Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 76.
-
SAECO Royal Professional Motorproblem
Theateraugust - - Saeco
BeitragHerzlichenDank für die Rückmeldung. Die ZD habe ich noch einmal überprüft (richtig herum) Mit dem Trias ist doch der Leistungstransitor gemeint oder? Habe ihn noch einmal ausgelötet und überprüft. Alles .ok. Auch der 100 Ohm Widerstand ist i.o. Ein Hinweis zu guter letzt: Die Tassenwarmhalteplatte wird sehr heiß. Die Hand kann man nicht auflegen. Ich habe eine Thermosicherung von 192 Grad Celsius (steht auf der Sicherung) eingelötet. Ist das In Ordnung??? Es grüßt Theateraugust
-
SAECO Royal Professional Motorproblem
Theateraugust - - Saeco
BeitragHallo Kaffee-chris, ich habe eine BD245 c verbaut und eine Zehnerdiode 33 V. Grüße von HD
-
SAECO Royal Professional Motorproblem
Theateraugust - - Saeco
BeitragHallo, meine SEACO Royal Professional hat ein Problem. Nach dem Auswechseln des Leitungstransitors (Fehlermeldung Brühgr.block.) und der ZD läuft der Brühgruppenmotor nach dem Einschalten sofort an. Sehr langsam. Den Brühgruppenschalter habe ich zwecks Kontrolle manipuliert. Danke für eine Hilfenachricht.
-
Saeco Royal Professional Entlüften
Theateraugust - - Saeco
BeitragHallo Kaffee-chris, herzlichen Dank für die Rückmeldung. Ich werde Beides überprüfen. LG
-
Saeco Royal Professional Entlüften
Theateraugust - - Saeco
BeitragHallo, ich habe ein SAECO Royal Professional. Im Display steht nach dem Einschalten "Entlüften". Habe alle Varianten probiert. Displayanzeige verändert sich nicht. Gibt es ein Zurücksetzen auf Werkseinstellung? Über eine Antwort wäre ich sehr froh. Theateraugust.
-
ESAM 3000 b Kontrolleuchten
BeitragHallo Roland 11, herzlichen Dank und eine schöne Adventszeit. LG HD
-
ESAM 3000 b Kontrolleuchten
BeitragHallo, herzlichen Dank für die Rückmeldungen. Zu Peter55: Gemeint ist doch der Microschalter , der vom Dampfhebel (oben rechs) betätigt wird. Diesen habe ich geprüft. Ist o.k. Nun zu Supertramp: Es handelt sich bei der ESAM3000b wohl um zwei verschiedene nicht baugleiche Modelle. Die Kontakte Porta und Fonds befinden sich auf der Platine Bild 1980. In der Maschine befindet sich aber die Platine 1981. Beide Platinen wurden wohl in der ESAM3000b verbaut. Grüße von HD
-
ESAM 3000 b Kontrolleuchten
BeitragJa, das rote Dreieck leuchtet permanent. dazu die beiden grünen (1 Tasse, 2 Tassen) permanent . Brühgruppe ist richtig eingesetzt. Läuft auch im Testmodus. Microschalter geprüft und getestet. LG
-
ESAM 3000 b Kontrolleuchten
BeitragHallo, ja, habe alle mechanischen Möglichkeiten (Tür, Schale, Wasser etc. ) geprüft
-
ESAM 3000 b Kontrolleuchten
BeitragHallo, ich bin es noch einmal. Habe mich heute vor die Maschine gesetzt. Nach dem Einschalten sind die beiden grünen Lampen (1 Tasse 2 Tassen) dauerhaft an und die Achtungslampe (rotes Dreieck) ist an. Testmodus ist o.k. Wo kann ich noch messen?
-
ESAM 3000 b Kontrolleuchten
BeitragHallo, entschuldige, ich bin´s doch noch einmal, da ich meinen Zettel mit den Daten doch noch gefunden habe: Boiler 39,3 Ohm, (Kabel abgezogen) Thermosicherung 133kOhm (von der Platine abgezogen) Die Sicherung , die mit Leitpaste auf dem Boiler ist. Beste Grüße
-
ESAM 3000 b Kontrolleuchten
BeitragIch habe bereits gemessen. Die Werte habe ich nicht mehr. Werde es morgen noch einmal wiederholen und dir die Werte mitteilen. Erst einmal herzlichen Dank und einen schönen Adventsabend. Melde mich also morgen wen ich darf!!!
-
ESAM 3000 b Kontrolleuchten
BeitragNetzstecker raus, 1Tasse und Dampf gedrückt, Netzstecker rein, Tasten loslassen, Brühgruppe hoch und runter, Mahlwerk läuft, Pumpe ebenfalls
-
ESAM 3000 b Kontrolleuchten
BeitragJa, alles versucht. Leistungsplatine ausgewechselt. Alles ohne Erfolg. Beste Grüße HD
-
ESAM 3000 b Kontrolleuchten
BeitragHallo, danke für die Rückmeldung. Ja, der Dampfhahn ist geschlossen. Ich hatte vom Thermoblock geschrieben, es ist natürlich der Boiler, der hinten in der Maschine sitzt. Danke und ein schöne Adventszeit HD
-
ESAM 3000 b Kontrolleuchten
BeitragHallo, nach dem Einschalten der ESAM 3000 blinken: grün 1 Tasse , grün 2 Tassen und rosa Dampf. Alle Funktionen beim Testlauf in Ordnung. Kann der Thermoblock, defekt sein? (sitz hinten neben der Pumpe) nicht auf dem Brühkolben.
-
EAM 3250 Wenig Kaffee, viel Wasser
Theateraugust - - Siemens
BeitragHerzlichen Dank für die Infos. Hallo, möchte dir noch kurz eine Rückmeldung geben. Der Dampfhahn ist jetzt dicht. Ich habe nur zwei O-Ringe (rot) ausgewechselt. Den dritten habe ich wegen der schwarzen Farbe nicht gesehen. Auch den habe ich jetzt ausgewechselt und der Hahn ist dicht. Der Druck wird jetzt zurückgehalten, so wie du es beschrieben hast. jetzt läuft "Sie "wieder. Danke und bis zum nächsten mal. HD