Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 476.
-
Ich schließe mich BlackSheeps Diagnose an. Passt ja zum Fehlerbild, dass der Doppelbezug funktioniert, da läuft das Mahlwerk entsprechend länger und produziert zumindest soviel Kaffeemehl, dass der Brühvorgang ausgeführt wird. Eine Siziliana ist ja nun mal uralt, hier wären vermutlich mal neue Mahlsteine fällig. Du kannst als erste Maßnahme das Mahlwerk natürlich mal zerlegen, gründlich reinigen und neu justieren. Die Mahlmenge regulieren kannst Du ausschließlich über die Aromawahl des Kaffees (…
-
Für mich klingt das nach dem berüchtigten "Rückläufer" der Brüheinheit. Aufgrund abgenutzter oder gefetteter Sperrklinken fährt die Brühgruppe nicht mehr in Grundstellung sondern immer wieder in Auswurfstellung, dementsprechend gelangt überhaupt kein Pulver in die Brühkammer und die Tresterschaufel bleibt immer in besagter Position.
-
Der Erhitzer muss sich problemlos durchpusten lassen. Wenn's tröpfelt, ist der Wasserkreislauf ja offenbar nicht komplett zugekalkt. Erste Maßnahme: mit geeignetem Entkalker (bspw. Amidosulfonsäure) entkalken.
-
Die F70 ist einfach auch schon zu alt... Ich schließe mich der Empfehlung bzgl. der F50 "Relaunch" an, neben den zusätzlichen Bezugstasten hat die den aktuellen Thermoblock mit Steckanschlüssen drin, die alten mit den Schraubverbindungen sind deutlich anfälliger. Gibt kaum ein wartungsfreundlicheres Gerät, finde ich... In aller Regel ersteigere ich zwar defekte Geräte und richte sie mir selbst her, habe aber bei "Breiti's Elektro Point" über ebay kürzlich eine wirklich gründlich überholte Maschi…
-
Dampfdüse Ersatzteil gesucht
BeitragSieht aus wie der Adapter vom original-Cappuccinatore der Krups FNF2... Der taugt aber nix, finde ich...
-
Ich verwende seit Jahren bei allen Maschinen (egal welchen Alters) gleich große O-Ringe an beiden Kolben (36,09x3,53). Abgesehen von den Micro-Brühgruppen natürlich... Mir ist das Problem mit dem klemmenden unteren Kolben bisher noch nie untergekommen. Hat jemand die genauen Maße der unterschiedlich großen O-Ringe?
-
Impressa C75
BeitragNach der Urlaubspause hat sich vermutlich nur ein feiner Fettfilm direkt an den Auslaufkreuzen gebildet, das trocknet dann ein. Natürlich ist zerlegen die gründlichere Methode, aber in dem Fall genügt es vermutlich tatsächlich, die Auslaufdüsen einfach "freizustochern" und ein paar Mal nachzuspülen...
-
Gaggia Accademia oder Jura J9?
Dr.Finch - - Kaufberatung
BeitragDie Gaggia scheint baugleich mit der Saeco Exprelia zu sein. Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen, mir eine solche genauer ansehen (zerlegen und reparieren) zu dürfen; das mache ich freiwillig niemals wieder... Von der J9 gibt es unzählige Versionen, welche genau peilst Du an?
-
Wenn die "ungleichmäßige Kaffeeausgabe" bedeutet, dass aus den Auslaufrohren eine unterschiedliche Menge kommt, kannst Du das DV ggf. auch vernachlässigen. Wenn es aber bedeutet, dass die ausgegebene Kaffeemenge schwankt, dann hat vermutlich das DV eine Macke, ist und bleibt ne Schwachstelle bei den Geräten... In dem Fall komplett tauschen.
-
Auf jeden Fall checken, ob das Drainageventil in Ordnung ist...
-
Jura j80 hat sich aufgehängt
BeitragIch kenne die J80 leider nicht, aber die J5 beispielsweise hat den Schalter für die Schalenerkennung an der Gerätefront, direkt über dem Einschub für die Tresterschublade. Falls das bei der J80 auch der Fall ist, betätige die Schaltfahne mal mit nem Schraubenzieher o.ä., ggf. hilft schon etwas Kontaktspray...
-
AEG Cafamosa CF 120
BeitragHier tüfteln wir am gleichen Problem, leider ungewohnt schwierig: komtra.de/forum/index.php/Thre…en-blinken-wechselseitig/?
-
AEG Cafamosa CF 120
BeitragDas klingt merkwürdig... Solange die roten und grünen LEDs im Wechsel blinken, ist jede weitere Bedienung der Maschine eigentlich nicht möglich. Da die BG in Grundstellung fährt, bedeutet die Fehleranzeige in deinem Fall offenbar nicht "Error 8", ich würde vermuten, dass etwas an der Heizpatrone nicht stimmt oder du möglicherweise bei der Revision irgendeinen Fehler gemacht hast...
-
Problem mit Jura C5
BeitragHallo, falls Du an der Maschine gebastelt hast, sitzt der Encoder möglicherweise nicht an seinem Platz. Falls der Fehler aus dem Nichts aufgetreten ist, ist der Encoder vermutlich defekt. Ansonsten wäre eine präzisere Beschreibung hilfreich, beispielsweise ob die Brühgruppe schwergängig verfährt oder irgendwo blockiert...
-
ALDI bringt Melitta
Dr.Finch - - Kaufberatung
BeitragZitat von BlackSheep: „ Ja, die Melitta Geräte sind teilweise günstig, beruhen aber im Großen und Ganzen auf der Eugster-Technik die zuerst für BSH und nun für Nivona im Einsatz ist. Damit steht außer Frage, dass die Technik "besonders schrottig" sei. Nein, ist sie nicht. “ Wobei man m.M.n. durchaus festhalten kann, dass die "kleinen" Melittas wie die Solo wie auch die 5er- und 6er-Serie von Nivona ziemlich "Rappelkisten" sind, schlabberiges Gehäuse, lautes Betriebsgeräusch, wenig bis keine Eins…
-
Zitat von Kaffeechris: „Danke diese Anleitung habe ich auch gesucht und etwas später gefunden. Meine Micro BG wirft den "Trester ja nicht aus". Der Fehler ist glaube für jeden der sich jahrelang mit Jura beschäftigt und etliche BG´s revidiert hat klar. Die Laschen in der BG Mimik sind innerhalb vier Jahren Betrieb so verstellt, also nach innen verzogen/verschlissen, das die Rollen der Brühzylinderführung wieder den leichsten Weg zurück nehmen. MfG Chris “ Chris, Du verwirrst mich mal wieder... "…
-
Also, ich baue Brühgruppen immer in Grundstellung ein, aber die meisten Geräte, vor allem neuere, initialisieren die BG beim Einschalten bzw. spätestens beim Spülen...
-
Hab's wieder gefunden: jura-ersatzteile-shop.de/downl…ieren_ena-micro-serie.pdf
-
Zitat von Eisenlager: „Hallo Manuel, Du meinst dass die Anleitung bei "Jura-Profi" mal wieder falsch ist ? Alsos schon richtig aber falsches Modell ?! Ich weiss dass es noch eine BG mit kurzem Heck gibt, so wie in der Z5, und eine komplette Neuentwicklung, so wie in der A9. versteh, der Hinweis ist das "Micro" richtig ? Um zu sehen welche es ist, hatte ich neuling22 um Bilder gebeten. Danke. “ Die Micro-BGs (sind glaub ich die gleichen wie in der A-Serie, nächste Woche kommt meine A5, dann weiß …