. Bin nicht in D und von D aus dauert sowas ca. 1 Monat. Ich schaue mal, ob ich das hier bekomme....
-
OK Danke, der ist doch mW auf der Reedplatine? Also Reedplatine wechseln oder kann man da was messen?
-
Ja, ich meine die Warndreieck-LED, sie ist nach dem Einschalten (vorne an der Front) dauernd an und es geht dementsprechend nichts mehr. Eben der Test gemacht: Tür geschlossen, Schukostecker eingesteckt: Alle LEDs sind nach einer Sekunden aus, der VA kann vorne eingeschaltet werden..... Tür offen, Schukostecker eingesteckt: Alle LEDs sind nach einer Sekunden aus, es blinkt die Warndreieck-LED, der VA kann vorne NICHT eingeschaltet werden. Der Türkontakt hat also (leider) Funktion.
-
Danke für den Tip, leider kein Erfolg.
-
Zitat von hallo_spencer: „Bei der esam kann man die Temperatur erhöhen in dem man den Sensor an den Eingang des Theroblocks montiert. Auch auf der Seite gibt es das Gewinde für die Halterung. Das bringt ein paar Grad. Das funktioniert beim älteren eckigen sowie beim neueren runden Thermoblock. Man kann aber auch ein 1,8k Ohm Widerstand in Reihe zu den Sensor schließen, dann wird es auch wärmer aber Sensor auf den Eingang zu montieren ist die bessere Lösung, Da im Standby nicht unnötig heißer. “ …
-
Soooo, Endschalter unten OK und Testmodus durchgeführt: In Mittenstellung (oder Endschalter freigefahren) der Brühgruppe sind beide TassenLEDs aus, auch keine weitere LED ist an. Hochfahren bis Anschlag: 1-TassenLED an. Runterfahren bis Anschlag: 2-TassenLED an. Während der Fahrt der Brühgruppe über die Tassenttaster blinkt die ECO-LED. Wenn ich das richtig sehe, ist somit die korrekte Funktion der beiden Endschalter und der Reed-Platine validiert. Watt nu?
-
@Peter: Der obere Endschalter und sein Kabel bis zur Platine sind OK. @Stefan: Danke, das versuche ich morgen, der VA ist aktuell teilzerlegt.
-
Danke Peter, ich kann das ja mal versuchen. Sieht mir allerdings eher nach Elektronik aus, wenn er den oben beschriebenen "Zyklus" durchläuft. Er bleibt ja auch stehen, nur jedes 2te mal ganz unten in "Pressling Auswurf-Position" und fährt dann nicht wieder etwas nach oben.
-
Danke für die Info hallo_spencer. Umtauschen geht nicht, hatte ich oben geschrieben. Ich muß da nun selbst ran, habe die Technik und das theoretische Wissen...nur eben das spezielle in Bezug auf den VA und den Fehler nicht. Also weiterhin die Frage: Wo kann ich anfangen zu suchen? Ein paar Hinweise aus deinem Post habe ich ja nun, wie/womit fange ich an?
-
Hallo Zusammen, ich habe eine recht neue 3200S EX-1 mit vielleicht 300 Bezügen. Ich hätte natürlich noch Garantie darauf, allerdings habe ich sie in D gekauft, bin nicht mehr in D und habe auch keine Rechnung mehr. Da muß ich also nun selbst ran. Sie hatte vor einigen Tagen schon ein paar mal die Kontrollampe Allgemeiner Alarm an - diese ging aber immer nach Steckerziehen und wieder starten aus und alles funktionierte. Heute ist es nun so, daß sie permanent an bleibt und nichts funtioniert. Auch…