Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 800.
-
WMF 800
Schlenkman - - WMF
BeitragThermosicherung hat aufgrund von NTC-Fehler ausgelöst.... Lösung: Neuen NTC in den Dampfboiler einbauen und Thermosicherung (Klixxon) wieder zurück setzen . . . Das Thema ist hier im Forum zig-fach besprochen und gelöst. Ein NTC ist ein sog. Heissleiter und meldet über Widerstandswerte die Boilertemperatur an die CPU in deiner Maschine.
-
WMF 1000 läuft jetzt aus !
Schlenkman - - WMF
BeitragAuch wenn es bitter klingt: ich glaube auch, dass die Steuerung defekt ist. Du schreibst ja, dass beim Boiler nachpumpen beide Ventile (Brüh- und Boilerfüllventil) geöffnet werden. Dies ist schon das untrügliche Indiz, dass hier was im Argen liegt. An-/durchgescheuerte Isolation im Kabelstrang kann z.B. die Ursache allen Übels sein . .. Das Risiko, eine neue Platine gleich wieder zu "schießen" ist sehr hoch. Schaut m.E. in Summe leider nicht gut aus. Es gäbe noch eine "Not-Lösung" um die Maschin…
-
WMF 1000 läuft jetzt aus !
Schlenkman - - WMF
BeitragCheck nochmal die Flussrichtung des Ventils und die Verkabelung. Wie gesagt, beim Nachpumpen öffnet das Boilerfüllventil und nicht das Brühventil! Das Brühventil (hinteres MV) ist "gegen Flussrichtung" verbaut, d.h. selbst wenn du die Verkabelung vertauscht hast, wird der Kaffeebezug i.d.R. "funktionieren" weil die Pumpe entsprechend Druck aufbauen kann, um das Ventil mechanisch aufzudrücken!! VORSICHT, wenn du das MV bzw. Spule an einem Netzteil prüfst. Die Induktionsspannung (geladen im Spulen…
-
WMF 1000 läuft jetzt aus !
Schlenkman - - WMF
BeitragPrüfe das Boilerfüllventil, dieses ist direkt vor dem Zulauf zum Dampfboiler. Dieses ist höchstwahrscheinlich defekt. Deine Füllstandssonde meldet an die CPU; von dort Signal an Pumpe und Boilerfüllventil . . . Wenn kein Wasser in den Dampfboiler geleitet werden kann, steigt das nachgepumpte Wasser in der BG sehr schnell auf . . . soweit zur Ursache. Die Flussrichtung bzw. der Pfeil auf dem Ventil zeigt in Richtung der Boiler! Falls das Brühventil nach dem Dampfbezug bzw.Nachpumpen öffnet, hast …
-
WMF 1000 - klacken nach jedem Bezug
Schlenkman - - WMF
BeitragDieses Geräusch ist mir ehrlich gesagt noch nie untergekommen. Es erinnert an den Fall einer "Glasmurmel auf eine aus geringer Höhe auf eine Holzplatte"... Checke mal die Federn in der Pumpe und auch die Magnetventile, vielleicht ist hier etwas gebrochen . . .
-
WMF 800 verliert Wasser
Schlenkman - - WMF
BeitragDas wird schwierig, denn es gibt 2 Lösungsansätze: 1. du traust dir selber zu, etwas Hand anzulegen und hast auch etwas technisches Verständnis, dann kann dir auch hier im Forum geholfen werden . . . oder 2. du delegierst den Fehler an einen Fachhändler, wie z.B. den genannten Elektrohändler, aber dann hat dies nichts hier im Forum verloren . . . Die Entscheidung obliegt natürlich dir. Der m.E. normale Weg wäre, du besorgst dir den passenden Dichtring für den Tankstöpsel und installierst diesen …
-
WMF 800 verliert Wasser
Schlenkman - - WMF
BeitragIch tippe auf defekte Dichtung am Stöpsel, welcher den Tank mit der Maschine koppelt . .
-
Alfino/ WMF 800 geht nicht mehr an
Schlenkman - - WMF
BeitragDoch, genau wie vermutet: Übergangswiderstand/schlechter Kontakt von Steckern + Crimps führt genau zu diesem Verhalten. Freue dich doch, dass sie wieder arbeitet!
-
Alfino/ WMF 800 geht nicht mehr an
Schlenkman - - WMF
BeitragIch würde 3 neue Crimps am 3-poligen Kabel vom Trafo zum Platinenstecker setzen und nochmals testen, ob das Einschalten dann funktioniert.
-
Brüherendschalter Coffee Joy
Schlenkman - - Schaerer
BeitragDenke, die Brühgruppe ist in "falscher Position". Drehe sie aus dem unteren Klemmung heraus (mit Multitool). Bis ungefähr 5 mm oberhalb des Klemm bzw. Friktionskolben , dann wieder BG einsetzen und nochmals anschalten . . . Teste mal, ob sie dann die Einschaltspülung bzw. Positionierung der BG macht.
-
Kaffeeauslauf WMF 1000
Schlenkman - - WMF
BeitragZitat von Torsten61: „.....zur Kontrolle einen "Kaffee" gezogen (ohne Mehl) und auch da wieder die Buchsen und alles was ich so sehen kann kontrolliert - ich sehe kein Wasser laufen und dennoch steht nach kaffeebezug Wasser unter der Brühgruppe... “ Die Maschine wirft bei dir Wasser ab, anstelle von Trester. Der Grund liegt, weil du das Ganze ohne Kaffeemehl gemacht hast. Ohne Mehl wird das Restwasser nicht aufgenommen mit dem Ergebnis: Wasser unter der BG. Nur beim "Spülen" oder "Reinigung" ble…
-
Schaerer Opal nach langer Standzeit reanimieren - Status: rennt, Wassertank etwas empfindlich
Schlenkman - - Schaerer
BeitragChecke den BG-Microschalter in der Maschine. Wenn du die BG entnommen hast, findest du ihn an der linken Seite. Die Positionierung erfolgt über Auslösekontakt von diesem Schalter. Der Ausbau ist etwas "fummelig": du musst die kleinen Clipse ausrasten, dann kannst du das Schaltergehäuse ausklinken. Das Ganze ist mehrteilig: Gehäuse, Wippe, Feder und schließlich der Microschalter. Justiere ggf. die Zunge des Microschalters leicht, damit der Schalter etwas früher geschlossen wird.
-
Luftansaugrohr defekt
Schlenkman - - WMF
BeitragDas Metallluftrohr hat eine "Siena2"-Kappe mit Luftloch und diese ist ohne O-Ring.
-
Luftansaugrohr defekt
Schlenkman - - WMF
BeitragDas Metallrohr passt in die 800er. Länge als auch die Gewinde stimmen überein zur Kunststoffvariante. Die Luftansaugkappe muss gegen die mit dem O-Ring ausgetauscht werden. ps: Das Metallrohr stammt ursprünglich m.E. aus der Schaerer Siena 2 (bzw. baugleiche Typen wie WMF ECO oder Solis One Touch) und ist definitiv wesentlich haltbarer als das Plastikrohr . .
-
WMF 1000 Wasserfilter Ja oder Nein
Schlenkman - - WMF
BeitragZitat von Heinz Rindfleisch: „... von Phosphorsaeure rate ich ab.... “ Ich habe mich weiter oben etwas missverständlich ausgedrückt: Der von mir verwendetete Entkalker ist auf "Phosphorsäure-Basis", er enthält Korrorionsinhibitoren. ACHTUNG: Diese professionellen Entkalker auf Phosphorsäure-Basis sind extrem aggressiv gegenüber Aluminium bzw. lösen dieses in kürzester Zeit vollständig auf!! NIEMALS in Maschinen mit Heizpatronen aus Alu verwenden bzw. immer der Herstellerempfehlung folgen!!
-
WMF 1000 Wasserfilter Ja oder Nein
Schlenkman - - WMF
BeitragEin Wasserfilter ist grundsätzlich das 1. Teil, welches ich persönlich entsorge, aus folgenden Gründen: 1. zweifelhafte Arbeitsleistung bei der Kalkreduzierung 2. mikrobiologisch m.E. ein Wahnsinn wg. Algenwachstum, Keimen und sonstigem biologischem Krimskrams, welchen ich definitv nicht trinken mag. 3. neben der zweifelhaften Wirkweise auch wirtschaftlich gesehen ein Blödsinn gegenüber korrekt eingestelltem Härtegrad und Entkalkung mit Amidosulfonsäure-Basis ( oder alternativ Phosphorsäure bei …
-
WMF1000PRO hängt im Entkalkungsprogramm
Schlenkman - - WMF
BeitragZitat von mafao: „Ist der Reedkontakt ein Öffner oder Schließer??? “ Der Kontakt "schließt", sobald der Schwimmer in der richtigen Position ist . . und "öffnet" sobald der Tank gezogen wird/Wasserstand zu niedrig ist.
-
WMF1000PRO hängt im Entkalkungsprogramm
Schlenkman - - WMF
BeitragIch würde den Schwimmermagneten mit einem Stäbchen weiter in Richtung des Wasseranschlusses bugsieren und anschließend den Tank vorsichtig einschieben. Es ist sicherlich der Abstand zwischen Schimmermagnet und dem in der Maschine verbauten Reedkontakt zu groß, deshalb erkennt dieser den vollen Tank nicht. Aus- und Einschalten startet den Enkalkungszyklus neu und wenn es dumm läuft, wird die Maschine wieder an der gleichen Stelle hängen bleiben. Zur Fehlerbeseitigung: Reinige die Magnetführung im…