Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 476.

  • Hallo, da ist die Brühgruppe in Brühstellung stehen geblieben. Was Du da siehst, ist die Tresterschaufel. Ich weiß nicht, ob die Z7 auch ohne Tresterbehälter bedienbar ist, aber schieb mal alle Teile bis auf den Tresterbehälter wieder ein, starte die Maschine erneut und schau, ob die Brühgruppe in Grundstellung zurückschwenkt...

  • Cafamosa C80

    Dr.Finch - - AEG

    Beitrag

    Die Brüheinheit produziert im Ablauf einen sogenannten "Rückläufer", d.h., der untere Teil rutscht über die Sperrklinken und schwenkt nicht in Brühposition. Falls die Brühgruppe frisch revidiert ist: Kurvenbahnen gründlich reinigen, ansonsten: Sperrklinken erwärmen und vorsichtig nachbiegen, ggf. muss die Brühgruppe aber auch ausgetauscht werden...

  • Kaufberatung

    Dr.Finch - - Kaufberatung

    Beitrag

    Ganz ehrlich: für einen Bezug pro Tag lohnt sich ein Vollautomat nicht. Die x-Small wäre übrigens eine Verschlechterung gegenüber der Incanto...

  • Kaufberatung

    Dr.Finch - - Kaufberatung

    Beitrag

    @Nordbruch: Haste das als Textbaustein gespeichert ?...

  • Kaufberatung

    Dr.Finch - - Kaufberatung

    Beitrag

    Wenn eine Saeco Incanto "zu groß" ist - was bleibt dann als Empfehlung übrig? Viel "kleiner" gibt's ja kaum... Bei Wenig-Nutzung würde ich jetzt gerade mal keine Jura empfehlen, obwohl es nach wie vor grundsätzlich meine erste Wahl ist. Wie viele Bezüge am Tag wird die Maschine denn leisten sollen?

  • Kontrolliere mal das Auslaufventil, entweder verkalkt oder Stößel gebrochen. Schwächelnde Pumpe ist natürlich theoretisch auch möglich, wenn auch seltener...

  • Jura s55

    Dr.Finch - - Jura

    Beitrag

    Zitat von jente: „was kann das sein???? “ Ein defektes Auslaufventil.

  • Jura Cappuccino Feinschaumdüse reinigen

    Dr.Finch - - Jura

    Beitrag

    Der Stutzen zieht die Luft durch die beiden kleinen seitlichen Öffnungen. Du kannst Ihn in zwei Teile auseinanderziehen. Du kannst auch einfach einen neuen kaufen. Ist nun mal ein Verschleißteil...

  • Jura Cappuccino Feinschaumdüse reinigen

    Dr.Finch - - Jura

    Beitrag

    Poste doch bitte mal ein Foto, welche Version der Düse Du tatsächlich hast...

  • Jura Cappuccino Feinschaumdüse reinigen

    Dr.Finch - - Jura

    Beitrag

    Von der PAC war doch gar nicht die Rede... Der Ansaugstutzen der Feinschaumdüse (ersetzt mittlerweile übrigens auch den "alten" Ansaugstutzen) hat die Ansaugöffnung seitlich, das Prinzip ist ansonsten identisch. Allerdings ist mir dein Problem nicht ganz klar, was meinst Du mit "Stöpsel irgendwas nimmer passt"???

  • Zitat von AlexOswald: „Zitat von BlackSheep: „Hallo, wenn Du den schwarzen Zahnring abnimmst, wirst Du wahrscheinlich noch feiner stellen können. Dann muss er wieder aufgesetzt werden. “ Der am Mahlwerk? Hat der nicht Anschläge? Wie geht der denn ab? “ Auf Höhe der Rastnasen mit sanfter Gewalt nach oben ziehen. Dann das Mahlwerk mal komplett auf Anschlag zudrehen und 12-14 Rasten zurück, das ist erfahrungsgemäß ein passabler Mittelwert was den Mahlgrad anbelangt...

  • Die V4 machen zwar einen etwas "ramschigen" Eindruck, aber sie lassen sich sehr zuverlässig justieren. Wenn die 3 Kugeln definitiv in den Aussparungen des Mahlkegels sitzen und das Mahlwerk wieder auf die alten Markierstriche zugedreht ist, sollte es schon ein akzeptables Ergebnis liefern; alles weitere ist dann Feinjustierung, sollte sich aber im Rahmen weniger "Klicks" abspielen...

  • Jura Impressa S9 One Touch

    Dr.Finch - - Jura

    Beitrag

    Während des Spül- oder Brühvorgangs fährt der untere Kolben der BG auf den Stutzen. In Grundstellung steht er offen und ist sichtbar.

  • Hast Du ein komplett neues Mahlwerk verbaut?

  • Jura Impressa S9 One Touch

    Dr.Finch - - Jura

    Beitrag

    Häh? In einem Anschluss sitzt der "Andockstutzen", im anderen das Winkelstück zum Druckschlauch. Ich befürchte, Du hast da einen wilden Montagefehler fabriziert...

  • Jura Impressa S9 One Touch

    Dr.Finch - - Jura

    Beitrag

    Dann steckt hundertpro noch ne alte Dichtung drin. Das Winkelstück lässt sich ohne nennenswerten Kraftaufwand einsetzen...

  • Jura J5 kommt kein Kaffee mehr raus !!!

    Dr.Finch - - Jura

    Beitrag

    Das Gehäuse musst Du ja ohnehin entfernen, ein Leck sollte sich also lokalisieren lassen. Wenn das Wasser tatsächlich UNTER der Maschine steht, scheidet die Brühgruppe als Fehlerquelle eigentlich aus. Bei defekten Kolbenringen landet das Wasser im Tresterbehälter, bei einem defekten DV in der Tropfschale...

  • Jura F50 Wartung

    Dr.Finch - - Jura

    Beitrag

    58.000 Bezüge mit einem Satz Mahlsteine? Das kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen - bzw. muss dann das, was die Maschine aktuell ausgibt, nur noch einen Hauch nach Kaffee schmecken...

  • Mahlsteine V4 richtig einstellen?!

    Dr.Finch - - Jura

    Beitrag

    Ich hab bereits mehrere V4-Sets verbaut und keinerlei Probleme gehabt. Die Tiefe der Löcher ist völlig wurscht, man muss sie halt treffen, sonst sitzt der Kegel viel zu hoch...

  • Wenn die neue Version der Brühgruppenführung verbaut ist, ist es vermutlich ne F50 Relaunch oder Classic, oder? Wenn Du die BG demontiert hast, überprüf auf jeden Fall, ob die Plastikkappe am Stößel des Drainageventils noch fest sitzt - mein "Lieblingsdefekt" ...