Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 231.

  • Zitat von Mr.smith: „Na dann warten wir mal auf deine Erfahrungen - die du dann ja SICHER hier posten wirst !!! “ Aber klar doch! Will beim nächsten Röstversuch auch den Gene mal vorheizen.... Sorry.... LG Jutta

  • Hallo Jürgen! :wink: Zitat von Mr.smith: „Man hört ja gar nix mehr von Dir. “ Äh..... :pein: Im Moment läuft mir irgendwie die Zeit davon..... ABER.....ab Mitte August habe ich 3 Wochen Urlaub.....da wird geröstet bis der Gene abraucht!!!! Versprochen! Liebe Grüße Jutta

  • Hallo Gregor! Dank dir für deine rasche Antwort! So wie es aussieht dürfte das "normale" Entkalken kein Problem sein. Hab ganz vergessen zu fragen, welchen Entkalker nehme ich da am besten? :pein: Zitat von Gregor: „werde ich frühestens nach 3 Jahren die Maschine zerlegen und entkalken“ O.k., werd ich auch so machen. Mal sehen, ob ich bis dahin so fit bin und meine Silvia zerlegen, entkalken und wieder zusammenbauen kann....... :irre: :weia: Liebe Grüße Jutta

  • Zitat von Gregor: Zitat: „Wobei das Entkalken bei Einkreisern auch nicht unbedingt einfach im Durchlaufverfahren gemacht werden sollte. “ Hallo! Meine Silvia wird im Oktober ein Jahr alt. Hier in Homburg haben wir relativ "weiches" Wasser, deshalb habe ich sie auch bisher noch nicht entkalkt. :pein: Meine Fragen: 1. Wie entkalke ich meine Silvia ( Einkreiser) richtig? ( genaue Anleitung o.ä. habe ich bisher nicht gefunden) 2. Wie oft sollte man entkalken? Im voraus mal schon vielen Dank! Liebe G…

  • Hallo Jürgen ! Herzlichen Glückwunsch ! Sieht wirklich toll aus, vor allem sehr gemütlich! :thump: ( wenn deine Gäste nicht mehr heim wollen, weisst du warum.... ) Nein, ich bin nicht neidisch....... :floet: :wink: Liebe Grüße Jutta

  • Rösten mit dem Gene

    kikraschwester - - Selbströsten

    Beitrag

    Hallo Ingo! Zitat: „Wie haben dir deine Versuche geschmeckt,“ Alle 3 Sorten waren lecker, am besten hat mir der Yirgacheffe geschmeckt!! :nicken: :thump: Zitat: „was würdest du ändern oder passte alles? “ Hab bis jetzt alle Sorten geröstet ohne den Gene vorzuheizen. Welche Vorteile hat das Vorheizen und ändert sich dadurch die Röstzeit / sonstige Parameter ? Bin für jeden Tipp / Anregung dankbar! Hab jedenfalls noch genug Rohbohnen zum Ausprobieren !! Na ja,wünsche dir erst einmal einen schönen,…

  • Zitat: „Ich scheue mich ein wenig, nach dem Espressobezug eine Einkreiser lange umzuheizen. Wie lange benötigt z.B. die Silvia, um vernünftig Dampf zu beziehen? 1min, 2min?“ Hallo Ingo! Ja, das ist leider der Nachteil bei den Einkreisern.... aber bei der Silvia geht das Entlüften nach dem Aufschäumen recht flott und unkompliziert ! Dampfbezug nach ca. 1-2 Minuten. Die Silvi hat ordentlich Dampfpower ! Liebe Grüße Jutta

  • Rösten mit dem Gene

    kikraschwester - - Selbströsten

    Beitrag

    Zitat von Mr.smith: „mit neuem Motor viel besser !!! (viel gleichmäßiger - dafür höhere Temp. u. längere Röstzeiten)“ :thump: ! Nochmal Danke für die Tipps ! Wo du ganz sicher Recht hast...........SELBSTRÖSTEN MACHT SPAß !! :thump: Lg Jutta Edit: @ Gregor : Danke für die Info! Beim Arbeiten mit frischgerösteten Bohnen dürfte da aber nichts passieren, oder?

  • Rösten mit dem Gene

    kikraschwester - - Selbströsten

    Beitrag

    Zitat von Mr.smith: „Ich trinke ab einem bis 2 Tage danach schon - dann sehe ich ja wie er sich verhält.“ Juhhhuuuu! Dann werde ich morgen gleich mal den Harrar Longberry probieren ! Den Malabar kann ich bestimmt noch 1- 2 Tage ruhen lassen, oder ? Zitat von Mr.smith: „(Habe heute auch 2 Cargen geröstet) “ :thump: !! Läuft dein Röster mit dem neuen Motor jetzt besser ? ( i.Bezug auf die Geschwindigkeit? ) Übrigens wieviel Chargen, hintereinander geröstet, verträgt so ein Röster ( z.B. der Gene )…

  • Rösten mit dem Gene

    kikraschwester - - Selbströsten

    Beitrag

    So, heute 3. Versuch..... 3. Äthiopien Yirgacheffe Röstbild Gene : Temp. 235°C Röstdauer : 19 min Menge : 125 g Röstvorgang manuell abgebrochen ( war mit dem Entleeren nicht schnell genug, Bohnen sind noch ein Stückchen "nachgeröstet" ) Abkühlen im Sieb ( dabei fleißig mit dem Holzlöffel umgerührt ) kaffee-welt.net/index.php/Attachment/660/ Der 1.Crack war diesmal laut und deutlich zu hören ! :thump: Die beiden Chargen von am Dienstag habe ich heute Mittag "eingetuppert", bis jetzt noch alles im…

  • Gaggia Classic Zubehör

    kikraschwester - - Zubehör

    Beitrag

    Hallo Danny ! Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Kauf deiner Maschine ! :thump: Zubehör für meine Silvia habe ich mir überwiegend bei Stoll Espresso stoll-espresso.de/index.php?cat=c1_Gaggia.html bestellt. Die Iberital Challenge bei espressolutions.at/shop/produc…ital-Challenge-Timer.html War mit beiden Shops zufrieden, alles lief reibungslos ! Viel Glück! Liebe Grüße Jutta

  • Rösten mit dem Gene

    kikraschwester - - Selbströsten

    Beitrag

    Zitat von Gregor: „Wann hast Du die Röstung abgebrochen? Nach dem 1. oder 2. Crack?“ Ehrlich gesagt bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich das 1.Knacken wirklich gehört hab... :pein: Der Motor arbeitet eigentlich ziemlich leise, aber die fallenden Bohnen in der sich drehenden Rösttrommel machten schon ordentlich Krach....... :floet: Ich würde sagen Röstzeitpunkt bis knapp vor dem Beginn des 2.Knackens - die Bohnen sind noch "trocken" nur vereinzelt kleine, glänzende Stellen auf der Bohnenoberfläc…

  • Rösten mit dem Gene

    kikraschwester - - Selbströsten

    Beitrag

    So, nächster Versuch..... 2.Indien Monsooned Malabar Röstbild Gene: Temp.230°C Röstdauer : 16 min Menge : 100 g Röstvorgang wieder manuell abgebrochen, Abkühlen der Bohnen im Sieb. Deutlich weniger bzw. kaum Silberhäutchen im Auffangbehälter :denk: kaffee-welt.net/index.php/Attachment/657/ So, für heute reichts ! Beide Sorten dürfen jetzt noch "ausgasen" und kommen morgen in einen luftdichten Vorratsbehälter ! :thump: Liebe Grüße Jutta

  • Rösten mit dem Gene

    kikraschwester - - Selbströsten

    Beitrag

    Hallo Gregor ! Danke ! Auch danke für den Tipp - gleich kommt noch der Monsooned Malabar dran! Ich versuchs dann mal mit nur 100 g Rohbohnen, mal sehen wie die sich beim Röstvorgang verhalten. :nicken: Lg Jutta

  • Rösten mit dem Gene

    kikraschwester - - Selbströsten

    Beitrag

    Mein erster selbstgerösteter Kaffee ! Leider etwas zu dunkel geworden, Röstbild leider auch etwas unregelmäßig..... 1. Äthiopien Harrar Longberry Röstbild Gene : 230°C Röstdauer : ca. 23 min Röstvorgang manuell abgebrochen. Abkühlen der Bohnen im Sieb. ( Auch hier rösten die Bohnen aufgrund der von ihnen aufgetankten Rösthitze noch ein klein wenig weiter, aber bei weitem nicht so intensiv wie bei der Kühlung in der Rösttrommel.) Menge: 150 g [img]http://up.picr.de/2116290.jpg[/img] Praktisch bei…

  • Rohkaffeebohnen

    kikraschwester - - Selbströsten

    Beitrag

    So, heute Nachmittag wird endlich geröstet!...... Dazu habe ich mir 3 Sorten Rohkaffeebohnen besorgt. Eigentlich dachte ich, dass die Bohnen relativ gleich aussehen....falsch !! [img]http://up.picr.de/2115386.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/2115387.jpg[/img] Aufbewahren von Rohkaffeebohnen: Rohkaffeebohnen sollten kühl, dunkel und trocken lagern und gut belüften. Als Aufbewahrungsbehälter sind, besonders für die längere Lagerzeit, kleine Baumwoll- oder Jutesäckchen am besten geeignet, weil dies…

  • Zitat von HelmutBoe: „wenn ich das recht sehe, waren das so 4 Sek. für eine Umdrehung“ Hi, ja, würde ich auch sagen. :nicken: Wäre von der Geschwindigkeit her gesehen dann auch o. k., oder ? :denk: Lg Jutta

  • Zitat von Mr.smith: „@kikraschwester Wie schnell dreht eigentlich der Gene ? “ Quäle mich zur Zeit noch durch die Anleitung ( i. Englisch) :mpf: , habe auf die Schnelle nichts dazu gefunden !? Auf YouTube nur ein kleiner Vidoeausschnitt zum Vergleich youtube.com/watch?v=3JBU81RLXlI&feature=related Die Rohbohnen sind unterwegs........! :thump: Liebe Grüße Jutta

  • Zitat von Mr.smith: „Tolles Teil !!! Viel Spaß damit “ Danke Jürgen ! ...ja, sieht echt gut aus ! So groß hab ich mir den gar nicht vorgestellt.... :floet: Wo stell ich den nur hin...meine Küche platzt bald aus allen Nähten.... Freu mich aber wenns endlich losgeht ! :thump: Lg Jutta EDIT: ... .... :pein:

  • Juhuuuu ! Endlich ist er eingetroffen.....mein Gene CBR Kaffeeröster !!!! :thump: kaffee-welt.net/index.php/Attachment/650/ Rohkaffeebohnen sind auch bestellt und ich hoffe, dass es am Wochenende losgehen kann.... :irre: :irre: Bis dahin habe ich ( hoffentlich) noch genug Zeit , die Bedienungsanleitung zu studieren - die ist nämlich komplett auf Englisch ! Liebe Grüße Jutta