Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-88 von insgesamt 88.
-
Ok, Du hast schon teilweise Recht, das kommt etwas auf die Sichtweise an. Ich wollte nur helfen und mein Wissen weitergeben, und keinesfalls besserwisserisch auftreten. "Spannungsbegrenzer" ist nicht richtig, denn die Begrenzung auf 0,7 Volt ist nur ein Nebeneffekt. Hauptaufgabe ist das Durchlassen des Stromes in einer Richtung. "stabilisiert eine pulsierende Gleichspannung" steht tatsächlich im ELKO, würde ich aber so nicht unterschreiben. Denn alleine ohne Widerstand (Stromberenzung) würde sie…
-
Ups 3x nein Eine "normale" Diode lässt Spannung nur in einer Richtung durch, in Gegenrichtung sperrt sie. An ihr fallen bis zu 0,7 V ab, mehr nicht. Der Strom muss durch einen Vorwiderstand oder die restliche Schaltung begrenzt werden. Eine Zenerdiode ist vorwärts eine normale Diode, rückwärts lässt sie ab einer bestimmten Spannung (da gibt es verschiedene in 0,x Volt Schritten) auch durch, damit kann man eine (schlechte) Referenzspannung erzeugen oder eine Spannugnsbegrenzung (mit Vorwiderstand…
-
Naja, ohne die Schaltung zu kennen (oder zumindest die Verbindung zwischen den Bauteilen und Kabeln) weiß ich nicht ob da eine Zenerdiode mehr Sinn macht als eine gewöhnliche Diode. In der Gehäuseform gibt es sowohl Zener als auch normale Dioden, das ist eben Mini-Melf. Klar deutet das 'Z' auf Zener hin, aber wie hieße dann die zweite? DZ2? Viele Grüße Marco
-
Zitat von Gregor: „ Um noch mal zu Identifikation der Bauteile zu kommen: Bauteil 1 trägt die Bezeichnung "U1", Bauteil 2 "C1", Bauteil 3 "DZ1". Somit ist Bauteil 2 kein Widerstand, denn die werden i.d.R. mit "R" (=resistance) gekennzeichnet, so habe ich es in E-Technik mal gelernt. Denke, dass das international genormt ist. Das bringt mich auch einen Gedanken und suche mal nach den Bezeichungen: "C" = Kondensator, Bauteil 2 ist damit ein SMD-Kondensator (wenn man bei Frau G sucht, findet man eb…
-
Optische Erkennung ESAM3400
stan23 - - Kaufberatung
BeitragSo, es ist nun die rote ESAM 3400 von Otto geworden, danke für Eure Hilfe
-
Optische Erkennung ESAM3400
stan23 - - Kaufberatung
BeitragSuper Stefan, vielen Dank! Die DeLonghi Website führt leider nicht zu allen Maschinen Bilder auf, genau die ESAM 54x0 fehlen. und scheinbar sind dort auch nur die aktuellsten KVAs präsentiert. Viele Grüße Marco
-
Optische Erkennung ESAM3400
stan23 - - Kaufberatung
BeitragPuh, jetzt bin ich aber verwirrt: bei Otto gibt es auch eine ESAM 5400 mit Display, mein Bruder hat aber eine ESAM 5400 ohne Display. Wie kann das sein?
-
Optische Erkennung ESAM3400
stan23 - - Kaufberatung
BeitragHallo liebe Forengemeinde, ich habe in den letzten Tagen einiges hier gelesen und bin mir sicher dass ihr mir weiterhelfen könnt Eigentlich hatte ich mich ja schon ziemlich für die ESAM 5400 bzw. 5450 entschieden (die 50 an Ende ist ja nur der Farbunterschied), dann aber bei Otto die Bestellnummern 47710882 und 49815385 gesehen. Nun meine Frage: ist das die ESAM 3400 Digital? Die scheint ja "besser" und günstiger zu sein als die ESAM 54x0, oder? Viele Grüße Marco edit: Google ist auch der Meinun…