Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.
-
Ja, das mit der schwergängigen Brühgruppe habe ich auch im Verdacht. Nachdem ich mich hier gründlich eingelesen habe, habe ich den Brühkolben einer Grundsanierung unterzogen und alles neu geschmiert. Schade dass sowas es nicht in die Bedienungsanleitung schafft. Die Wartungen nach Anleitung habe ich ja immer durchgeführt, diese sind offensichtlich nicht ausreichend. Ich vermute die BG hat sich am Brühkolben mit Rückständen schwergängig bewegt und verhakt, das hat den Motor und den Gleichrichter …
-
Die Leistungselektronik wars. Nach dem Ausbau konnte man den Fehler auch besser sehen. Der Kondensator hat eine sichtbare schwarze Verfärbung an der Seite, die Form ist aber unverändert, ist nicht aufgebläht. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/7712/(Klick zum vergrössern) Naja, Kaffeemaschine schnurrt wieder und bekommt gerade eine Entkalkung. Danke ans Forum, sehr hilfreich! Erledigt, Kann geschlossen werden.
-
Das habe ich bereits untersucht. Mit dem Auge ist nichts festzustellen. Alle Bauteile haben Form und Umfang wie es sich gehört, die Lötstellen sehen tadellos aus, die Leiterbahnen sind unauffällig. Es wird wohl ein interner Fehler sein, ich habe den Gleichrichter in Verdacht, aber meine spärliche Ausrüstung erlaubt mir keine zielgerichtete Diagnose. Ich habe eine Platine bestellt und hoffe das es das dann war.
-
Ok, ich habe mir ein Messgerät besorgt und werde heute Abend prüfen. Wenn am Motor die geforderten 280 Volt nicht anliegen, was müsste denn am Eingang der kleinen Platine Brühgruppenantrieb anliegen, damit ich diese als Fehlerquelle ausschließen kann? Ich meine, wenn am Ausgang nichts anliegt, am Eingang aber korrekt, dann tausche ich die aus. Wenn am Ausgang UND am Eingang nicht korrekt anliegt wäre das ja ein Hinweis auf die Leistungsplatine. Was muss also am Eingang sein?
-
Leider kein Glück. Neuer Motor eingebaut, alle Steckverbindungen und Erdung wieder hergestellt, alles neu geschmiert. Leider bewegt sich der neue Motor gar nicht wenn ich im Testmodus die Brühgruppe hoch oder runter fahren will, der Schalter auf der Leistungsplatine klackt deutlich hörbar. Leistungsplatine COD 232109400 tauschen?
-
Hallo, und vielen Dank erstmal für die vielen hilfreichen Posts in diesem Forum, habe bereits viel gelernt. Bei meiner ESAM 3000B blieb die Brühgruppe oben stehen. Also habe ich die Standard Fehlerdiagnose hier begonnen, und den Testmodus aktiviert. Immer im Testmodus konnte ich die Brühgruppe ein wenig bewegen, nach kurzer Zeit aber nicht mehr. Die Schalter oben und unten funtionieren wie vorgesehen. Im Dämmerlicht sind mir dann Lichtblitze hinter der Brühgruppe aufgefallen. Ich habe die Maschi…