Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • Hallo michael2,Zitat von michael2: „Da darf natürlich nichts drin sein. Revidieren.“ ja, im gelben Becher ist etwas Kaffee drin. Ich werde die Maschine einschicken. Danke Mario

  • Hallo, bei unserer Delonghi (1,5 Jahre alt, 6000 Bezüge, WH-Stufe 4) tut sich die Pumpe hörbar schwer, wird beim Bezug immer leiser (als ob was zugesetzt wäre), es kommt kein Kaffee und dann die Fehlermeldung "Zu fein gemahlen ..." Folgendes habe ich schon unternommen: 1) mehrmals entkalkt (inkl. oBK - Spülprogramm) 2) mehrmals Reinigungsprogramm 3) Brühgruppe gereinigt (ohne Demontage) 1) und 2) funktionieren anstandslos (d.h. Wasser fließt ordentlich durch), beseitigen aber den Fehler nicht 4)…

  • Entscheidungshilfe Delonghi < 1200 Euro

    Mario - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hallo, wir möchten für unser Kleinbüro (6 Mitarbeiter) einen KVA anschaffen. Optisch und aus anderen Gründen (u.a. eine ESAM 3200 in Privatnutzung mit Nutzungs-, Entkalkungs-, Bedien- und Reparaturerfahrungen) würde ich zunächst eine Delonghi bevorzugen. Zu beachten ist die immense Wasserhärte von 28 am Standort der Maschine. Hier stellt sich also die Frage: entweder regelmässig entkalken und pflegen oder eine Maschine mit Wasserfilter (die man natürlich auch entkalken muss) mit den entsprechend…

  • @Stefan, hast Recht, es ist eine ESAM 3500 mit 2 Heizschleifen. Danke! Mario

  • @Stefan, <Hoffentlich hast du einen TB für eine ESAM bestellt! ich habe noch nicht bestellt. Kläre mich auf, wieso einen für eine ESAM? Und wenn ich schonmal dabei bin: Was sollte man mit dem TB gleich noch mit wechseln, NTC, Dichtungen etc.? Mario

  • Hat sich erledigt, nach abziehen der Stecker am TB hat das obere Heizelement einen R von unendlich; wir bestellen einen neuen TB. Danke trotzdem für die Tips hier im Forum Mario

  • Hallo an alle, unsere EAM 3500 (ca. 5300 Brühungen und selbstverständlich regelmässig entkalkt) braucht seit einigen Tagen viel länger zum Aufheizen und der Kaffee ist nicht mehr richtig heiss. Eine Fehlermeldung ("Allg. Störung") wie in anderen hier geposteten Threads erscheint NICHT. Habe zunächst die Widerstände gemessen : TB= 80 Ohm, SD= 54 Ohm, NTC TB= 109 kOhm, NTC SD= 110 kOhm, die Überhitzungssicherungen am TB und alle Bimetalle haben Durchgang. Die Messung erfolgte am TB, SD und den Bim…