Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-252 von insgesamt 252.

  • Zitat von Ingo78: „Der Temperaturfühler sitz doch auf der zweiten Sicherung ? Die die ist nicht defekt. “ Der Temperaturfühler hat mit der Thermosicherung direkt nichts zu tun . Er sitzt nur auf einem gemeinsamen Halter . Die zwei Sicherungen sind doppelte Sicherheit . Wenn eine nicht anspricht , fliegt die zweite . Möglicherweise ist die Temperatur auf Position der intakten Sicherung nicht so hoch , daß diese anspricht . Beide Sicherungen sind jedenfalls für die Dampfheizung zuständig . Sie sit…

  • Die Sicherung fliegt , wenn die Temperatur der Dampfheizung zu hoch ist (318 °). Mögliche Ursachen : Temperaturfühler defekt , Wärmeleitpaste unter dem Sensor wirkungslos oder nicht vorhanden , Temperatursensor defekt , Heizung schaltet nicht ab ( Triac defekt ) .

  • Genau so ist es . Normalerweise läuft dieses Expansionswasser in die Tresterschale . Ist diese nicht eingeschoben, tropft es in die kleine, rote Auffangschale .

  • ...oder die Pumpe zieht irgendwo Luft . Vielleicht am Flowmeter . Deckel hinten wegmachen und rechte Seitenwand und beobachten ob Luftblasen im Silikonschlauch . Aber außertourliche Entkalkung inkl. oberer Brühkolben wirkt oft Wunder .

  • Evtl. hat die lange Schraube im Mahlkegel den Mitnehmer nicht in die Nut der Welle gedrückt . Somit ist zuviel Abstand zwischen dem Kegel und dem Mahlring . Schraube nochmals (nach rechts ) rausdrehen ,Mitnehmer passend zur Nut positionieren und festziehen. Der Mahlgrad hat nichts mit der Mahlzeit zu tun . Die Zeit muß sich wahrscheinlich erst wieder justieren . Dazu 10 x Kaffee beziehen ohne Bohnen ( Kommt natürlich kein Kaffee raus ). Fehlermeldungen ignorieren. Dadurch sollte sich die Mahlzei…

  • Hmm, der Pad sieht gut aus . Die Tropfen scheinen Frischwasser zu sein .Theoretisch kann das eigentlich nur vom oberen Brühkolben kommen . Ich kenne die Maschine nicht , würde trotzdem das Gehäuse öffnen und den Brühvorgang beobachten .

  • Delonghi ETAM 29.660.SB undicht

    Donaurieser - - DeLonghi

    Beitrag

    Auf dem Foto etwas verwirrend . Aber auf dem Flowmeter ist ein Pfeil der die Fliessrichtung markiert. Somit dürften die Anschlüsse logisch sein.

  • ESAM 6700 dreht leer durch?

    Donaurieser - - DeLonghi

    Beitrag

    Das hört sich an , als ob etwas am Zahnrad streift . Fremdkörper zwischen Zahnrad und Antriebsrahmen ? Hoffentlich ist nichts in den Motor gefallen . Die Magneten ziehen gerne Kleinteile an , die beim Reparieren in die Schlitze fallen .Gerät öffnen und beobachten .

  • Delonghi ETAM 29.660.SB undicht

    Donaurieser - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich würde das Flowmeter , wenn es denn die Ursache ist , kurz öffnen , wieder sorgfältig schliessen und beobachten beim Betrieb . Wenn das Flowmeter undicht ist , kann es sein , daß die Pumpe Luft zieht und dies generiert auch deinen aktuellen Fehler .

  • Reset wirst du auch schon versucht haben ? Es gibt 3 verschiedene Resetmöglichkeiten. Ein jeder Reset muss zwingend 3x direkt hintereinander ausgeführt werden, damit es wirksam wird! 1. KVA vom Stromnetz trennen (Stecker raus) 2. Ein/Aus+Tasse1+Tasse2 gleichzeitig drücken. 3. KVA an das Stromnetz anschließen. 4. Sobald Tasse1+Tasse2+Dampf LEDs gleichzeitig blinken, loslassen. Die Maschine führt jetzt den Reset durch. 5. Die Maschine beendet diesen Reset-Modus selbstständig (d.h. das Blinken der …

  • ECAM 23.466 S startet nicht mehr

    Donaurieser - - DeLonghi

    Beitrag

    In deinem Fall würde ich , wenn du Ahnung hast , die Platine ausbauen und genau anschauen . Kalte Lötstellen etc.. Der Fehler liest sich schon wie ein Elektronikfehler . Neue Platinen gibts schon für 40-50 € .

  • Hallo , wenn der Kaffee dünner schmeckt und du meinst das Mahlgeräusch ist verändert ,dann könnte es aber schon am Mahlgrad liegen . Wie sieht denn der Trester aus ? Sollte ein schöner , fast trockener Puck sein , so ungefähr um die 2 cm Stärke . Der Mahlgrat nicht zu grob . Evtl. muss das Mahlwerk gereinigt werden . Ich bin noch nicht so lange hier , aber ich glaube Anleitungen gibts hier im Forum. Möglich wären auch Verstopfungen im Brühsieb in der Brühgruppe oder im oberen Brühkolben Zur Kaff…