Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-58 von insgesamt 58.

  • ESAM 5500 - allgemeine Störung

    innocent - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich hatte noch einen Satz Dichtungen herumliegen und hab die jetzt verbaut. Schaut bis jetzt alles gut und vor allem dicht aus. Die alten waren einfach porös, ausgefranzt bzw. schlichtweg im Eimer. Besten Dank an das Forum für die tolle Hilfe. Kann man sich doch ein Haufen Geld sparen, wenn man weiß, wie

  • ESAM 5500 - allgemeine Störung

    innocent - - DeLonghi

    Beitrag

    Ja, und zwar dem Raccord, der parallel zur Tischplatte verbaut ist (am nächsten zum 5mm Aufdruck auf dem Thermoblock). Ich hab jetzt nochmal alles gesäubert und die Dichtungen angeschaut. Eine scheint mir tatsächlich im Eimer zu sein. Ich hab jetzt nur keine Lust mehr auf Kaffee. Hier in Süddeutschland ist es unfassbar warm grad

  • ESAM 5500 - allgemeine Störung

    innocent - - DeLonghi

    Beitrag

    Heute kam der nackte Thermoblock, den ich natürlich gleich eingebaut habe. Und siehe da... die Maschine funktioniert wieder! Ich kann mich gar nicht mehr erinnnern, wann die letzte Maschine so schnell aufgeheizt hat Ich hab die Maschine noch offen, weil ich noch ein Zischen gehört hab. Da schließt scheinbar eine nicht ganz sauber und es träufeln einzelne Tropfen auf den verdammt heißen Thermoblock, die dort natürlich verdampfen. Daher vernehme ich das Zischen. Das schau ich mir heute Abend nochm…

  • ESAM 5500 - allgemeine Störung

    innocent - - DeLonghi

    Beitrag

    Ok, erstmal danke für die Antworten. Sind denn jetzt diese nackten (nachstehend verlinkt) Thermoblöcke denn jetzt kompatibel mit einer ESAM 5500.T? eBay JuraProfi Wäre schön, wenn mir da einer kurz helfen könnte.

  • ESAM 5500 - allgemeine Störung

    innocent - - DeLonghi

    Beitrag

    Weil ich nach dem 5mm-Block schon mal geschaut habe und die ESAM 5500.T hier nicht als kompatibel angegeben ist. Z.B. hier: eBay JuraProfi Hab ich was übersehen, ob der kann ich diesem Block nehmen, obwohl er nicht explizit aufgelistet ist? Muss man sonst nach was beachten? Sollten man z.B. einen neuen Thermofühler mit dazubestellen bzw. neue Dichtungen? Ich will das Gerät in nächster Zeit ja nicht gleich wieder aufmachen

  • ESAM 5500 - allgemeine Störung

    innocent - - DeLonghi

    Beitrag

    Tut er auch nicht. Hab die Maschine mit geöffnetem Gehäuse mal eben angemacht und vorsichtig den Finger auf den Thermoblock gelegt. Da tut sich gar nix - eiskalt, nicht mal handwarm. Das ist ja direkt unter dem Tassenwärmer und da sollte es zumindest mal warm werden. Es ging mir jedoch erstmal darum, ob ich richtig gemessen hab? Schwarzes Kabel des Messgeräts an den einen (im PDF grün markierten) Stecker. Rotes Kabel des Messgeräts an den anderen (im PDF ebenfalls grün markierten) Stecker. Ist d…

  • ESAM 5500 - allgemeine Störung

    innocent - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe eine ESAM 5500.T, die leider vor ein paar Tagen den Geist aufgegeben hat. Da die Garantie bereits abgelaufen ist, würde ich mich gerne selbst an der Maschine versuchen. Die Maschine ist auch bereits geöffnet. Die Maschine hatte zuletzt schon länger gebraucht bis sie aus dem dem kalten Zustand "startklar" war. Es stand länger als sonst "Aufheizvorgang" auf dem Display und selbst nach dem Bezug einer einzigen Tasse musste die Maschine "nachheizen", was davor auch nicht der…

  • Hallo zusammen, ich habe eine ESAM-5500S, die bis jetzt einwandfrei funktioniert hat. Seit kurzem dauert jedoch der Einschaltvorgang sehr lange, wenn die Maschine über mehrere Stunden aus war. Sie fährt dann schon noch hoch und ich kann auch ohne Probleme Kaffee beziehen, aber der Einschaltvorgang dauert halt sehr lange (2-3 Minuten). Ich gehe mal davon aus, dass es so lange dauert bis die Heizung die gewünschte Temperatur erreicht hat. Muss ich mir Sorgen machen? Weiß jemand, an was das liegt? …

  • Dosierung SHB-Entkalker ESAM-5500

    innocent - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe eine Delonghi ESAM 5500. Auf Dauer ist mir der Original-Entkalker zu teuer geworden. Deshalb habe ich den SHB Entkalker bei eBay besorgt (rötliche Färbung). Weiß von euch jemand, wieviel Entkalker ich für einen Vorgang nehmen muss? Auf dem Kanister von SHB steht, dass 100ml Konzentrat für 1 Liter gedacht ist. In den Wasserbehälter der ESAM 5500 gehen 1,7 Liter. Muss ich also ca. 150ml Konzentrat verwenden, um den Wasserbehälter voll zu machen? Oder reicht auch weniger? I…

  • Danke Gregor! Das war eine absolut vorbildliche Erklärung ohne jeglichen Zynismus. Vielen Dank! Das hat mir sehr geholfen.

  • OK, mal danke für die Antwort. Dein Zitat bezieht sich aber vielmehr um die Milch selbst und was da auf "molekularer" Ebene passiert. Also, Pumpe erzeugt Unterdruck, zieht die Milch an. Maschine erzeugt heißen Wasserdampf, und dann? Etwas ausführlicher wäre es vielleicht etwas einfacher zu verstehen.

  • Hallo zusammen, ich habe eine Delonghi ESAM 5500, die ja bekanntlich einen externen Milchbehälter hat. Schon öfters habe ich mir die Frage gestellt, wie denn das Prinzip ist, um den Milchschaum zu erzeugen. Besonders würde mich dabei interessieren, ob die Milch durch die Leitungen der Maschine selbst gespült wird, oder ob sich das alles in den "Leitungen" im Deckel des Milchbehälters abspielt. Die Frage geht dahin, ob ein Spülvorgang des Milchbehälters auch mal "vergessen" werden kann, wenn der …

  • Mit etwas Verspätung, bin ich hier nun wieder: Ich habe das Entkalken des oberen Brühkolbens ein zweites Mal durchgeführt. Was man sagen kann, dass das Entkalken des oberen Brühkolbens definitiv etwas bei meinem Problem gebracht hat. Die Maschine spült jetzt wieder regelmäßig, wenn auch nicht immer, aber das ist deutlich besser als der Zustand zuvor. Ich werde das Entkalken in Zukunft jetzt immer parallel zum normalen Entkalkungsprogramm durchlaufen lassen. Besten Dank für eure Hilfe!

  • Verliert man dadurch die Garantie?

  • Hallo michael, nein, "Aufheizen" wird nicht angezeigt, wenn die Maschine nach dem Betätigen der CLEAN-Taste (Milchbehälter) ausgeschaltet wird. Im Display erscheint "Abschaltvorgang Im Gange... Bitte warten" und dann versucht er zu spülen. Es ist zum verrückt werden: ich habe mir just vor 5 Minuten einen Cappuccino gemacht, jetzt ging das Spülen wieder. Es tritt also sehr sporadisch auf, trotzdem habe ich die Hoffnung, dass das Entkalken des oberen Brühkolbens etwas gebracht hat. Denn erst seit …

  • So, ich hab jetzt mal Wochenende meine freie Zeit genutzt, um auf Ursachenforschung zu gehen. Was mir zunächst aufgefallen ist: Beim Einschaltvorgang spült die Maschine (lang) und ohne Probleme! Beziehe ich dann einen Cappuccino (die 5500S hat ja einen andockbaren Milchbehälter) und schalte ich OHNE Spülen des Milchbehälters die Maschiene aus, dann spült sie ebenfalls korrekt durch, wenn auch kürzer (das ist aber normal und korrekt so). Beziehe ich aber einen Cappuccino und spüle anschließend de…

  • Danke für deine Antwort. Das habe ich heute zum ersten Mal gelesen und werde ich gleich heute Abend machen, wenn ich nach der Arbeit zu Hause bin. Wie erklärst du Dir dann aber, dass der Spülvorgang beim Einschalten tadellos funktioniert?

  • Erstmal ein Hallo an alle, das hier ist mein erster Beitrag im Forum. Ich habe eine ESAM 5500S und bin damit sehr zufrieden. Nach ca. 1,5 Jahren habe ich nun jedoch ein Problem, dass beim Ausschalten kein Spülvorgang mehr durchgeführt wird. Beim Einschaltvorgang ist das kein Problem, da erfolgt ein langes Spülen. Beim manuellen Spülen (Spültaste) ist es auch kein Problem. Nur beim Ausschalten läuft nichts mehr durch die beiden Öffnungen (aus denen auch der Kaffee läuft). Ich habe schon gesehen, …