Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 137.
-
Schlechter Milchschaum
BeitragESAM 5500 -gleiches Problem - bei Milchschaum-Bezug wird etwas Milch hochgezogen und die Anzeige im Display geht bis zum 4. Balken, dann stoppen die Balken, und es ist nur noch ein Brummen zu hören und die Meldung: Kaffee zu fein gemahlen ... Die Meldung lässt sich nicht löschen, nur durch erneutes Hochfahren. Dann ist alles normal, und man kann Kaffee beziehen. Kann das an der Pumpe liegen?
-
Zitat von maze: „Hallo, hab gerade eine repariert. Der Fehler war ein von Krümeln halb blockierter Auslauf weshalb der Kaffee sich staute und nach hinten auslief, “ Hallo Maze, bei mir läuft auch der Kaffee zwar durch die beiden Auslauflöcher, aber auch ein Teil daneben. Kaffeebezug bei geöffneter Tür ist normal. wie öffne ich die Tür? Oben sind 2 Schrauben und innen 3 Schrauben. Wenn ich die herausdrehe, tut sich nichts. Ich habe -Angst, etwas abzubrechen.
-
ESAM 5500 S
BeitragHab jetzt den Triac TY1 = BTA24 600BW = Dampfheizung bestellt + neuenThermostat Mal sehen....
-
ESAM 5500 S
BeitragIn einem anderen thread habe ich gelesen, man soll prüfen, ob die DH nach dem Einschalten warm wird, ansonsten wäre der Triac hinüber. Das ist nicht der Fall.Die DH bleibt kalt. Im Testmodus wird beim Drücken der Cappuc.Taste gemeldet: Vaporizer on Nun bin ich ratlos. Ist es übrigens richtig, dass man die Thermo-Sicherung nicht zurücksetzen kann?
-
ESAM 5500 S
BeitragHab das untere neue Thermostat eingebaut. Dann, um Milchschaum zu probieren, Cappucino-Taste 2 x gedrückt. ...Dampf, aber kein Schaum. Danach erneut Milchschaum-Taste probiert: ein Klacken, und Anzeige: Aufheizen........bleibt stehen. Dann das neue Thermostat noch mal gemessen: kein Durchgang, also nach kurzem Gebrauch defekt Der Thermofühler an der Dampfheizung scheint in Ordung zu sein. Kann der Fehler auf der Platine- Triac - liegen?
-
ESAM 5500 S
BeitragDanke,das untere Thermostat an der DH hatte keinen Durchgang. Bestellt... mal sehen nach dem Einbau, ob wieder alles funktioniert.
-
ESAM 5500 S
BeitragHallo, hab bei der ESAM 5500 die unteren und oberen BK gründlich gesäubert . Alle Kaffees kamen einwandfrei, aber kein Milchschaum. Deshalb habe ich die Milchschaumkupplung neu bestellt und eingebaut. Nun geschieht nach2 x Drücken der Cappuccino-Taste folgendes: Kurzes Aufleuchten im Display - Maschine heizt auf - und keine Reaktion. Mit der alten Kupplung kam die Meldung "Milchschaum", aber es kam nur Dampf und die Milch wurde nicht richtig hochgesaugt. Neuerdings kommt auch kein Heisswasser. W…
-
ESAM 3000 B EX:1 rotes Dreieck
Beitrag521 321 3691-07
-
ESAM 3000 B EX:1 rotes Dreieck
BeitragDanke, Stefan. Was meinst du, welche Kabel ich überprüfen sollte? Der Endschalter hat ja einen Stecker, der nur in die entsprechende Buchse passt (oben rechts auf der Platine), wie die oberen Stecker überhaupt. F8 + F3 (rot) gehen zum runden Durchlauferhitzer F4 +F5 (blau braun) kommen von 220 V F2 braun geht zur Pumpe F1 blau geht unten ins Gehäuse
-
ESAM 3000 B EX:1 rotes Dreieck
BeitragErstmal danke für die Rückmeldung. Ist der Endschalter der gelbe Schalter rechs (von hinten gesehen) neben dem Durchlauferhitzer mit 2 weißen Steckern (blau/ blau-rot)? Der Stecker ist an die Platine angeschlossen, ein Kabel geht nach vorne. Um die ganze Geschichte zu erzählen: Ein Bekannter hatte beim Versuch,die BG mit Gewalt herauszuholen, das Gehäuse beschädigt. Da half nur noch der komplette Umbau in ein altes Gehäuse. Ich musste aber die Hauptplatine mit allen Kabeln tauschen,da die Stecke…
-
ESAM 3000 B EX:1 rotes Dreieck
BeitragHallo, hab die Maschine von einem Bekannten bekommen, mehrere auch verschiedene Resetsdurchgeführt. Im Testmodus bleibt die grüne LED1 Tasse erleuchtet und die rote Wasser LED leuchtet. Das einzige, was man im Testmodus machenkann, ist das Mahlwerk laufen lassen und die BG runter fahren ... brummtfürchterlich. Die BG lässt sich aber nicht hochfahren. Normal müsste es mit 1 Tasse gehen,aber da tut sich nichts. Beim Einschalten leuchtet das Dreieck. Die Hauptplatine sieht äußerlich besehen gut aus…
-
Zitat von stef5659: „Mann oh Mann .... ein ganz einfacher Fehler. Nicht im Forum sollte man suchen, sondern in der Bedienungsanleitung Seite 21. Also, wenn alle 4 LED's in Reihe blinken: Brühgruppe entfernen, Serviceklappe schließen und 1 Tasse und 2 Tassen gleichzeitig drücken bis das Lauflicht aufhört Dann BG einsetzen, Klappe zu, und warten bis sich der KVA selbständig aufgeladen hat. Also alles ganz einfach, wenn man die Bedienungsanleitung liest “ Bravo!!! Ein Supertipp. Ich hatte auch scho…
-
Delonghi ESAM 3500
BeitragZitat von MikeAstra: „Servus, die Brühgruppe müsste doch erst nach unten fahren und dann nach oben? Evtl. Reedplatine? Warum steht das Thema im Gäste-Forum? “ Sorry, wie sollte ich Deiner Meinung nach (statt Gäste-Forum) schreiben?
-
Delonghi ESAM 3500
BeitragDas Problem hat sich gelöst. Hatte die Maschine von jemand bekommen, der vor langer Zeit selber herumgebastelt hatte. Beim Blick unten in die Maschine sah ich, dass das graue Sieb samt Dichtung vom OBK fehlte. Trotzdem Dank für Eure Beiträge.
-
Delonghi ESAM 3500
BeitragHallo, trotz Revision der BG kommt die Fehlermeldung: Brühgruppe einsetzen. Bei offener Tür sehe ich, wie die BG nach dem Einschalten hoch und dann wieder in die Ausgangspostion runterfährt. Dann kommt die Fehlermeldung. Irgendein Schalter meldet der Elektronik nicht, dass die BG da ist. Welcher Schalter könnte das sein. Wo sitzt er? Oben oder irgendwo unten?
-
Saeco Royal Cappuccino
BeitragHallo, Problem gelöst. Der Tipp von Heinz R. war goldrichtig! Vielen Dank! JP 2 und JP 3 (Mahlwerk + Dosierer Magnetspule) waren vertauscht. Das Typenschild ist übrigens leider nicht mehr vorhanden. Ich glaube, es ist eine Royal Professional redesign. Metallgehäuse, Bedienknöpfe 6-er Block (2 x 3)
-
Saeco Royal Cappuccino
BeitragJetzt habe ich mal die Kabel genau vefolgt: Das schwarz braune Kabel des Mahlwerks geht auf die Platine von hinten gesehen: von oben gezählt 2. Reihe rechts - rechter Anschluss Das braun (dick) blaue (dünn) Kabel von der Dosierer-Spule geht : 2. Reihe rechts - linker Anschluss Zitat von Heinz Rindfleisch: „Anschlüsse von Mahlwerk und Dosierer vertauscht? “ Sind die beiden richtig angeschlossen oder soll ich es mal wagen, sie zu tauschen? Da es offenbar für die Saeco Royal unterschiedliche Platin…
-
Saeco Royal Cappuccino
BeitragZitat von Heinz Rindfleisch: „Anschlüsse von Mahlwerk und Dosierer vertauscht? “ Hallo, auf dem Bild sieht man ganz rechts die braun/schwarze Zuleitung des Mahlwerks. Auf dem Elektroplan habe ich gesehen,dass links hinten auf der Platine JP6 (der 5. Eingang von oben gezählt) frei ist. Bei mir ist der Stecker vom Dosierer auf JP 3 (der 6. von oben/ schw/grün) Deshalb noch ein Foto von der linken Seite der Platine.
-
Saeco Royal Cappuccino
BeitragDanke für den Tipp. Ich hatte die Maschine bekommen, als ein anderer schon daran gebastelt hatte. Einige Kabel hingen in der Luft. Welches Kabel geht zum Dosierer? s. Anhang