Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 185.

  • ESAM 5500 - Kaffee ist sehr dünn

    Pennywise82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Der Trester sieht zu fein aus. Stell mal etwas gröber. Aber du weisst es dauert immer so 3 bis 4 Kaffees bis sich das Mahlwerk dann eingestellt hat. Bei maximaler Kaffeestärke muss es ein Tresterpuck von ca. 1,5 bis 2 cm geben.

  • So, neuen Obk eingebaut. Jetzt ist es wesentlich besser. Aber an dem alten Obk sehe ich ich nirgendwo nen Riss. Sehr komisch. Dabei hatte ich hier auch alle Dichtungen getauscht. Danke für deine Hilfe! Grüße Pennywise

  • ESAM 5500 - Kaffee ist sehr dünn

    Pennywise82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Es dreht immer in die gleiche Richtung. Aber kaputt machen kannst du nichts.

  • ESAM 5500 - Kaffee ist sehr dünn

    Pennywise82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Der Fehler liegt definitiv am Zusammenbau.

  • ESAM 5500 - Kaffee ist sehr dünn

    Pennywise82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Der andere Strich ist an dem Dingen zum drehen für den Mahlgrad. Die müsste quasi übereinander stehen wenn du es arretierst. Erst Mahlstein einsetzen. Sicherstellen das alle 3 Nasen drinnen sind!!! Dann fein einstellen bis beide Markierung übereinander stehen.

  • ESAM 5500 - Kaffee ist sehr dünn

    Pennywise82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Du hättest bevor du es auseinander nimmst eine Markierung machen sollen. Vielleicht ist eine darunter. Normalerweise wird eine bei Delonghi gemacht. Ansonsten muss du probieren und eine Einstellung finden wo die der Kaffe schmeckt. So ca. auf Stufe 3. Damit du auch mal feiner einstellen kannst, wenn du es brauchst.

  • ESAM 5500 - Kaffee ist sehr dünn

    Pennywise82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Du machst ihn doch lose indem du auf ganz grob stellst. In dieser Stellung kannst du die Nasen in die den offenen Ring drücken. Jetzt etwas den Mahlgrad feiner machen. Dadurch wird der obere Mahlsteine arretiert. Aber wie ich sehe hast du anscheinen 3 Nasen. Beim Mahlstein der draussen ist sind 3 Öffnungen. Von du von oben guckst. Darunter sind dir Nasen.

  • ESAM 5500 - Kaffee ist sehr dünn

    Pennywise82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich weiss den Fehler. Habe ich letztens selber gemacht. Deswegen das Bild vom Trester. Beim Zusammenbauen machst du ja den oberen Mahlsteine rein. Der hat 2 Nasen. Eine Nase ist nur eingerastet. So wird der obere Mahlsteine nicht richtig angezogen und der Trester sieht so aus. Viel zu groß die Stücke. Bitte auseinander nehmen und sicher sein das beide Nasen einrasten. Der obere Mahlsteine guckt zur Hälfte raus. Wenn du mal auf das Plastik guckst. Grüße Pennywise

  • ESAM 5500 - Kaffee ist sehr dünn

    Pennywise82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Bitte ein Bild vom Trester.

  • Das müsstest du dir selbst programmieren. Da bräuchtest du nen Pic Programmer. Ist aber nicht so einfach.

  • Hmm da bin ich mal gespannt.

  • Schon klar. Aber die Platine bedient sich doch aus dem Zeichensatz der bei ihr im ROM gespeichert ist. Wenn da kein Ä drin verkommt... Dann wird Sie sie es auch nicht darstellen können. Hier muss ganz klar zwischen ROM und PIC auf der Bedienplatine unterschieden werden. Ich vermute mal, du konntest noch nichts testen oder?

  • Top Stefan! Da werde ich mal nachschauen... aber so wie es dort beschrieben ist, sieht es auch bei mir aus vom Tropfen her. Beim rumschrauben ist mir da nichts aufgefallen... jetzt nochmal aufmachen das ganze

  • Also... Theoretisch müsste ein Display mit Europäischem Zeichensatz her. Da bin ich noch nicht so richtig fündig geworden. --> Man könnte auch das eine Display hier einbauen, auf die Umlaute verzichten und mittels Pic-Programmer den Text in der Bedienplatine anpassen. ä = ae, ü = ue, etc. Ich meine ich hätte mal gelesen das der Text dort im Klartext drin steht. Dann würde das funktionieren. Grüße Pennywse

  • So... Update... Ich habe gerade mal den Sicherheitsschalter vom Tresterbehälter gebrückt und mal Wasser bezogen. Anscheinend sieht das normal aus. Beim ersten mal wenn die Maschine angeschaltet wird, tropft etwas daneben. Beim 2ten Mal ist es so gut wie weg. Ich habe das noch ein paar mal mehr gemacht und dabei festgestellt, dass jedesmal wenn die Brühgruppe schon weiter eintfernt ist, da ein Schluck rauskommt. Das sieht fast so aus als ob nicht das ganze Wasser durchgedrückt wird. Aber ich verm…

  • Hallo Freunde, ich hatte mir ja besagte Maschine günstig gebraucht gekauft und quasi general überholt. Dichtungen getauscht, neue Brühgruppe, alles gefettet... Die Maschine macht leckeren Espresso und die Milchaufschäumfunktion geht auch wunderbar. Nur habe ich das Problem, wenn die Maschine spült, dann landet im Tresterbehälter eine kleine Pfütze. Mehr als es eigentlich üblich ist. Jetzt habe ich schon ein paar mal den OBK auseinander genommen und finde einfach nicht wo es vorbei läuft. Nach de…

  • Mache ich immer so und meine Schale ist nie voll.

  • Moin. Nein kann man nicht abstellen. Tipp: Stell ne Tasse drunter. Grüße Pennywise

  • Jap, bei einer Ecam entfernst du nicht einfach den Schlauch. Da müsste ich bei meiner 26.455 jedesmal die Maschine für öffnen und beim Obk ein Ventil lösen. Das tue ich mir nicht an.

  • Richtig. Funktioniert nur wenn die Platinen identisch sind. Und wenn das zutrifft was du gerade erwähnt hast zwecks Belegung.