Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 933.

  • Zitat von Heini-22: „:1f926: “ "...ich kann nur sinnfrei und hirnlos...."

  • Zitat von Roland11: „Zitat von Heini-22: „Kleine Tube silikonfett mitbestellen, falls nicht mehr vorhanden. “ Sonst noch immer auf Lager im Schlafzimmer? “ Brauch´ich nicht....meine Frau hat "Abschmiernippel" -->> bitte erst nach 22:00 Uhr lesen.....

  • Zitat von Heini-22: „Nee, 20 Jahre Griechenland-Urlaub. “ ...am Stück..??? ...hätt´ ich bloß was anständiges gelernt....

  • Zitat von Heini-22: „Nä, sagt der Grieche. “ "Klugscheißerchen".....

  • Zitat von Elke51: „Passen die alten Klammern? “ Ja - Yes - Jau - Jupp - Si - ....

  • Zitat von Thomas II.: „Bei Deinem jetzt eingebauten müsste eine "5" eingestanzt sein. “ Warum hast Du das nicht geprüft ??? Von meinem Standort aus kann ich das leider nicht prüfen -> "müsste" sollte nicht heißen, daß es so ist. Naja, jetzt bitte die Teile von "Roland 11" bestellen und Du bist wieder im "Geschäft". Den "Zylinder" (Brühkolben) hast Du ja anscheinend erfolgreich umgebaut. So denn....

  • Hallöchen.... Zitat von errazoor: „Kann das nun an einer defekten Spindelmutter liegen? “ Würd ich mal ersetzen...den Motor würd´ ich auch mal mit Pressluft durchpusten.. Wenn die Antriebs-Spindel aber "ausgenudelt" ist, ist ein kpl. Antrieb fällig >Du kannst zum "schmieren" der Spindel auch mal mit "WD-40" einen Versuch starten - nur so zum Testen -> "WD-40" reinigt, aber "schmiert" nicht -> Ist nicht gelogen... Vielleicht reicht es auch, wenn man den Kolben der Brüheinheit mal reinigt und mit …

  • Und wieder ein Fall für den Wissens-Fundus -> Nicht schön, aber selten....

  • Deloghi nach Kurzschluss geht nichts mehr

    Thomas II. - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Cobes: „habe ich mal den Antrieb( Motor) Gewechselt und siehe da sie leuft wieder. “ ...auch ein blindes Huhn findet mal nen´ Igel, oder so...... Anfängerglück.... Zitat von Cobes: „sie leuft “ "läuft" kommt von "Laufen"...... oder besser: "sie funktioniert wieder" Zitat von Cobes: „habe die alten Teile nochmals wieder Verbaut und sie läuft immer noch ohne Probleme “ ...den alten Motor auch wieder zurück gebaut...???? Wäre hilfreich für die jenigen die "Ahnung" haben.... Zitat von Cobe…

  • Zitat von Elke51: „OK, An dem Thermoblock den ich damals gekauft hatte , war noch so ein runder Zylinder dran. Der fehlt bei dem Link. MfG Elke “ Der " Zylinder" ist der obere Brühkolben. Den gibt es auch einzeln, genauso wie es den Thermoblock einzeln gibt. Wenn Du unter "ESAM 6600" suchst, wird Dir der Thermoblock nur kpl. angeboten, also mit Zylinder. Unter "ESAM 6600 EX3" werden "Zylinder" und Thermoblock einzeln aufgeführt. Deshalb ist dieser Link richtig. Diesen Thermoblock kannst Du beste…

  • Zitat von Elke51: „Bei dem Lieferanten habe ich im August 2016 den Thermoblock gekauft. Ist das eine gute Laufzeit? MfG Elke “ Zitat von Heini-22: „Das ist bei diesen Heizungen leider normal. “ Mein T-Block ist ca. 8 Jahre alt..... Aber da steckt man nicht drin.... Zitat von Heini-22: „Oh, die sind aber günstig geworden. Auslaufmodell. “ Dann werd' ich mir mal noch schnell einen "auf Halde" bestellen..... "Haben" kommt "halten"... Hey Heini: Du hast doch auch noch so eine " alte Dame"....?!?

  • Zum Beispiel: komtra.de/delonghi-ersatzteile…ex.-lattissima-serie.html Bei Deinem jetzt eingebauten müsste eine "5" eingestanzt sein. Der oben verlinkte Thermoblock passt zu 100℅, auch wenn der für eine "EX3" sein soll...

  • Ja genau, so geht das...!!!!

  • Dann haben wir jetzt ein Problem mit dem Thermoblock und / oder mit der Dampfheizung..... Hat Deine Maschine schon einen Netzschalter hinten am Gehäuse..??? Ein Messgerät war ja vorhanden, oder ?!?!

  • Jo, da is nix mit Magnetventil.....und die Pumpe liegt auch bei ca. 20€.... Aber bei der Entkalkung bleib ich...... ätsch......

  • Nun ja, auch wenn bei vermeintlich "weichem" Wasser der Entkalker den Kalk nicht restlos entfernt (DeLonghi), kann sich die Kalkschicht trotzdem aufbauen - es dauert halt nur länger (wie hier zu sehen).Ergo: Wechsel den Entkalker !!!! Da auch mehr Wasser in der Tropfschale landet, ist das ein Indiz für ein vermutlich verkalktes "3-Wege-Magnetventil" Wenn das Ventil zeitweise nicht richtig schließt (Verkalkung), dann kann das auch der Grund für die unterschiedlichen Füllmengen sein. Also: Besorg'…

  • Zitat von Heini-22: „Zum entkalken nur Amidosulfonsäure benutzen. Eilfix Pulver im Netz bestellen, 3-4 Esslöffel in warmen Wasser auflösen. Das in den Tank, mit kaltem Wasser auffüllen und damit entkalken. Der Entkalker von Delonghi ist nicht gut. “ ... und immer grüßt das Murmeltier.... Der Obermurmler.....

  • De Longhi Primadonna XS ETAM36.365

    Thomas II. - - DeLonghi

    Beitrag

    Na siehste' ......

  • De Longhi Primadonna XS ETAM36.365

    Thomas II. - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, da die "Allg. Störung" nach Aussage sofort nach dem Einschalten der Maschine kommt, kann es nur ein Sensor und / oder Schalter sein. Ein Stecker abgerutscht, o.ä, Wackelkontakt im Stecker der Sensoren, Kabel eingeklemmt, etc..... Bei einer defekten Heizung kommt die Störung verzögert..... Nach dem Ersetzen einer Heizung ist in der Regel kein Reset der Maschine notwendig. Guck da mal genau nach.....

  • Esam 04.110 läuft aus

    Thomas II. - - DeLonghi

    Beitrag

    Jo, die O-Ringe härten aus und werden mit der Zeit brüchig durch die Wärmeentwicklung. Ist also normal. Deshalb sollte, je nach "Kaffee-Verbrauch", einmal im Jahr die Maschine in die "Inspektion". Diese kann man ruhig selber machen. So ein O-Ring-Set kostet ca. 15€. Es müssen auch nicht immer Alle O-Ringe ersetzt werden.