Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-98 von insgesamt 98.
-
Zitat von Stefan: „auch das Beamtenmikado? :D“ hehe, naja...als Angestellter - also die "Light-Version" =) Ich finde das Ergebnis von deiner Aktion kann sich doch sehen lassen! Was bräuchte ich denn nun alles dafür? diesen PAC juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/…Cappuccinatore::2705.html hast du verwendet? Dann müsste ich mein Dampfrohr "kaputt" machen, nen Gewindeschneider besorgen, um ein Gewinde da reinzumachen und den PAC aufschrauben?! Gibt es denn das Rohr eigentlich einzeln zu kaufen, falls ma…
-
Hallo Stefan,Zitat von Stefan: „eine Tugend hast du auf alle Fälle: Geduld :thump: Du hast lange gewartet, deswegen mal ein kurzer Zwischenbericht.“ nunja, ich arbeite im öffentlichen Dienst, da dauert so manches länger Nee, mal im Ernst...es hängt ja nicht mein Leben davon ab oder so, ich kann ja auch per Hand aufschäumen Klingt ja schon echt interessant, bin auf das Endergebnis gespannt, ob es passt oder nicht. Solange man es mit dem Teflonband dicht kriegt, wäre das doch ok. Insgesamt ist als…
-
Suche Latte-Gläser bis ca. 11 cm
philbo - - Kaufberatung
Beitraghmm, habe jetzt - zumindest vorerst - ein paar Gläser mit knapp 12 cm genommen. Sind eigentlich Longdrinkgläser und passen auch nicht so richtig (man muss sie kippen, um sie unter den Auslauf zu bekommen), aber im Moment reichen die mir erstmal. Und: die von Jura find ich ja doch schon echt schick
-
Welche Maschine könnt ihr empfehlen mit integriertem Milchbehälter "dringend"!!!?
philbo - - Kaufberatung
Beitragna gut...dann werd ich mich wohl lieber mal dran halten... unsere Saeco Royal Office auf der Arbeit haben wir bisher (3 1/2 Jahre alt, knapp 19000 Bezüge) noch nicht entkalkt Danke dir
-
Welche Maschine könnt ihr empfehlen mit integriertem Milchbehälter "dringend"!!!?
philbo - - Kaufberatung
Beitragist jetzt zwar ein wenig off-topic zu dem Ursprungsthema aber eine Frage habe ich zum Entkalken dennoch. Wir haben bei uns recht weiches, kaum kalkhaltiges Wasser. Zitat: „ Calciumcarbonat [img]http://www.stadtwerke-goettingen.de/images/trans.gif[/img] [img]http://www.stadtwerke-goettingen.de/images/trans.gif[/img] mmol/l [img]http://www.stadtwerke-goettingen.de/images/trans.gif[/img] [img]http://www.stadtwerke-goettingen.de/images/trans.gif[/img] 1,1 - 1,2 [img]http://www.stadtwerke-goettingen.…
-
Suche Latte-Gläser bis ca. 11 cm
philbo - - Kaufberatung
BeitragHallo zusammen, es gab die Tage ja mal die umgekehrte Suche, wo jemand zu seinen Gläsern die passende Maschine kaufen will. Ich habe eine Esam 3000 und suche nun passende Latte Macchiato-Gläser, die nicht zu hoch sind. Ca 11 cm passen drunter (11,5-12 würde mit kippen bestimmt auch gehen). Die üblichen Gläser sind aber alle 14 oder teilweise noch höher. Derzeit verwende ich daher also unsere Tassen mit Henkel aus Glas, die ich aber nicht besonder schick finde. Hat jemand Tipps für mich? Bei viel…
-
Zitat von Stefan: „ Immer dieser unmenschliche Druck! :D“ Nunja, du weißt doch... am besten immer alles sofort, jetzt und hier :thump:
-
Zitat von Stefan: „Zitat von Stefan: „Da ich beide schon probiert habe, würde ich dir zum warten raten. Allerdings, so wie ich mich kenne und wenn ich überlege, was ich in nächster Zeit alles zu tun habe :floet:“ “ ok, dann schäume ich erstmal weiter per Hand auf... aber vielleicht ist es ja Motivation für dich, im Hinterkopf zu haben, wie sehr ich auf dein Ergebnis gespannt bin
-
hmm, bleibt für mich die Frage: vielleicht erstmal den AC-Umbausatz für DeLonghi nehmen und testen... oder abwarten und per Hand aufschäumen :denk:
-
also im Prinzip kann ich ihn abziehen? Aber ein tägliches ab und dranmachen ist wahrscheinlich nicht unbedingt "förderlich" für die LEbensdauer, oder? Hm, vielleicht klappt das mit dem Dampfrohr ja, was Stefan da vor hat?!
-
was würdest du denn empfehlen, Gregor? Das mit dem Jura, was Stefan erwähnt hat, klingt ja gut, zumindest was das Ergebnis betrifft...aber zum Wassertank füllen jedes Mal abbauen scheint mir ein wenig "unpraktikabel"
-
Ok, also derzeit keine Empfehlung für einen AC? Aber eine Alternative zu dem von mir genannten (wo ist eigentlich der Unterschied, dachte das wären zwei verschiedene?!) gibt es doch nicht, oder? Wenn dieser Jura PAC zu lang ist, bleibt doch nur der andere Edit: Habe bei Ebay einen "Premium Auto Cappuccinatore" gefunden... hat jemand das Teil schonmal gesehen? In der Beschreibung steht "für alle Kaffeevollautomaten. cgi.ebay.de/Premium-Auto-Cappu…3%B6r&hash=item19c37cb752
-
ESAM 3000 - CRF Garantie?
BeitragZitat von Gregor: „Das lässt sich über die Seriennummer feststellen.“ Aber das kann nur DeLonghi selber?! Oder kann man sagen, dass bestimmte Seriennummern-Bereiche für Deutschland bzw. für das Ausland hergestellt wurden und es somit selber rausfinden?
-
ich weiß ja nicht, welche denn passen. Habe gestern zum ersten Mal von der Möglichkeit gelesen und mir gedacht das will ich haben :nicken: Daher hoffe ich auf Tipps von euch. ich habe jetzt diesen juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…evollautomaten::5563.html und diesen juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…tore-Universal::9057.html gefunden. Hier im Forum habe ich gestern aber auch gelesen, dass jemand was von der Möglichkeit geschrieben hat, ein Jura-Teil evtl einzubauen. (hier Cappuccinatore an der ESAM 3…
-
ESAM 4200 Magnifica II
BeitragZitat von Gummikuh: „Wie finde ich herraus wieviel Tassen die Maschine schon gezaubert hat ???“ Hallo Simone, schau mal hier DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe
-
nunja, aber da könnte ich doch das komplette Rohr notfalls auswechseln, oder?
-
Hallo zusammen, bin neu hier :wink: Bin letzte Woche recht unerwartet zu einer Esam 3000 B gekommen. Hatte vorher eine Spidem Trevi Chiara, wo nach 2 Monaten der Thermoblock kaputt war, so dass ich vom Händler das Geld zurück bekommen habe. Habe dann für nen guten Preis die Esam bei Ebay (neu und ovp) bekommen (aber leider ohne Rechnung ). Jetzt habe ich im Netz einige Infos zur Nachrüstung eines automatischen Milchaufschäumers gelesen und würde das ganz gerne bei meiner Maschine auch Nachrüsten…