Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 933.

  • Wurde der Schalter erneuert (Neuteil) oder nur ausgetauscht ??? Der Schalter sollte 3 Anschlüsse haben (Umschalter). Sind die Kabel auch wieder in der richtigen Reihenfolge angeschlossen worden..???? Wir hatten auch schon mal defekte Neuteile......

  • ESAM 3000 Wasser läuft in Schale

    Thomas II. - - DeLonghi

    Beitrag

    Hai... Im Testmodus die Brühgruppe nach oben fahren und die Pumpe ansteuern. Es sollte nun Wasser aus dem Kaffeeauslauf kommen. Aus dem "3-Wege-Ventil" darf kein Wasser raus kommen - der obere dicke Schlauch. Wenn kein Wasser aus dem Auslauf kommt, wird das Wasser direkt über den oberen Schlauch vom Ventil in die Schale gepumpt. In diesem Fall müssen die dünnen Druckschläuche umgekehrt angeschlossen werden.... Try and Error.....

  • .....dann ist wohl das Magnetventil defekt / verkalkt...

  • ESAM 3000 Wasser läuft in Schale

    Thomas II. - - DeLonghi

    Beitrag

    Ventil falsch herum angeschlossen. Die beiden Druckschläuche wechseln.... Der vordere nach hinten und umgekehrt. Jetzt läuft das Wasser direkt über den Überlaufschlauch (der Dicke) in die Schale. Das Ventil hat nämlich eine Durchflussrichtung...

  • Jupp.....und wieder nix....

  • Hallooooo.... Nun ja, Ihr wisst schon, daß Heisswasser im Testmodus nicht gezogen werden kann..... oder hab ich da was falsch gelesen / verstanden ??? Ein brummendes Ventil ist wahrscheinlich verklemmt / verkalkt... Am besten die Pumpe extern mit 230V bestromen und im Testmodus mal die Ventile ansteuern.

  • Allgemeine Pflege einer ECAM 23.420

    Thomas II. - - DeLonghi

    Beitrag

    Tach.... Entkalker von DL....-->>> Eilfix: Nimm die Mischung laut Anleitung, ich glaube so 5gr./ Liter... Oder mal die Mischung auf einer verkalkten Fläche (Wasserkocher) o.ä. testen...

  • Delonghi Esam 6700 kein Milschaum

    Thomas II. - - DeLonghi

    Beitrag

    Jau.... Zitat von BR365: „Sodele, also der Vollständigkeit halber habe ich heute den alten Deckel man der neuen Kupplung getestet und damit wird definitiv fast keine Milch bzw. in diesem Fall Glühwein gezogen. Mit dem neuen Deckel an der neuen Kupplung passt es. Also im Zweifel Deckel und Kupplung tauschen, wenn man guten Milchschaum haben will. Gruß Moritz “ vielen Dank für den informativen Nachtrag....

  • Hallo "Neuer" - Willkommen im Club.... ....aber..... Zu einer 3Tage alten Mascine werden wahrscheinlich keine dollen Tipps kommen... Stichwort: Garantie !!! Vielleicht mal die Reinigungsfunktion (wenn vorhanden) auswählen. Ansonsten zurück zum Händler, auch wenn es länger dauert. Dafür ist die Garantie ja da... So denn...

  • Delonghi Esam 6700 kein Milschaum

    Thomas II. - - DeLonghi

    Beitrag

    Moin, Zitat von BR365: „Moin, nach dem Tausch von Kupplung und Milchkannendeckel funktioniert die Milchschaumfunktion wieder. Gruß, Moritz “ .....schöner wär' gewesen die Teile nacheinander zu tauschen und dann die einzelnen Ergebnisse zu melden. Hätte dem Einen oder Anderen etwas mehr geholfen.... Aber egal..... Hauptsache wieder alles schön...

  • PrimaDonna Avant ESAM 6700 EX:2 leckt

    Thomas II. - - DeLonghi

    Beitrag

    Tach... Zitat von Pusche: „Hy,Überbrücke mal die Türe und schau bei offener Tür ob du siehst wo das Wasser herkommt.... Kommt es vielleicht von einem Überdruckschlauch von der Pumpe oder 3 Wege Ventil? “ ....und bau' mal den Deckel ab, damit Du freie Sicht hast auf den darunterliegenden Thermoblock. Die Ventile siehst Du dann auch besser. Fotos wären dann hilfreich... So denn....

  • Zitat von Heini-22: „Ich sehe zwei Videos und eine Bild. In den Videos hört und sieht ja alles erstmal normal aus bzw an. Das Geblinke der LEDs ist aber nicht normal. Vermutlich verabschiedet sich das Schaltnetzteil so langsam und die zeitweise Belastung der Kleinspannung führt zu diesem Verhalten durch Einbruch der Spannung. Vermutung! “ Das deckt sich auch mit meiner Vermutung.... Vielleicht mal die Elkos rund um das Schaltnetzteil optisch prüfen bzw. gleich mal ersetzen. Try and Error.... meh…

  • PrimaDonna ESAM 6600 pumpt kein Wasser

    Thomas II. - - DeLonghi

    Beitrag

    Jo, schön. Da haben sich die Post's etwas überschnitten....

  • Zitat von Heini-22: „Da kann ich Thomas nur bestätigen. Ich hatte die gleiche Maschine mal hier, die Pumpe unentwegt nach dem Einschalten. Triac der Pumpe war defekt. Triac getauscht, Maschine lief trotzdem nicht. Hauptplatine neu und Maschine lief. Vermutlich der Microcontroller defekt. “ Schön, dass mir jemand versteht...... F......k Schalter. So entsteht willkürlich E-Schrott

  • PrimaDonna ESAM 6600 pumpt kein Wasser

    Thomas II. - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Eagle73: „Sollte ich sonst noch was beachten? Wenn ich die schon mal aufmache. Und kann ich die Ersatzteile wie folgt auch bei Amazon bestellen: DeLonghi Ventil 7313219431 amazon.de/dp/B01FO54646/ref=cm…C7D7?_encoding=UTF8&psc=1 Lichtblau Pumpe Ulka EP5 48W 230V 15bar passend für Whirlpool Bauknecht 481236018581 DeLonghi 5132106900 Philips 422245945091 Wasserpumpe Kaffeevollautomat amazon.de/dp/B07Z3QC6M3/ref=cm…R0D9?_encoding=UTF8&psc=1 Ventil Druckventil für Pumpe Kaffeeautomat De'Lo…

  • Tag..... .....und wieder einmal hat der originale, von DeLonghi verbaute Netzschalter eine ganze Platine (Netzteil) gehimmelt !!!! So verdient man Geld...... Einmal neue Platine. Ist wahrscheinlich besser, da wegen der fehlenden "galvanischen Trennung" zwischen Steuer- und Lastteil weitere Bauteile hochgegangen sind. Ist ziemlich knifflig hier die defekten Teile rauszumessen. Mach' die Platine neu und bau' den Netzschalter aus oder betätigte diesen nicht mehr......Erfahrung.....

  • Genau DAS meine ich ja, dass mit der Fehlermeldung.... Aber das kann man ja testen...... Zieh' doch einfach mal den Stecker vom "Flowmeter" ab und guck' mal was passiert (Fehlermeldung). Achte vor dem Abziehen des Steckers aber wie rum dieser sitzt, weil dieser auch falsch herum aufgestecken werden kann.., Teste ma'...

  • Hast Du schön getan..... Hauptsache das Ding funzt wieder.....

  • Zitat von hallo_spencer: „Flowmeter tauschen. Wenn der Flowmeter kein Signal liefert, stoppt die Maschine nach ein paar Sekunden das Pumpen. Egal wo der Regler der Wassermenge steht. Wieso sollte es an der Pume liegen, wenn diese normal fördert. “ Und wo ist die Fehlermeldung ???? Laut Aussage gibt es keine.... oder es fehlen wieder Fehler-Infos....

  • PrimaDonna ESAM 6600 pumpt kein Wasser

    Thomas II. - - DeLonghi

    Beitrag

    Mach´erstmal ab die Deckels... Wenn Fragen sind, dann hier..... Naja, mal auf Undichtigkeiten und evtl. feuchte Stellen achten. Na dann, Feuer frei....