Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 185.
-
suche ersatzteil für saeco royal
BeitragIch meine, es müße auch ein Delonghi Teil funktionieren. Den HD Schlauch müsste man dann auch noch mit Tauschen.
-
Soviel ich weiß, wird bei Kaffeebezug keines der beiden Ventile angesteuert. Ein häufiger Fehler ist, dass das hintere Ventil (das mit den 3 Schläuchen) undicht ist und das Wasser über den oberen Schlauch in die Schale läuft. Wenn man das Ventil auseinander schraubt sieht man innen ein Krat, der Bolzen kann nicht mehr dichten.
-
Motorplatine
BeitragDie Motor Platine habe ich nachgelötet, ohmisch geprüft, rote Leitung auf A+ schwarze Leitung auf A-. Aber ich kann davon schon ein Bild machen, wenn es weiter hilft. Die kleine PLatine (Reekontakt) habe ich auch schon getauscht, immer noch der gleiche Fehler.
-
Ich hab hier eine Delonghi ESAM 4200. Die Brühgruppe fährt hoch bis zum Mikroschalter am Thermoblock und bleibt stehen. Die Störungs LED leuchtet dauernd. Im Testmodus kann ich die Brühgruppe nur runterfahren, wenn ich eine Leitung vom Mikroschalter abziehe. Den Mikroschalter habe ich schon erneuert. Mechanisch ist alles leichtgänig.
-
Gute Gebrauchte
Baldur02 - - Kaufberatung
BeitragIch hab gerade mal geschaut, bei ebay-Kleinanzeigen findet man auch recht interesannte Gebrauchtgeräte.
-
Jura F50 zu wenig Durchfluß
BeitragDen Kaffeeauslauf kann man evtl mit Pfeifenreiniger (erhältlich im Tabakwarenladen) reinigen, bzw eine Verstopfung beseitigen. Also während des Spülvorgangs mal in die Düsen reinfahren. Wenn sich die Pumpe anderst anhört, einfach mal den Filter aus dem Tank rausnehmen. Vielleicht kommt zu wenig Wasser durch. Das Gerät auch mal entkalken.
-
Thermoblock ESAM ohne Anbauteile
BeitragDanke mal für die Informationen. Da habe ich noch was gefunden zu dem Thema. Im Shop (Komtra) finde ich einen Delonghi Thermoblock, Bestellnummer 5532139700, der passt angeblich nicht zu ESAM Geräten. Den gleichen Thermoblock finde ich auch in einen anderen Shop (BND) , dort steht in der Beschreibung, dass es auch für ESAM Gerät passt. Was stimmt denn jetzt? Dass man die passenden Raccord-Anschlüsse eventuell mit kaufen muss ist mir bekannt.
-
Ich hatte hier noch einige selbst revidierte EAM Thermoblöcke in meiner Sammlung. Wie verhält sich denn das mit den 6 und 5 mm ESAM Thermoblöcke? Der modernere ist wohl der 5 mm ESAM. Da habe ich auch schon einen Lieferant gefunden der sowas ohne Anbauteile liefert. Wenn ich einen 5 mm Thermoblock in eine 6 mm Maschine einbauen will, würde das gehen?
-
Vor 10 Monaten habe ich in eine EAM3300 einen neuen Thermoblock incl. Temperaturfühler eingebaut. Jetzt ist die Heizwicklung wieder defekt. Gibt es hierfür eine Erklärung? Ich habe den Eindruck, die Heizwicklungen an den Delonghi Thermoblock´s sind nicht besonderst zuverlässig.
-
Magnetventil ?
BeitragDie Siemens S60 hat ein Magnetventil, welches öfters mal Probleme macht. Es läßt Wasser im stromlosen Zustand durch. Einfach mal genau reinschauen woher das Wasser kommt, was in die Schale läuft. juraprofi.de/Siemens-Ersatztei…affeemaschinen::6831.html
-
Nach Garanite fragen
Baldur02 - - Kaufberatung
BeitragIch würde auf jedenfall raten, gleich beim Kauf eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre machen. Das kostet zwar extra. Es wird sich aber lohnen, weil es mit Sicherheit Probleme geben wird.
-
Hier gibt es Anleitungen
BeitragBedienungsanleitungen gibt es hier zum herunterladen als pdf-Datei: http://www.kaffeevollautomaten.org/kaffeemaschinen/siemens.html Falls du jedoch eine Reparaturanleitung für die EQ.5 suchst kann ich auch keinen Tipp geben. Ich habe aber schon mal ein Mahlwerk ausgebaut, es ist nicht sonderlich schwierig. Vielleicht ist nur ein Fremdkörper ins Mahlwerk gekommen, da würde ich vorher mal reinschauen.
-
Fehlersuche.
BeitragNun, nachdem die Maschne eh schon aufgeschraubt ist würde ich mal die Schläuche abziehen und Heisswasserbezug starten. Zuerst mal den Schlauch am Eingang vom Magnetventil das hinter der Frontpatte sitzt. Kommt hier kein Wasser, dann den Schlauch Eingang von anderen Magnetventil herausnehmen. - Sind die Magentventilspulen ohmisch i.O. (normal ca. 2,2 kOhm)
-
Fehlermeldung
BeitragDiese Fehlermehlung kommt auch, wenn eine Verstopfung im Heisswasserkreis vorliegt. Oder das Flowmeter (Turbine) liefert keine Impulse mehr. Entweder das Gerät mal aufschrauben oder im Testmodus mal was versuchen.
-
Thermoblock
BeitragWie hoch ist denn die Leistungsaufnahme beim Aufheizen? Ist ein EAM oder ein ESAM Heizkörper eingebaut? Evtl. hilft ein Blick auf das Typenschild an der Unterseite des Gerätes. Ein ESAM Heizkörper besteht aus 2 Einzelheizungen. Da fällt ganz gerne mal eine aus. Die Leistungsaufnahme ist dann nur halb so groß. (Weniger wie 500 Watt).