Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 933.

  • PrimaDonna ESAM 6600 pumpt kein Wasser

    Thomas II. - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Peter55: „Nur nicht vergessen, vorher immer den (Netz)- Stecker ziehen ! “ Jo, hab´ ich vergessen....

  • PrimaDonna ESAM 6600 pumpt kein Wasser

    Thomas II. - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Eagle73: „Ach cool, danke. Jetzt muss ich nur noch wissen, ob ich die als Werkzeugmacher selbst wechseln kann? “ Auch ein "Metzger" kann das, wenn man Schritt für Schritt vorgeht und immer schön genau gucken vor dem nächsten Schritt. Zur Not helfen Fotos (Handy) bei "Alzheimer"

  • Zitat von Heini-22: „Da bin ich ganz bei euch Experten. “ Na na na.... Du auch "Experte".....

  • Zitat von Heini-22: „Merkwürdig ist dabei, das Flowmeter misst doch die reale Menge an Wasser, die durchfließt. Wenn die Pumpe schwächer ist, sollte doch die Menge die gleiche bleiben, also sollte die Pumpe dann länger laufen, bis das Flowmeter die passenden Menge an Durchfluss gemessen hat? “ Jau, sollte so sein, ABER....is´ nicht. Warum ??? "Try and Error" mir neuer Pumpe.... Manchmal kommt man mit "Logik" nicht weiter...

  • PrimaDonna ESAM 6600 pumpt kein Wasser

    Thomas II. - - DeLonghi

    Beitrag

    Klar kann die Pumpe getauscht werden Beispiel:komtra.de/delonghi-ersatzteile…-kaffeevollautomaten.html Ausserdem.... Zitat von Eagle73: „hat sie beim pumpen eigentlich immer richtig Radau gemacht “ Damit der "Radau" verschwindet: komtra.de/delonghi-ersatzteile…-kaffeevollautomaten.html und: komtra.de/delonghi-ersatzteile…-pumpe-delonghi-esam.html mit komtra.de/delonghi-ersatzteile…hi-kaffeevollautomat.html Teile passen 100% -->> dann Maschine leiser...

  • Nabend..... Zitat von hombre-kurtl: „Das Problem begann mit dem, das die Kaffee/Wasser Menge immer weniger wurde. “ --->>>> Pumpe ersetzen. Zitat von hombre-kurtl: „jedoch füllt sie nur wenige Sekunden Kaffee in die Tasse. “ --->>> Flowmeter / Pumpe... Alles zusammen: Pumpe ersetzen (ca. 20€)

  • PrimaDonna ESAM 6600 pumpt kein Wasser

    Thomas II. - - DeLonghi

    Beitrag

    Jau, Zitat von Eagle73: „Gerät ist etwas über 10 Jahre alt “ Zitat von Peter55: „Möglich sind defekte Pumpe. “ Zitat von Eagle73: „In den letzten Tagen ist uns aufgefallen, dass die Tassen nicht mehr entsprechend gefüllt wurden. “

  • Tach.... Die Brühgruppe ist auf einem "Schlitten" geklippt, welcher von der Spindelmutter angetrieben wird. Deshalb reicht es nicht einfach die Brüheinheit zu ersetzen. Mit "WD-40" auf der Spindel kannst Du testen ob es besser wird. Die Spindel muss immer mal geschmiert werden (Wartung). Einfach nur Teiletauschen nach "Try and Error" kann teuer und unwirtschaftlich werden (Neukauf). Na denn.......

  • Zitat von Helmut Sz: „Die einzige Möglichkeit bei meiner Delonghi, um den Brühkolben zu reinigen, besteht darin die Maschine einzuschalten als würde ich mir einen Kaffee zubereiten. Die kurze Reinigung des Brühkolbens beginnt. “ Zitat von Helmut Sz: „Aber ich kann keine Reinigung nur durch den Kaffeeauslauf durchführen. “

  • Jo jo,..., Der "Erste" Durchgang beim Entkalken geht durch den Milchaufschäumer -> ist für den internen Zähler der Maschine. Den Entkalker kannst Du "auffangen" und für den zweiten Durchgang verwenden.... Der "Zweite" Durchgang geht über die Spültaste (Entkalkung des oberen Brühkolben). Spültaste betätigen, ca. 15 Minuten warten und wieder spülen - bis der Tank leer ist. Danach Wassertank gründlich ausspülen und wieder mt Wasser auffüllen. Dann wieder den Wassertank mit der Spültaste leerpumpen.…

  • Hallo, um welche Maschine geht es genau ? Genaue Bezeichnung steht auf dem Aufkleber unter der Maschine. Welche zwei Teile wurden erneuert ? Müsste auf dem Bericht von DeLonghi aufgeführt sein. Die Maschine hat normalerweise noch Garantie. Wenn Du (wir) da Forschungen betreiben sollen, ist diese erloschenen. Das musst Du für Dich selbst entscheiden, da die Maschine wahrscheinlich zerlegt werden müsste. Und.... womit wurde entkalkt..??? Orig. Entkalker (Delonghi), Essig oder was auf Zitronenbasis…

  • Diese "C"-O-Ringe sind auf den Anschlüssen am Thermoblock. Meistens kleben die noch im " Raccord" (Anschluss) selber. Achte auf die Reihenfolge bei der Montage. Und alles schön leicht einfetten.

  • alles gut bis hierher, auch das mit der Arbeitszeit. Lieber länger aber dafür richtig und... Lernfaktor !!!! Alle Dichtungen ersetzen, Du hast jetzt alles raus. Wie lange die alten Dichtungen noch halten weißt Du nicht, also ALLES neu...!!! Und auch hier: Gut Ding braucht Weile... Es geht hier nicht um "Wer kann am schnellsten", sondern " Wer kann ordentlich und genau". Maschine zerlegen, instandsetzen, wieder zusammensetzen, einschalten und geht -> Das ist die Kunst.... So denn... Und weitermac…

  • Zitat von Zio: „Hallo nochmal, ach du Sch.... wie peinlich ist das denn. Nicht drüber nachgedacht. Das wars. Vielen Dank nochmal.Läuft. Gruß zio “ Muss Dir nicht peinlich sein.....passiert schon mal, auch bei den "Profis" im Eifer des Gefechts.... Aus Fehlern lernt man, ist ja Sinn der Sache. Noboby is perfect... Hauptsache läuft.... So denn......

  • Na siehste'.....

  • Nabend.... das neue Ventil ist "verkehrt herum" angeschlossen worden. Die beiden dünnen Druckschläuche mal gegeneinander austauschen. Da ist quasi "Eingang" und "Ausgang" vom Ventil vertauscht. Der Anschluss block, da wo die Kabel angeschlossen sind, kannst Du verdrehen, sodass die Anschlüsse wieder richtig für den Einbau stehen....

  • ECAM 350.75.S - Dinamica

    Thomas II. - - DeLonghi

    Beitrag

    Ist die Maschine bei Dir zur Reparatur..???

  • ECAM 350.75.S - Dinamica

    Thomas II. - - DeLonghi

    Beitrag

    Steht die Brühgruppe in der Entnahme-Position ? Die Thermosensoren werden sofort beim Einschalten geprüft, wenn die Werte nicht stimmen oder der Kontakt zur Platine fehlt, kommt sofort !! "Allg. Störung". Das gilt auch für den " Testmodus ". Oder mal anders: Bau' beide Sensoren von der einen Maschine in die Andere -->> " Kreuztest"...

  • ECAM 350.75.S - Dinamica

    Thomas II. - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, Thermosensoren und die -Anschluss-Stecker auf der Platine prüfen -> Wackelkontakt...??

  • juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…i-Thermoblock::13914.html Nimm´das Set...