Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.
-
Wunderbar! Maschine geht wieder. Hab den oberen Brühkolben ausgebaut, mit Druckluft etwas durchgblasen, in Entkalker gelegt, danach eingebaut, ein paar mal spülen gedrückt und das Entkalkungsprogramm durchlaufen lassen. Alles top. Wieder mal ein dickes Dankeschön. Langsam kenn ich auch die Tücken der Delonghi und nicht nur die meiner heissgeliebten Saeco.
-
Hallo, hab mal wieder ein Sorgenkind auf dem Tisch. Mit den Magnifica hab ichs einfach noch nicht so raus. Zum Fehler: Schalte die Maschine ein, Brühgruppe fährt in Position. Gerät heizt, ich kann Heisswasser machen über die Dampfdüse, Pumpe läuft. Wenn ich die Kaffeebezugstaste drücke, wird der Kaffee gemahlen und trocken ausgeworfen. Die Einzige trockene Leitung, die ich finden konnte, ist die dicke Silikonleitung an der Wasserpumpe unter der für Heisswasser. Ist das normal? Grüssle
-
Zitat von Stefan: „Würde ich gleich zum Patent anmelden 8o“ Was soll ich denn tun? Mal bewegt sich die Brühgruppe beim Stecker einstecken,mal nicht, mal ist das Dreieck aus nach Reset und kommt erst nach ein paar Sek. normalen Verhaltens,mal komm ich in den Testmodus und mal nicht. Die Endschalter funktionieren und die Widerstandsmessungen sind laut der Werte im Downloadbereich ok.Kabel ist keines gebrochen und die Spannung am TB liegt an,jedoch bleibt er kalt. Ein Multimeter hab ich auch nicht …
-
Ja hab ich zufällig Das Flachkabel werd ich mir mal genau unter die Lupe nehmen. Aber wie gesagt,ich kann alles im Testmodus ansprechen,nur wird derTB nicht warm über die Spültaste. Was kann das sein,bei richtigen Widerstandswerten. Wegen der Magnetspule schickst mir deine Adr.,kannst gegen Porto haben. Grüssle
-
Die paar Bauteile da drauf hab ich mal durchgemessen,eigentlich normale Werte. Was mir aber aufgefallen ist, wenn ich in den Testmodus komme und versuche über die Spültaste die Heizung anzuwerfen,geht das nicht.Da wird nix warm.Ist dann von einem Defekt auf der Leistungsplatine auzugehen? Gestern wie gesagt,gings zum Abend noch.
-
Ein Fehler weg, anderer da :(
BeitragHallo, nachdem ich gestern so euphorisch war,als ich mit Eurer Unterstützung das mit dem Taster in den Griff bekommen habe,hatte ich 2 Kaffee rausgelassen ,bin ins Bett und dachte, alles ist gut. Leider heute morgen das Teil angeschaltet, Brühgruppe bewegt sich,dann sofort 2 blinkende Led (1+2Tassen) und das rote Dreieck. Manchmal komm ich nun in den Testmodus,wo ich alles erfolgreich ansteuern kann und manchmal auch nicht Widerstandsmessungen sind alle mit Bravour bestanden,Endschalter sind dur…
-
Der Mikroschalter,am Dampfventil ist ohmisch ok. Ich drücke ihn auch mit abgenommener Blende und versuche diese Lampe aus zu bekommen, aber nix geht. @ Michael2 , welche Widerstandswerte meinst du? Ich hatte bisher immer Saecos repariert,bin bei De Longhi noch absoluter Neuling,bis auf das auswechseln eines Thermoblocks.
-
Hallo,habe eine ESAM 3000 B bekommen,die nimmer funktionieren mag.Als ich sie bekam,musste sie entkalkt werden und die Taster funkionierten nicht besonders gut.Habe dann entkalkt,auch den oberen Brühkolben und die 6 Taster getauscht. Als sie wieder zusammengebaut war,machte sie noch 4 Tassen Kaffee. Nun wollte ich sie heute wieder in Betrieb nehmen,jedoch ist es so,dass wenn ich den Stecker reintue,die Brühgruppe in Position fährt,so ziemlich alle LED gehen kurz an,danach blinkt nur noch die Dam…