Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 110.

  • ESAM 3200.S EX:1 - Pflege

    Wolle03 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Freunde des Kaffeegenusses, ich habe in der Bucht eine ESAM 3200.S EX:1 ersteigert und wollte Euch mal fragen, welche Pflegearbeiten Ihr bei Kauf einer alten Maschine durchführt. Die Maschine ist Baujahr 2010 mit ca. 12.000 Bezügen. Zustand: sehr gut Ich habe die Maschine inkl. oberem Brühkolben zunächst mit Durgol entkalkt. Die Spindel habe ich oben im sichtbaren Bereich gefettet. Die etwas schwergängige Brühgruppe habe ich gefettet und auch an die Fettung des O-Rings am oberen Brühkolben…

  • Ich habe statt Reinigungstabletten Ceragol Premium Reinigungspulver wie folgt benutzt: 15 Gramm Pulver in 1,5 Liter vorgewärmtem Wasser aufgelöst die noch warme Lösung in den Wassertank gegeben die Reinigung über die Spülfunktion vorgenommen anschließend selbstredend mit klarem Wasser nachgespült Grund hierfür war, die Revision des oberen Brühkolbens zu vermeiden. Der Erfolg war im oberen Brühkolben deutlich sichtbar.

  • AEG LM 5400 Lavazza A Modo Mio

    Wolle03 - - Wartung und Reparatur

    Beitrag

    Hier ist der Link, der einen vergleichbaren Fall zeigt. Hinzu kommt bei mir - vielleicht wird das in dem Video auch nicht nur deutlich -, dass die Espressoausgabemenge variiert. youtube.com/watch?v=BaLqXm0yzA8 Gruß Wolle

  • AEG LM 5400 Lavazza A Modo Mio

    Wolle03 - - Wartung und Reparatur

    Beitrag

    Zitat von Stefan: „Ich habe mich mit der Maschine nicht näher beschäftigt und mir fehlt momentan auch die Zeit dazu. “ Trotzdem danke. Vielleicht ist in diesem Forum noch ein anderer, der aufgrund seiner Erfahrung mit ähnlich gebauten Kapselmaschinen zur Lösung des Problems beitragen kann. Ich habe neulich in einem YouTube-Video den Fehler gesehen. Darf ich zur Verdeutlichung den Link einstellen? Gruß Wolle

  • AEG LM 5400 Lavazza A Modo Mio

    Wolle03 - - Wartung und Reparatur

    Beitrag

    Hallo Stefan, vielen Dank für Dein Angebot, auf das ich evtl. zurückkommen werde. Zunächst möchte ich eine Reparatur versuchen. Bist Du auch der Ansicht, dass der Fehler mit dem Austausch des O-Rings beseitigt sein könnte? Wenn Du in den Kapselschacht der Maschine schaust, siehst Du hierunter den Wasserauffangbehälter. Nur in diesem Bereich entsteht der Wasserverlust. Ich habe das linke Seitenteil (von vorne betrachtet) abgenommen. Hier ist alles trocken. Auch ein Blick hinter das rechte Seitent…

  • AEG LM 5400 Lavazza A Modo Mio

    Wolle03 - - Wartung und Reparatur

    Beitrag

    Guten Tag, hat jemand Erfahrung mit der Reparatur einer AEG LM 5400 Lavazza A Modo Mio? Die Maschine weist folgenden Defekt auf: Die Espresso-Portion fällt mal geringer, mal größer aus. Bereits nach dem Einschalten, wenn sich der Druck aufbaut, tropft Wasser in die Auffangschale. Ich habe den Eindruck, dass mit den Dichtungen etwas nicht mehr stimmt. Es landet mehr Wasser in der Auffangschale als im Getränk. Das für die Herstellung der Espresso-Portion notwendige Wasser drückt sich - so meine Ve…

  • Ersatz für eine Royal Professional

    Wolle03 - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hallo Ronald, wenn Du mit der Royal Professional zufrieden warst, warum kaufst Du dann nicht eine neue Royal Professional? In der Royal Professional ist noch bewährte Saeco-Technik verbaut. Neuere Geräte müssen nicht besser sein. Wenn Du in einem Preisvergleichsportal nach der Maschine Ausschau hältst, wirst Du auch sehen, dass der KVA bezogen auf den Bruttopreis bei Philips Saeco günstig zu bekommen ist. Gruß Wolle

  • Allgemein-Thread Entkalkung

    Wolle03 - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Zitat von Gregor: „Auch gibt es meines Wissens nach keinen aktuellen KVA, der noch kalt entkalkt wird, das gab es nur bei älteren Modellen. “ Zitat von Heinz Rindfleisch: „Ich kenne keinen aktuellen Vollautomaten, der heiss enkalkt wird. Die Verletzungsgefahr für den Benutzer durch unkontrollierbares Spritzen der heißen Entkalkerlösung beim Austritt aus der Maschine wäre viel zu groß. Zumindest entkalken alle Vollautomaten von WMF, Jura und Saeco, die ich kenne, ohne eingeschaltete Heizung.“ Wer…

  • Allgemein-Thread Entkalkung

    Wolle03 - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Zitat von Kaffeefliege: „ Welche Arten der Kaffee-Entkalkung sind üblich? “ Hallo Kaffeefliege, in deiner Auflistung der gebräuchlichen Entkalkersubstanzen vermisse ich die Milchsäure. Gruß Wolle

  • Philips HD 5730

    Wolle03 - - Philips

    Beitrag

    Zitat von Kaffee Bohne: „mein Problem ist gelöst. Ich habe beide Ersatzteile bekommen und meine Maschine funktioniert nun einwandrei. Ich freue mich sehr und habe bereits die ersten Kaffees aus meinem VA genossen.“ Hallo Kaffee Bohne, ich freue mich mit Dir, dass Du beide Teile erhalten hast. Ich freue mich ferner über die Rückmeldung, die manche auch nicht mehr als selbstverständlich ansehen. Liebe Grüße Wolle

  • Philips HD 5730

    Wolle03 - - Philips

    Beitrag

    Hallo Kaffee Bohne, schade, dass Du bezüglich der Schale noch nicht weitergekommen bist. Eine Reparatur der Schale ist gänzlich ausgeschlossen? In diesem Forum gibt es viele Bastler. Sofern das Teil noch vorhanden ist, stell doch mal ein Foto ein. Möglicherweise hat jemand eine Idee, wie die Instandsetzung hilfsweise zu bewerkstelligen ist. Liebe Grüße Wolle

  • Philips HD 5730

    Wolle03 - - Philips

    Beitrag

    Hallo Kaffee Bohne, einen Tipp hätte ich noch: kleine Werkstätten in räumlicher Nähe zum Wohnort anrufen, um zu fragen, ob sie noch ein gebrauchtes Teil auf Lager haben. Du findest diese Betriebe z. B. unter kaffeemaschinenmacher.de/ Ich wünsche Dir auch noch einen schönen restlichen Abend. Liebe Grüße Wolle

  • Philips HD 5730

    Wolle03 - - Philips

    Beitrag

    Zitat von Wolle03: „ Vielleicht ist Beitrag 33 des folgenden Links interessant für Dich: Leistungsplatine für HD 5730 “ Hallo Kaffee Bohne, bist Du über "rohlfing" auch nicht weitergekommen? Wenn nicht und sich auch keine Lösung über ein anderes Mitglied des Forums ergeben sollte, kannst Du nur noch in der "Bucht" eine defekte Maschine ersteigern, bei der gerade die Schale noch in Ordnung ist. Wenn die Ersatzteile kaum noch oder überhaupt nicht mehr neu erhältlich sind, ist dies vielleicht keine…

  • Philips HD 5730

    Wolle03 - - Philips

    Beitrag

    Hallo Kaffee Bohne, ich habe noch was gefunden: euro-repair-center.de/shop/ind…efault/tropfenschale.html Im Philips-Online-Shop ist der Artikel noch nicht lieferbar, aber günstiger: philips-shop.de/store/browse/s…uage=de&_dyncharset=UTF-8 Frag doch im Philips-Online-Shop nach dem Verfügbarkeitsdatum. Es erschließt sich mir nicht, dass ein Reparaturbetriebspartner von Philips den Artikel ab 09.04.2013 liefern kann, nicht aber der Philips-Online-Shop. Gruß Wolle

  • Philips HD 5730

    Wolle03 - - Philips

    Beitrag

    Hallo Kaffee Bohne, wir kennen uns. Vielleicht ist Beitrag 33 des folgenden Links interessant für Dich: Leistungsplatine für HD 5730 Gruß Wolle

  • Zitat von michael2: „Was soll der BG die Entkalkerlösung ausmachen? Versteh ich nicht.“ Die BG enthält laut Durgol Teile, die von der Säure angegriffen werden.Zitat von MikeAstra: „In der Brühgruppe hatte ich noch nie Kalk. “ Wenn sich in der BG kein Kalk absetzt, andererseits aber die Säure für die BG auf Dauer nicht gut ist, wäre es doch sinnvoll, nach einer anderen Lösung zu suchen.Zitat von Wolle03: „Ist es besser, von Zeit zu Zeit den oBK auszubauen und extern zu entkalken, um die BG vor de…

  • Welche Kaffee-Sorte

    Wolle03 - - Bohnensorten

    Beitrag

    Hallo Ute, ich trinke z. Zt. den Melitta Bella Crema, Selection des Jahres (2013), Sol de Peru Bohnen. Im empfinde ihn als sehr bekömmlich. Grundsätzlich sollte man in Bezug auf Bekömmlichkeit darauf achten, dass es sich um 100% Arabica - Bohnen handelt und den Brühvorgang so einstellen, dass die Brühdauer nicht mehr als 30 Sekunden beträgt. Bei einer längeren Brühdauer wird der Kaffee aufgrund der Bitterstoffe unbekömmlicher. Gruß Wolle

  • Zitat von michael2: „Wenn der oBK verkalkt ist, handelt es sich hierbei - meistens - um eine zugekalkten Tropfstop. Die Feder ist komplett festgekalkt und der Ablauf zu.“ Danke michael2. Alle anderen Komponenten werden also von der Standardreinigung erfasst. Ist es besser, von Zeit zu Zeit den oBK auszubauen und extern zu entkalken, um die BG vor der Entkalkungssäure zu schützen? Falls ja, könntest Du mir vielleicht noch sagen, was ich tun muss, da ich hinsichtlich Schraubarbeiten an einem KVA u…

  • Danke MikeAstra, meine Frage war nicht präzise. Ich meinte: Welche Komponenten außer dem mir bekannten oBK verkalken, wenn ich nur die Standardentkalkung ausführe, nicht aber die Enktkalkung des oBK?

  • Kann mir jemand erklären, welche Komponenten bei Entkalkung des oberen Brühkolbens entkalkt werden? Handelt es sich neben dem Thermoblock nur um den oberen Brühkolben selbst, die Brühgruppe und den Kaffeeauslauf? Der Thermoblock wird doch schon bei der "Standardentkalkung" vom Kalk befreit. Sammelt sich nicht eher Kaffeefett als Kalk im oBK und der Brühgruppe?