Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 185.

  • Mahlwerk wird immer lauter ESAM 5500

    Pennywise82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ja Mahlsteine können auch stumpf werden. Ich habe schon selber erfolgreich Mahlsteine getauscht. Man merkt dann bei den "originalen" von Delonghi, dass die teilweise richtig stumpf geworden (Fingerprobe) sind und dann hinterher der Trester nicht ganz homogen gemahlen aussieht. Dementsprechend ist der Kaffee nicht mehr ganz so lecker Meine Ersatz-Mahlsteine habe ich über die Bucht bezogen (da gibt es extra welche die eine Nut haben, wie die originalen von Delonghi). Für mich sind die nachgemachte…

  • ESAM 3000B Brühgruppenfahrt

    Pennywise82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Wohl wahr Roland

  • Wäre eine Möglichkeit. Ich habe bei allen Maschinen einen nachgerüstet, damit sie leiser sind.

  • ESAM 3000B Brühgruppenfahrt

    Pennywise82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Vielleicht schaffe ich es nachher eine Anleitung für die Spindel fertig zustellen. Zumindest eine erste Version natürlich mit Bildern! Die könnte ich dir schon einmal zukommen lassen. Die soll letztendlich hier im Forum landen. Grüße Pennywise

  • Mahlwerk wird immer lauter ESAM 5500

    Pennywise82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, vielleicht könnte auch ein Fremdkörper im Mahlwerk sein. Normalerweise sollte dann der Steinschutz des Mahlwerks auslösen und es kann gar kein Kaffee mehr gemahlen werden. Eine Möglichkeit wäre auch noch das der Zahnriemen beschädigt ist. Den gibt es als Ersatzteil und kann ganz einfach gewechselt werden. Hierbei sollte dann dennoch auf Fremdkörper im Mahlwerk geprüfte werden. Grüße Pennywise

  • Ich hatte bei der Pumpe die kleine Kugel getauscht. Bringt das dann gar nichts?

  • Also ich hatte 2 mal den Fall das sie nicht angesaugt hat. Da habe ich oft versucht eine Spülung zumachen und nichts kam. Da wusste ich erst nicht was kaputt ist, warum kein Wasser gefördert wurde. Hinterher war es die trockene Pumpe Und da muss man erstmal drauf kommen!

  • Esam 5550 Kaffee tropft

    Pennywise82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Klar das ist super! Teste damit.

  • Esam 5550 Kaffee tropft

    Pennywise82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Würde ich nicht nehmen. Das Membranventil macht die Maschine einiges leiser. Und in deiner Maschine müssten normalerweise die von mir erwähnten Teile verbaut sein.

  • Esam 5550 Kaffee tropft

    Pennywise82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Artikelnummern: 5513211371 Membranventil 7313219421 Überdruckventil Die beiden brauchst du. Bei Überdruck siehst du auch, wenn du einen Kaffee mit offener Tür beziehst, dass der Kaffee nicht gleichmäßig aus der Brühgruppe austritt. Der sollte nicht herausspritzen oder unterbrochen kommen. Sondern gleichmäßig. Das wäre ein Anhaltspunkt für ein defektes Überdruckventil. Grüße Pennywise

  • Esam 5550 Kaffee tropft

    Pennywise82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Probiers mal mit dem Überdruckventil.

  • Wenn natürlich die Verkalkung im Erhitzer ist, dann hab ich auch keine Idee wie man die da wirklich gut herausbekommt. Das einzige was da hilft ist, einen guten Entkalker in die Maschine, Spülfunktion aktivieren und über Nacht mal einwirken lassen. Und immer mal wieder die Spülung mit dem Entkalker betätigen. Dann wird der Obere Brühkolben und der Erhitzer entkalkt. Vielleicht haben ja die anderen eine Idee wie man eine dicke Entkalkung aus dem Erhitzer entfernen kann, wenn kein Wasser mehr durc…

  • Der dicke Schlauch ist für Überdruck, da sollte normal kein Wasser durch. Du hast vermutlich eine Verstopfung im Oberen Brühkolben. Da das nach der Entkalkung entstanden ist, wird der vermutlich durch einen Kalkbrocken blockiert sein. Bitte oberen Brühkolben auseinander nehmen und ein Bad im Entkalker spendieren. Meistens siehst du schon ob da irgendwo der Kalk drinne sitzt wenn du ihn auseinander nimmst. Dabei bitte noch gucken ob der schwarze Schlauch, der am OBK angeschlossen ist, auch frei i…

  • Bisher wenn die Maschine länger gestanden hat, war bei mir immer Wasser in der Pumpe.

  • Das weiss ich nicht. Ich mache es immer nach meiner Variante. Grüße Pennywise

  • Die Pumpe muss nach dem auseinanderbauen wieder mit Wasser befüllt sein. Das gilt auch für eine neue Pumpe! Diese ist leer und benötigt auch Wasser zum arbeiten. Alles normal anschließen. Dann bei kalter Maschine den dünnen Schlauch von Pumpe zum Erhitzer beim Erhitzer abmachen. Aber Maschine muss kalt sein!!! Sonst spritzt der heiße Wasserdampf aus der Maschine und das kann zu Verletzungen führen! Dann im Wartungsmodus Brüheinheit nach oben fahren. Dann Dampftaste zum Wasser beziehen und die Pu…

  • Esam 5550 Kaffee tropft

    Pennywise82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Konntest du schon neue Erkenntnisse sammeln?

  • Und der Kaffee schmeckt hoffentlich...?!

  • Lol so halb. Ich hatte hinterher eine Unterlegscheibe übrig. Nachdem die Maschine zusammen war... Jetzt nochmal Antrieb auseinander und die Scheibe dazu. Weil etwas rattert es noch. Ich hoffe es ist danach weg.

  • Also von den Schläuchen ist es nicht. Dafür ist es zu gross. Vielleicht von einem raccord? Wo es in den Erhitzer geht? Grüsse Pennywise