Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.
-
Guten Morgen, die Stecker sind da wieder angesteckt, wo sie vorher auch waren. Um ein Verwechseln zu vermeiden habe ich die Zug um Zug ab- und wieder angesteckt. Außerdem ist die Haussicherung beim ersten Anschalten nach dem Austausch der Sicherungen und des Temperaturfühlers nicht gleich rausgeflogen. Gruß EricT
-
Hi, na dann werde ich sie mal wieder zusammenfrickeln und wegbringen Was ich allerdings komisch finde ist, dass vor dem Austausch der Sicherungen und des Sensors die Maschine im Aufheizmodus festhing und jetzt mit dem Einstecken des Netzsteckers sofort die Haussicherung rausknallt. Hmmm werde heute Nachmittag noch mal die Stecker der Sicherungen und des Sensors von der Platine abziehen....mal sehen was dann passiert. Beim Thermoblock habe ich schon die Stecker abgezogen und die Sicherung kommt t…
-
Hallo, so Sicherungen und Temperatursensor getauscht. Geschaut ob irgenwelche Kabel irgendwo rumhängen, wo sie nicht hängen sollen :floet: Den Stecker in die Steckdose.....Initialisierungsfahrt, Spülen....warten, warten, warten. Da es eindeutig zu lange dauerte, wollte ich sie wieder ausschalten, nach dem drücken des An/Ausschaltknopfes ist ein Überdruckventil aufgegangen und es zischte wie doll und dann hat es mal wieder Sicherung rausgehauen Die diversen Versuche die Maschine wieder anzuschalt…
-
Hallo, so nach ewiger Zeit komme ich endlich dazu mich dem Problem wieder anzunehmen. Da auf dem Thermoblock ja die Sicherungen zusammen mit jeweils einem roten Kabel in dem ehemals weißen Stecker sind muss ich diesen ja demontieren......da geht es ja schon los. Gibt es irgend ein Werkzeug, mit dem man den Metallstecker aus dem weißen Dingens bekomm ohne es zu beschädigen? So wie ich das bis jetzt sehe, muss danach der Metallstecker aufgebogen werden um das rote Kabel dran zu bekommen, oder? Vie…
-
Hi, beim Einschalten läuft der Motor nur kurz an, dann kommt der Aufheizmodus und darin verharrt sie.....nur beim Ausschalten initialisiert die Brühgruppe sich. War aber gut, das ich es versucht habe, denn dabei habe ich jetzt festgestellt, dass die obere Brühgruppe jetzt nicht mehr heiß wird. Vorher ist sie das aber definitiv noch geworden. Die Dampfbrühgruppe wird noch heiß *AUA* Gruß EricT
-
Hallo, die Temperaturfühler habe ich von der Platine abgezogen und den vom oberen Thermoblock sogar abgeschraubt und kein Ergebnis bekommen. Den anderen habe ich nur von der Platine abgezogen und gemessen. Bei den Sicherungen habe ich die Stecker vom Thermoblock abgezogen und gemessen. Was mich wundert ist aber, das beide Thermoblöcke heiß werden, da können doch eigentlich die Sicherungen nicht defekt sein, oder ? Gruß und Dank EricT
-
Hallo; so jetzt bin ich endlich dazu gekommen die Widerstände zu messen: oberer Thermoblock: 82 Dampfthermoblock: 54,4 Temperatursensoren, Temperatursicherungen: sowohl bei der Widerstandmessung als auch bei der Durchgangprüfung (Piepser) kein Ergebnis Haben jetzt der Thermoblock, die Sicherungen und Sensoren alle einen Schuss? Wenn der Thermoblock heiß wird sollten doch die Sicherungen OK sein ?!?! Gruß EricT
-
Hallo Leute, bei meiner ESAM 3500 wurde der Milchschaum immer weniger. Zum Schluß kam nichts mehr und auch beim eingesetzten Heißwasserauslauf tat sich so gut wie nichts mehr. Also habe ich mich auf die Suche der Verstopfung gemacht.....bin der Meinung sie auch gefunden zu haben und zwar an dem Schlauch, der aus der Dampfthermoblock nach vorne geht. Als ich dann voller Vorfreude die Sache überprüfen will, war leider unvorsichtig und habe nicht bemerkt, das die abgezogene Erdungsleitung der Heizp…