Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.
-
So, jetzt geht sie wieder. Es war wohl wirklich nur das Bedienteil....... Ob Kabelbruch oder defektes Bauteil kann ich nicht sagen - ich werds auch nicht mehr herausfinden (wollen). Das einzig ärgerliche ist, dass ich auch die Leistungselektronik getauscht habe....... Naja - dafür war der Rest der Maschine kostenlos. Mal sehen wie lange sie noch hält nach 28.000 Zubereitungen im Büro. Auf jeden Fall danke ich Euch vielmals für die Unterstützung hier im Foruum, die die Fehlersuche doch sehr verei…
-
Hallo, ich muss das Verhalten erst mal aufsplitten: Anfangs hat man die Maschine eingsteckt, sie hat sich innen beswegt und sie liess sich dann maeistens einschalten. Nach dem einschalten hat sie kurz gespült. Man konnte so 1-2 manchmal auch mehr Kaffee machen. Wenn man nichts macht, hat irgendwann von alleine die Dampflampe (orange) geblinkt und die Maschine wurde oben auf der Tassenablage warm (wärmer als im normalen Betrieb aber auch nicht so heiss, dass man sich verbrennt). Zwischendurch hat…
-
Der NTC war noch ganz gut mit Wärmeleitpaste eingebaut - habe ihn trotzdem noch mal neu eingesetzt mit CPU-Wärmeleitpaste. Die elektrischen werte waren eigentlich unauffällig außer das bei 100°C der Wert knapp 1kOhm höher liegt als in der Anleitung angegeben. Ich tippe immer noch auf das Bedienteil, da die Maschine ja erstmal läuft und dann zB. auf Dampfzubereitung wechselt und dann spinnt, ohne dass irgend etwas gedrückt oder bewegt wurde. Vielleicht noch ein anderes Problem auf der Bedienteilp…
-
OK, den/die betreffenden Taster löte ich einfach mal raus ich habe derzeit glaube ich keinen da. Ich hatte die Maschine während der Reparaturversuche immer offen betrieben und keine Leckage feststellen können. Gestern lag das Bedienteil oben auf der Maschine - dabei ist das auch aufgetreten. Die Rückseite ist/war auch mit Heisskleber versiegelt. Der Dampftaster wurde eigentlich auch nie gebraucht - der müsste doch noch OK sein ?!
-
Hallo nochmal, jetzt habe ich die Leistungselektrokik getauscht, das IC und die Transistoren des Bedienteils, habe durchgemessen und das blöde Ding geht immer noch nicht. Man schaltet sie an, kann 1-2 Kaffees machen, Minuten danach danach blinkt sie 2-3x zwischen den 2 Tassenknöpfen und der Dampftaste hin und her und bleibt dann auf der Dampftaste/Lampe stehen. Danach scheint sie sich aufzuhängen und die Tassenablage wird heiss weil sie auf Dampfbereitung steht. Erst am nächsten Tag kann dann wi…
-
74HC4094 und die beiden Transistoren hab ich auch gleich mitbestellt. Es könnte sein, dass das auch ein ESD-thema ist. Im Moment kriege ich immer eine gewischt, wenn ich an was metallisches fasse Und die Tasten sind ja verchromt und somit leitend. Ich könnte sie ja mal vorsorgehalber mit auf Schutzerde legen =) Die Tasten funktionieren z.B. bei der Abfrage der Bezüge, aber wenn ich in den Testmodus bin, verfährt die Brüheinheit in den unteren Anschlag mit einem hässlichen Geräusch, obwohl ich ke…
-
Hatte ich gemacht - zumindest das mit dem Messen. Nach genauerer Beobachtung der Maschine fällt auf, dass nach einiger Zeit (nich immer gleich) die maschine auf Dampfbereitung umspringt. Ausserdem muss man auch öfters die Einschalt/Kaffeeanforderungstaste betätigen, bevor was passiert. Auch blinkt sie manchmal sehr komisch. Da das IC nur 27 Cent kostet, gehe ich das "Risiko" mal ein. Die Wärmeleitpaste werde ich mir nochmal anschauen - sah aber eigentlich noch ganz gut aus. Danke für den Tipp.
-
Hallo, leider tritt der genannte Fehler noch immer auf. Nach dem Anschalten kann man normal Kaffee machen - jedoch verfährt die Maschine nach unterschiedlichen Zeitabständen die "Innereien" unf fängt an zu blinken (Tasten füt Kaffeeanforderung und Dampf) - der Heizblock wird doch sicherlich auf der Leistungselektronikplatine per Relais geschaltet. Kann mir jemand aus dem Stand sagen, welches der Relais (ich habe 2 unter dem schwarzen Printtrafo gefunden) für das Schalten des Heizblocks zuständig…
-
Hallo, der Widerstandswert ist 43 Ohm. Ich habe gerade die Kiste komplett gereinigt und die Spannung am Heizblock während des Einschaltens, der Zubereitung und danach gemessen. Nur während der Reinigung und der Zubereitung liegt Spannung an. Also sollte sie jetzt im eingeschalteten Zustand ohne Kaffeezubereitung nicht Heizen und somit nicht mehr heiss werden. Außer der Reinigung mit Druckluft habe ich mit dem Schraubendrehergriff man mit Gefühl auf die Relais geklopft. BTW: wenn ich die Abfrage …
-
Hallo, kein Wasserleck vorhanden, Messergebnisse i.O. Wie gesagt, die Maschine arbeitet soweit auch i.O., bis sie nach einiger zeit wohl zu heiss wird. Das hatte sie vorher nicht so gemacht. Die Tassenablage oben rechts war früher nicht so warm geworden...... Könnte da vielleicht ein Relais für die Heizung "kleben" ? Hat noch jemand einen Tipp bevor ich die Leistungselektronik ausbaue ? Noch ne Frage: wenn man die Anzahl der Bezüge abfragt und das mittlere Lämpchen gar nicht leuchtet, dann ist d…
-
Hallo, leider ist unser Kaffeevollautomat deLonghi ESAM 4000 nun defekt. Wenn man ihn (kalt) einschaltet, macht er normal Kaffe. Wird er jedoch angelassen, wird die Tassenablage oben rechts ungewöhnlich warm (kann man gerade noch anfassen) und das Gerät reagiert nicht mehr. Nach dem rausziehen und wieder einstecken des Netzsteckers (Gerät noch heiss) blinken die Lämpchen kurz, aber es tut sich nichts mehr. Hat jemand eine Idee, wo ich mit der Fehlersuche ansetzen sollte ?